Ich nutze gerne Hundeschuhe. Klappt super! Auch zur Pfotenpflege: Öl drauf und entweder kurz Hundeschuhe anziehen oder Hundesocken. Dann kann alles wunderbar einziehen ohne dass Hundi leckt oder das Öl auf dem Boden verteilt.....
Beiträge von Fannybanny
-
-
Das tut mir entsetzlich Leid!!!!! Mein herzliches Beileid! Lass Dich ganz feste drücken!
Du hast nichts, aber auch gar nichts falsch gemacht!!!! Dass man sich das fragt, wenn ein geliebtes Wesen gehen muß, egal ob es stirbt oder ob man einschläfern muß, ist völlig normal! Ich war auch jedes Mal, wenn hier ein Tier starb, so voller Schuldgefühle.....irgendwann sieht man wieder klarer.
Du hast wirklich doch alles für Deinen Hund getan, mach Dir keine Vorwürfe!
Manchmal ist es so, dass es einfach so furchtbar schnell geht. Bei einer meiner Hündinnen war es so, dass sie an einem Abend plötzlich erbrochen hat. Dann ging sie raus in den Garten.....und kam nicht wieder! Sie lag tot im Gebüsch.....
Ein MIlztumor ist oft die Ursache für einen plötzlichen Tod. Es ist auch extrem schwierig, an der Milz einen Tumor zu erkennen. Meist geschieht das zu spät.
Es kann aber auch andere Ursachen haben. Evtl haben auch die Organe versagt....ist auch oft ein Thema, wenn der Hund lange viele Medikamente nehmen musste.
Tröste Dich damit, dass er nicht lange hat leiden müssen. Und er hat bei Dir ein wunderschönes Leben haben dürfen.
Ich wünsche Dir alles Liebe!!! -
Supersüße Maus! Klasse, dass Ihr Euch für einen TS-Hund entschieden habt!
Mit den Problemen am Bein würde ich Physiotherapie vorschlagen. Unser verstorbener Rüde hatte insgesamt 5 Bandscheibenvorfälle und wurde von den TÄ komplett aufgegeben! Nur Dank meiner und der Physiotherapeutin Beharrlichkeit lief er immer wieder. Und er war zeitweise sogar auf der kompletten Hinterhand gelähmt! Also: nur nicht die Hoffnung aufgeben!!! Bei unserem Mauro brauchte es viel Geduld und auch viele Übungseinheiten zuhause, was uns unsere Physiotherapeutin wunderbar gezeigt hat, aber er brauchte weder einen Rolli noch musste er gar eingeschläfert werden!
Im Frühjahr, Sommer und Herbst sind wir täglich schwimmen gewesen, dazu hat er eine Schwimmweste getragen zu seiner Sicherheit. Hat alles prima geklappt! Für die übrige Zeit hat auch unsere Physio ein Schwimmbad, welches beheizt ist.
Hört Euch einfach mal um, bei TÄ oder auch Tierheimen u.Ä., wo bei Euch eine gute Physiopraxis ist und stellt die Kleine einfach mal dort vor. Was Ihr an Unterlagen über sie habt, mitnehmen.
Bei uns haben auch immer alle TÄ gemeint, das wird nichts mehr mit den Nerven, wenn einmal solche Störungen sind. Aber wir haben es immer wieder geschafft! Braucht manchmal halt wirklich viel Geduld und kaann sich über Monate hinziehen, wo man wirklich kaum Fortschritte bemerkt.
Kürzlich habe ich auch im TV einen Bericht über eine junge Kangalhündin gesehen, die fast komplett gelähmt war und nur über den Boden robbte. Dank viel Physiotherapie läuft sie heute! Wahnsinn!
Sicher kommt man manchmal an Grenzen, aber versuchen sollte man alles! Gerade bei einem so jungen Hund. Ich drücke fest die Daumen und wünsche viel Spaß und viel Glück mit der Kleinen!!!!
