Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Fleischanbieter bestellt und habe das problem, dass sowohl eine Packung Ziegenleber als auch eine Packung Bio-Rindergulasch ziemlich grünlich aussehen, teilweise. Auf meine Kontaktaufnahme dorthin meinte man, es wäre normal, dass Innereien grünlich schimmern.....??????? Gut, Ziegenleber habe ich zum ersten Mal, kann mir aber nicht vorstellen, dass alle Innereien, noch dazu im gefrorenen Zustand, so grünlich schimmern? Und erst recht kein Rindfleisch? Beim frischen Rindfleisch hat man das ja schon mal durch Lichteinfall usw., dass es so irgendwie fleckig aussieht, aber bei Frostfleisch???? Ich bin zu 99% davon überzeugt, das wegzuwerfen. Oder????
Beiträge von Fannybanny
-
-
Sorry: es muß heissen: http://www.haus-dupont.com
-
Ich habe immer nur HZ-Hunde....uns bisher noch keinen dieser Hyänentypen erwischt! Unsere Kleine, jetzt fast 8 Monate, ist aus dem Saarland : http://www.vom-haus-dupont.com , sehr gesunde Hunde, tolles Wesen und bildschön. Die Mutter von Peggy wird jetzt im September wieder bedeckt und macht danach 1 Jahr Pause. In der Eifel, in Monschau hats noch einen sehr guten Züchter: http://www.vom-haus-clanora.de . Kann ich beide menschlich und zuchttechnisch sehr empfehlen.
Wenn es auch ein Langhaar sein könnte: http://www.vom-bachmannsgraben.de , die züchten zwar in nem Dissidenzverein, haben aber sehr gesunde Hunde und geben sich größte Mühe mit ihren Hunden, wir kennen uns privat und von dort würde ich in jedem Fall einen Welpen nehmen, auch wenn es nicht im SV ist. Deren Hündin wird entweder im Dezember schon oder aber erst im Mai / Juni nächsten Jahres wieder bedeckt. -
Fehlen soll auch nur etwas laut Stiftung Warentest. Der andere Test aus dem Link besagt deutlich, dass alles drin ist!
Ich habe jetzt auch schon mehrfach gelesen, dass in diesen Billigfuttern, wo alles chemisch zugesetzt ist, man eher aufpassen müsste, dass der Hund nicht überversorgt ist......
Auch andere hochwertige Sorten werden oft diskutiert, da sie wegen ihrer natürlichen Zusammensetzung oft nicht in jeder Sorte und jeder Charge haargenau gleiche Werte haben....
Andere Frage: hat hier jemand schon mal Nutricanis oder die Würste von Purbello gefüttert? Erscheint mir beides auch sehr hochwertig. Manchmal frage ich mich allerdings auch, ob ein Fleischgehalt von 80% oder sogar mehr nicht doch ein bißchen viel ist???? Wenn ich jetzt mit barfen vergleiche, habe ich höchstens 70% Fleisch im Napf und deutlich mehr Gemüse/Obst-Mix...... -
-
Mir geht es vor allem um die Meinung des Tierarztes, der auch sagt, dass vor allem geschaut werden muß, wie die Zusätze ins Futter kommen. Und natürliche Zusätze sind nunmal hitzeempfindlicher und auch Schwankungen ausgesetzt, ganz anders als bei chemischen Zusätzen. Da ich ansonsten barfe, weiß ich, dass der Hund nicht jeden Tag eine bestimmte Menge Nährstoffe haben muß, sondern man es auf den gesamten Monat ausgewogen verteilt. Ebenso ist mir klar, dass frische Zutaten Schwankungen unterliegen. Ich für mich selber schaue auch auf eine möglichst gesunde, ausgewogene Ernährung, aber ohne jeden Tag nachzurechnen, ob ich genug Kalzium, Vitamin B1 oder sonstwas aufnehme. Mir ist vor allem wichtig, meine Tiere und uns gesund und ausgewogen zu ernähren und weiß, dass dies für die gesundheit besser ist, da ich auf natürlichem Wege Vitamine und Co zu mir nehme, statt Pillen zu schlucken.Denn Schrottfutter zu geben, wo Unmengen Getreide drin sind und 4% Fleisch und nebenerzeugnisse plus Vitaminchemiecocktail......das ist für mich, als würde ich jeden Tag Fastfood essen und alles an Vitamine und Mineralstoffe über Pillen zuführen und annehmen, ich ernähere mich gesund, da ich ja alle vorgeschriebenen Mineralien und Co zu mir nehme.
Mir ging es in meiner Fragestellung auch lediglich darum, für die Zeit eines Urlaubes eine möglichst hochwertige Dosennahrung zu finden, ansonsten werden meine Hunde ohnehin gebarft. Und da beim Barf auch das problem besteht, dass eben nicht jede einzelne Mahlzeit immer über die gleichen Nährstoffe verfügen KANN, finde ich TC schon eine gute Alternative. -
In der aktuellen Ausgabe von "Partner Hund" steht übrigens ein sehr interessanter Artikel zu dem Thema Hundefuttertests bei Stiftung Warentest! Hier hat ein TA dazu Stellung genommen und prangert die Testmethoden an. Kurz: er meint, dass man klar unterscheiden müsse, WIE Vitamine und Co. ins Hundefutter kommen, ob sie aus natürlichen Zutaten sind oder chemisch zugesetzt werden. Klasse Artikel, sehr lesenswert. In voller Länge zu finden auf : http://www.petspremium.tv/presseberichte/hundefutter-test
-
Nur mal zu der Tollwutimpfung: bei unserer Peggy (jetzt 7 Monate) wurde auch 2 mal geimpft, allerdings im Abstand von 4 Wochen. Jetzt soll das Ganze 3 Jahre gültig sein....Mir scheint, die TÄ machen eh nur, was sie grad wollen, oder?
-
Ja, das finde ich ja auch merkwürdig! Ich habe auch direkt mal im Netz nachgesehen und auch nichts davon gefunden.....echt komisch das Ganze!
-
Hallo zusammen,
ich stehe gerade etwas auf dem berühmten Schlauch: wir haben gestern unsere Reiseunterlagen für unseren Noordwijk-Kurzurlaub (3 Tage) für nächste Woche bekommen. Darunter befanden sich auch die Einreisebestimmungen. Soweit klar, logisch: chippen, impfen. Alles klar, wir waren ja auch schon öfters in Holland im Urlaub. Was bei mir Fragezeichen verursacht: es steht dort auch geschrieben, dass man mit höchstens 2 Hunden nach Holland einreisen darf! Kennt jemand von Euch so eine Regelung?
Klar, dass in manchen FH die Hundeanzahl begrenzt ist, aber als Einreise????? Zumal in vielen Feriendomizilen ja durchaus auch mehrere Hunde erlaubt sind
Wir würden auch gerne künftig immer wieder nach Holland fahren, werden aber auch mal wieder einen dritten Hund, evtl. sogar 4. Hund haben......