Beiträge von Fannybanny

    Nein, Anselm, so fasse ich das nicht auf. Die TS meinte wohl eher eine kleine Abkürzung von : GIBT es Herdenschutzhundhalter hier in diesem Forum?" So habe ich es verstanden und ich gehe stark davon aus, der ganze Rest, der in den über 200 geschriebenen Seiten mitgemacht hat, auch!
    Les doch die ganzen seiten einfach mal durch..... ich denke, dann hättest Du Dir die Frage evtl. gar nicht zu stellen brauchen......

    Das hast Du sehr schön geschrieben und beschrieben und wieder wunderschöne Bilder!!! Circe ist ja auch echt zum verlieben schön!!!
    Was Ihr mit Theo durchmachen musstest, ist schon Hammer! Das tut mir sehr Leid!
    Andererseits hat er ja ein wirklich biblisches Alter erreicht besonders für einen großen Hund. Wahnsinn!
    Da hat Circe aber unendliches Glück gehabt, dass sie bei so engagierten und geduldigen Leuten gelandet ist.
    Man sieht mal wieder gut, wie sich Mühe geben auch wirklich auszahlt.
    Schön!!!

    Was für schöne Bilder!!! Ganz tolle Hunde hast Du da! Klappt doch alles hervorragend bei Euch!! Aber das hat bestimmt auch viel Arbeit, Geduld und Nerven gekostet. Hat sich aber absolut gelohnt.SChööön.
    Ich finde die Kaukasen ja auch herrlich, habe mich aber bisher nicht dran getraut. Wie man aber bei Dir sieht, kann es aber auch trotzdem funktionieren, auch wenn man vorher noch keine Herdie-Erfahrung hat. Das macht mir ja wieder Hoffnung.
    Ist sie denn sonst so der "typische" Herdie? Vom Schutz-und Wachtrieb? Passt sie gut auf ihr Territorium auf?
    Wie ist sie, wenn Fremde kommen?
    Und wie alt ist Euer Berner? Der sieht ja auch fantastisch aus.Schwärm.....

    Aber was ganz anderes wollte ich noch ganz allgemein mal fragen: hat jemand von Euch Erfahrungen mit Do Khyis gemacht?
    Ich finde das auch ganz tolle Hunde, aber haben leider den Ruf, nicht besonders gesund zu sein....Hatte oder hat hier wer einen und kann etwas berichten?

    Ist halt nur so, weil meine 3 vorher, genauso waren, wie ich es jetzt wieder suche.....mir war jetzt nicht bewusst, dass ich dann scheinbar 3 Ausnahmen hintereinander hatte......
    An einen älteren DSH hatte ich natürlich auch schon gedacht, geht aber wegen meiner Katzen nicht....
    Meine Beiden lieben zwar unsere eigenen Katzen abgöttisch, aber fremde Katzen geht gar nicht. Die haben sich auch alle im Welpenalter kennengelernt (katzen wie Hunde), wenn ich denen jetzt mit ner fremden katze käme, selbst wenns ein Katzenwelpe wäre....uiuiui.
    Schade, ich hatte gehofft, es gäbe noch irgendwo Schäfis, wie meine ersten 3 waren......

    Ich möchte mich gern nochmal bzgl. DSH Zucht hier einklinken, wenn ich darf.....
    Ich hab ja mittlerweile auch schon DSH Nr 4 und Nr 5, habe mich aber nie großartig mit Zuchten und Linien auseinander gesetzt...Mein erster DSH kam als Welpe vom Bauernhof, der nächste erwachsen aus dem TH, der dritte Welpe von privat, meine Fanny vom Züchter (viel Hochzucht, aber auch LZ drin), Mauro als Mix (DSH, Mali, Husky, Podenco) vom spanischen Tierschutz.
    Gesundheitliche Probleme gabs bei allen 5, aktuell Fanny Spondylose und HD, Mauro schlechte Knochensubstanz, Bandscheibenvorfälle (was natürlich immer vorkommen kann, bei jedem Hund). Alle anderen DSH hatten auch HD und Spondylose.....

