Hallo,
ich bestelle die Supplemente immer bei Lunderland, das ist tolle Qualität und es steht immer dabei, wieviel man geben muß. Meist auf der Verpackung, in jedem Fall auf der Internetseite. Schau doch einfach mal auf die Seite drauf, da steht genau, wieviel Du geben solltest. Bezieht sich allerdings entweder auf g-Angaben oder auf deren Messlöffel.
Beim Eierschalenmehl habe ich auch lange gerätselt. Ich gebe es dazu, da meine alte Hündin keine Knochen verträgt. Falls deine auch Knochen bekommt, kannst Du Eierschalenmehl weglassen, solltest Du dann auch, da es sonst viel zuviel Kalzium ist.
Beim Eierschalenmehl von DHN steht die Dosierung genau drauf: Tagesbedarf 50-100mg Ca/kg Körpergewicht/Tag.Welpen, trächtige oder laktierende Hündinnen bis zu 200mg.Achtung: das ist der GESAMTE Kalziumbedarf pro Tag. Kalzium steckt ja auch in vielem Gemüse, in Milchprodukten und sehr unterschiedlich im Fleisch.Bei DHN steht als Dosierung dabei: 1Messlöffel enthält ca. 8g Eierschalenpulver, was 3.100mg Kalzium entspricht. Wenn Du eine ganz genaue waage hast, kannst Du das abwiegen, ansonsten genau das Pulver mit genau dem Messlöffel kaufen.....
Du kannst auch mal auf den Barfseiten von Swanie Simon schauen, da stehen auch viele Empfehlungen, was und wieviel man geben kann.
Beiträge von Fannybanny
-
-
Wow, das ist gut! Hast Du denn eine Ahnung, wie schnell das ungefähr geht? Im Netz findet man alles zwischen 30 und 120cm im Jahr.....Und mal steht da, dass Hainbuche ihr Laub verliert und dann doch wieder nicht...genau wie bei Liguster: mal heisst es, er ist immergrün, dann wieder nicht. Ziemlich verwirrend das Ganze!
-
Doch, klar. Deshalb schrieb ich ja, ich muß mich weiter schlau machen, da die Buchenhecken, die ich hier kenne, alle ihre Federn lassen.....aber Hainbuche hört sich gut an. Fragt sich nur, wie schnell die wächst und zum Sichtschutz wird, weiß das evtl jemand?
-
Thuja ist ja leider auch giftig....wie das Meiste leider. Die Thujas kriegen ja auch so "Kügelchen" dran.
Buchenhecke hört sich gut an! Ich kenne hier allerdings auch nur welche, die im Winter alle Blätter verlieren.Muß mich da mal schlau machen. Vielleicht auch Bambus nehmen? Aber ob der blickdicht wird? -
Ich hab noch mal eine Frage: kennt sich hier wer mit Kirschlorbeer aus? Wir haben eigentlich vor, den an unserem Zaun lang zu pflanzen, als Sichtschutz auch. Unser Nachbar hat etliche von denen und meinte, eine Art sei wohl giftig und zwar die, die blüht. An der anderen Sorte kommen allerdings jetzt alles kleine Früchte...sieht ein bißchen aus wie kleine Träubchen...
die Dinger sind dann aber doch bestimmt auch giftig, oder? Giftig übrigens im Sinne von für Hunde giftig.
Was könnte man sonst alternativ nehmen, was ungiftig ist, schnell wächst, groß wird und auch im Winter nicht "nackig" wird??????? -
Ich kann Dich gut verstehen und Deine Situation nachvollziehen. Mein Rüde war damals auch so. Er hat auch zuhause, wenn die Damenwelt läufig war, nur gejault, gebrochen und kaum mehr gefressen. Da war für mich klar: jetzt schleunigst kastrieren.
Denn in dem Moment, wo nicht nur ich Streß habe, sondern vor allem der Hund selber, gabs für mich kein Überlegen und kein Warten mehr. Wenn ein Tier, ob männlich oder weiblich, so dermassen reagiert, würde ich in jedem Fall kastrieren lassen. -
Von uns aus ist Renesse auch nicht weit.......würde ich auch gern mal hin. Habt Ihr da evtl. Tips für ferienhäuser? Wir brauchen unbedingt eines mit eingezäuntem Grundstück, möglichst in Hundestrandnähe, da unsere Omi nicht mehr so weit laufen kann. Wo ist denn da ein Hundestrand genau?
-
Lieben Dank für den Tipp!!!!
-
Dankeschön!! Werde ich mich mal sofort schlau machen, das hört sich toll an! Wald und Feld ist auch immer gut.
-
Keiner sonst hier mit guten Tipps?