Beiträge von Fannybanny

    Wenn Du das Ganze mit einem stabilen Zaun, der hoch genug ist, einzäunst....Spitze! Allerdings sollte der Garten kein Ersatz für Spaziergänge sein und auch kein Abstellplatz für den Hund, der am allermeisten die Nähe zu seinem Menschen braucht. Auch der Schlafplatz des Hundes sollte unbedingt in deiner unmittelbaren Nähe sein, am besten mit im Schlafzimmer.
    Die Rassen gefallen mir beide gut :D wobei man beim Bernhardiner beachten muß, dass er schon ganz schön groß wird und Masse bekommt. Das sollte man halten können. Der Schutztrieb eines Bernhardiners, vor allem bei Rüden, ist auch nicht zu verachten.
    Ich würde mich an Deiner Stelle viel mit Literatur beschäftigen und vor allem bei diversen Tierschutzprojekten mal nachfragen und Infos holen, die speziell die Rasse betreffen. Bei den Bernern gibts ja Berner Sennen in Not. Züchter geben einem zwar auch viele Infos, aber meist nur die positiven, sind ja auch Geschäftsleute. Beim Tierschutz wirst Du auch negative seiten erfahren, die nun mal jede Rasse hat. Versuche auch, möglichst viele Hundehalter, die einen Berner oder Bernhardiner haben, anzusprechen.
    Stur können beide wunderbar sein....meine Freundin hat seit vielen Jahren immer Berner, die ich auch fast täglich erlebe.Bei denen ist auch die Fellpflege nicht zu verachten.
    Auch hier im Forum könntest Du einen speziellen Thread aufmachen, in welchem Du gezielt nach Bernern oder Bernhardinerhaltern fragst.
    Einen Hund auf einem Grundstück halten ohne Zaun würde ich niemals tun! Das wäre mir zu gefährlich! Bei einem Welpen oder Junghund mMn gar nicht machbar.Es ist ja nicht nur so, dass der Hund weglaufen würde, er könnte auch mitgenommen werden!
    Ich würde meine beiden Schäferhunde niemals auch nur ein paar Sekunden auf einem uneingezäunten Grundstück alleine lassen!!!

    Jaaaa!!! Auch der Contentin gefällt mir sehr gut! Hast Du evtl. noch eine super spezielle Empfehlung ? Da wir von Mitte bis Ende September fahren würden, wären dann wirklich überall Hunde freilaufend erlaubt? Gibt es z.B. irgendwo schönen Snadstrand zum Toben? Über Steine kraxeln könnte ich nämlich mit meiner alten Hündin völlig vergessen.......

    idgie: hey, Barbara, Du bist ja sogar der Autor des Artikels über den Contentin im "Dogs &Travel"...!!!! Cool! Mir kam erst der Hund so merkwürdig bekannt vor und dann beim Namen "Idgie" klingelte es ganz gewaltig :D hab gestern das Heft bekommen und sofort alles verschlungen.

    Es ist ja keine Rede davon, einem Hund pro forma Schmerzmittel zu geben, wenn er gar keine hat, nur damit er keine bekommt. Karsivan kann bei einem alten Hund durchaus lebensverlängernd wirken aufgrund der besseren Durchblutung und auch einigen Krankheiten vorbeugen, eben aufgrund der besseren Durchblutung. Gerade bei Arthrosen hat dieseDurchblutungsförderung eine immens gute Wirkung!

    ich will jetzt hier nicht ewig lang diskutieren, weil ich schon finde, dass jeder das für sich selber entscheiden sollte. Wie gesagt, unbedingt nach Absprache mit dem TA, da Karsivan ja nun mal ein Medikament ist und keine Nahrungsergänzung wie Grünlippmuschel. Allerdings finde ich, dass der Vergleich mit Kopfschmerztabletten doch ein bißchen hinkt..... :fear: Denn Karsivan ist ja nicht mit einem Schmerzmittel zu vergleichen. Und wenn einem der TA das empfiehlt, weil es dem Hund gut tut und er aufgrund der besseren Durchblutung auch weniger Schmerzmedis wegen Arthrose und eine geringere Dosis Schilddrüsentabletten braucht, darüber hinaus noch deutlich fitter ist - kurzum ihm das wirklich gut tut und etwas bringt : warum nicht?
    Sicher, schaden kann ( fast) alles. Es gibt Vorerkrankungen, da sollte bzw. darf man Karsivan besser nicht geben. Aber wenn ein TA den Hund gründlich untersucht hat, wie bei uns, und man dazu noch andere Medis reduzieren kann, auch wie bei uns, sehe ich keinen Nachteil!
    Was ich grundsätzlich niemals tun und befürworten würde, ist, einem Hund etwas zu geben, nur weil es rezeptfrei zu bekommen ist, OHNE Absprache mit dem TA. Vor allem, wenn der Hund auch noch andere Medikamente nimmt.

    Terrorfussel: ich glaube, sie meinte eher meinen Post.......
    ich habe es Fanny mit knapp 10 Jahren auf Anraten meines TA gegeben, der meinte, es sei gut, in diesem Alter etwas zur besseren Durchblutung zu geben. Da Fanny sonst nicht krank ist und Blutbild sowie Abdomensono und Herzultraschall super waren, kann es ihr zumindest nicht schaden. Und sie ist dadurch erheblich mobiler geworden. daher finde ich es grundsätzlich für alte Hunde, auch wenn sie noch keine Beschwerden haben, nach Absprache mit dem TA, eine sinnvolle Sache.

    Ich habe hier zur Zeit das problem mit meiner jungen Schäferhündin, 8 Monate. Wir haben 3 kater und sie ist sehr ungestüm mit ihnen, läuft ihnen hinterher etc. Ich habe es hier sehr gut mittels Blumenspritze hinbekommen. Immer wenn die Kleine ruhig bleibt und an den katzen schnüffelt, wird sie sehr gelobt und es gibt auch mega Leckerchen dafür. setzt sie an, hinterherzurennen, sprüh ich sie mit der Blumenspritze an. Das hilft wochenlang, ehe sie es mal wieder probiert.

    Zeitschrift ist schon bestellt :D freu mich schon aufs Lesen....was Frankreich allgemein betrifft, finde ich das manchmal ein Durcheinander.Die einen empfehlen bestimmte Bereiche und sagen auch, dass Hunde dort frei laufen dürfen, aber im Internet steht dann was anderes......wie schön, idgie, dass Du als Kenner was dazu geschrieben hast. Also muß man besser überall individuell nachfragen? Denn Hundestrand heisst ja nur, dass Hund nicht verboten ist. Wenn ich Hunde aber frei laufen lassen möchte, frage ich besser vorher nach, richtig? Ausser im Contentin, was Du beschrieben hast, da kann ich mich ja in den Artikel einlesen.Denn wenn ich schon Ende September / Anfang Oktober fahre, möchte ich meine beiden gerne auch frei laufen lassen dürfen. In der Hochsaison bzw. in der Badesaison würde ich nirgendwo ans Meer fahren, es sei denn, wo ausgewiesene Hundestrände sind. Das würde ich nicht mal mir selber, geschweige denn den Hunden oder gar Badegästen antun, mit den Hunden da irgendwo zwischenzulaufen......
    Muß man eigentlich zwingend französisch sprechen können in der Normandie? Oder reicht auch englisch?

    Wow, das sind ja mal echt informative Infos! Vielen Dank dafür! Wo bekommst Du die Dog and travel? Finde die bei uns nirgendwo.......muß ich mal im Netz schauen.
    ich find das immer schlimm, wie manche Huha sich verhalten. Andere müssen es dann ausbaden.