    Da auch meine beiden sehr nervös und hektisch sind, was die 3 vorher gar nicht waren, die hatten auch absolut keinen Jagdtrieb, im Gegensatz zu Fanny und Mauro, und eben dieses ewig kranke..... deshalb möchte ich eigentlich weg vom DSH und in Richtung HSH (siehe auch Threads hier im Forum).
    Was ich aber hier so alles lese, lässt mich hoffen, dass es doch auch anders gehen könnte.....
    Was ich gerne beim DSH hätte: einen großen,kräftigen Hund, mit dem man aber keinen Sport machen müsste - so wie meine 3 ersten DSH, die gingen 2 Stunden am Tag spazieren, wir haben gespielt, geschwommen, sie haben Haus und GRundstück bewacht und waren damit auch ausgelastet.
    Meine beiden jetzt absolut nicht, jetzt zwar schon mit 8,5 J und 7 J. aber als junge Hunde waren die dauernd "on".Trotz Radfahren, schwimmen, Kopf-und Nasenarbeit.
    Jetzt hab ich viel im Netz gelesen und es sieht für mich so aus, als wären die LZ Hunde gesünder, weil sie ja auch arbeiten müssen. Problem ist hier aber wohl: die MÜSSEN wohl Sport machen????
    Weiß hier jemand, ob es so was (noch) gibt: ein gesunder, größerer Schäfer, der keinen Sport machen muß, nicht so nervös ist und evtl noch in Fanny s Farbe (schwarz-rotbraun)???????
    Das wäre schöööööönnnnnn......
    Ich bin auch gern bereit, deutschlandweit dafür zu fahren, sowie Niederlande und Belgien, ich zahl auch gerne einen höheren Preis, wenn der Hund vernünftig ist.....

    Supersüßer Kerl!!! Toll, dass Du ihn aufgenommen hast!!!!
    Auf genau demselben Weg bin ich auch an 2 meiner 4 Katzen gekommen..... :D
    Ich würde den Fund des Kleinen aber auch noch Deinem zuständigen Ordnungsamt melden. Tierheime wurden ja schon erwähnt.
    Uns ist vor Wochen eine erwachsene Katze zugelaufen, die dann über einstellen bei fb ihre Besitzer wiedergefunden hat, die sie schon wochenlang suchten. War leider nicht gekennzeichnet. Aber vom Fell her so auffällig gezeichnet, dass es nur sie sein konnte. Bei nem Welpen wäre hier natürlich die Gefahr groß, dass mehrere sich melden, die ihn angeblich vermissen...sonst ist auch der Katzensuchdienst im web immer eine gute Adresse. Aber wie gesagt, dann sollte die Katze schon zweifelsfrei zu erkennen sein.
    Meist ist es ja leider so, dass gerade Welpen ausgesetzt sind, aber auch da kann es immer sein, dass er mal durch ne offene Tür oder Fenster entwischt ist, bevor man ihn kennzeichnen konnte und er irgendwo schmerzlich vermisst wird. Aber dann sollte der Besitzer ja doch so viel Verstand haben und sich gerade in nem Tierheim auf jeden Fall melden.
    Alles Gute für Euch und viel Freude mit dem Kleinen!!!!

    Danke für die Info!!! Eigentlich auch logisch, wenn man genau drüber nachdenkt.....
    Aber ich wohne auf dem Land, da stehen die Rinder und Kühe immer auf der Weide, nen reinen Mastbetrieb kenne ich hier gar nicht, darum hab ich mir da wohl auch keine näheren Gedanken zu gemacht.
    Wo bekommst Du denn Rehpansen her?

    Also, ich kenne das vom Barfen so und auch vom Tierarzt, dass Pansen so nährstoffreich ist, dass man bei einer Pansenmahlzeit auf Gemüsezugabe verzichten kann.
    Ist das dann eine Falschinfo?????