Übrigens: verstorben ist unser Rüde letzendlich an einer akuten, schweren Form der Leukämie. Mit seinen Nerven und Knochen war bis zum Schluß alles prima. Er lief zwar etwas wackelig, aber er lief! -
Wir schliessen uns an. Allen Usern und Tieren ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Neues Jahr.
-
Also... ich mache es hier so, dass ich beide trenne, wenn sie etwas zu kauen bekommen, da die Kleine immer schneller fertig ist. Nun sollten die beiden ja an dem Geweih länger kauen....aber evtl. könntest Du es proberhalber mal versuchen, jedem in einem anderen Raum das Geweih zu geben.
Eigentlich sollte Sam sich das von der Kleinen nicht gefallen lassen. Bei uns wird hier kurz geknurrt und die Sache ist geregelt.
Prinzipiell wäre ich bei der Kleinen in dem Alter mit so was Hartem wie Geweih sehr vorsichtig! Besser erst nach dem Zahnswechsel geben, frühestens mit 7 Monaten, besser erst, wenn die Zähne richtig stabil sind. Wir hatten hier ein Problem mit einer extra Kauwurzel, die unsere Kleine mit 6 Monaten bekommen hat und sich prompt einen bleibenden Backenzahn abgebrochen hat! Ich würde eher getrockneten Pansen o.Ä zum Kauen geben. Und alte Schuhe werden sehr gerne genommen, besonders im Zahnwechsel, womit Deine Kleine ja jetzt auch anfängt. Bitte dann nur daran denken, auch keine guten Schuhe rumstehen zu lassen, wo sie dran käme, da sie nicht unterscheidet, ob der Schuh noch gebraucht wird. Wir haben hier alle Schuhe in Schränke und auf die Kellertreppe verbannt.
Die Sache mit der Stubenreinheit war hier genauso. Erst klappte alles wunderbar und dann ging es wieder daneben. Es wird besser!
Die Box finde ich besser als angeleint zu sein. Es braucht zwar etwas Übung, vor allem bis man sie wirklich schließen kann. Aber Du hast recht, sie muß zur Ruhe kommen und Sam auch. -
Habt Ihr eine Idee, welchen Fleischwolf man da nehmen könnte? Er müsste ja zumindest Karkassen und Rippen fein wolfen können. In unserem Barfshop hier sagte man mir, dass sie selbst mit ihrem Industriewolf unmöglich feiner wolfen könnten....
-
Hallo zusammen,
meine Peggy, DSH , 11 Monate, hat an 2 Zähnen Zahnschmelzschäden. Laut TA sind die beiden Zähne schon so herausgekommen, keine Einwirkung von außen.....
Jetzt soll ich aber beim Barfen wegen der Knochen höllisch aufpassen, da die Zähne sonst abbrechen könnten! Sinnigerweise habe ich gerade einiges an Knochen noch gekauft: Lammröhrenknochen, Kalbsunterbeine, Widrippen, Lammrippen, Karkassen, Hühnerflügel, Hälse....
Kennt sich jemand mit der Thematik aus und weiß, was ich ihr davon noch geben darf?
Alternative wäre, Knochen gewolft zu füttern. Habe da in Peggys Welpenzeit ganz zu Anfang an mal bei 3 verschiedenen Shops bestellt, war aber sehr unzufrieden. Da waren teils 50 Cent große Knochenstücke drin mit mächtig scharfen Kanten, die ich sofort aussortiert habe.
Füttert hier wer gewolfte Knochen und kann mir einen Shop im Internet empfehlen, wo das Zeug auch wirklich vernünftig gewolft ist? -
Wurde mal auf Bauchspeicheldrüse untersucht?
Ansonsten würde ich versuchen, nicht mehr ganz so spät zu füttern, da er sich zur Zeit nur noch nachts erbricht. Wenn der Hund nachts schläft, fährt auch die Verdauung runter.
Ich habe bei unserer Kleinen in dem Alter noch 4x gefüttert, morgens um halb 7, dann vormittags um ca. 10 Uhr, dann wieder mittags und als späteste Fütterung abends 18 bis 19 Uhr. -
Hallo zusammen,
ich stehe derzeit etwas auf dem Schlauch......wir hatten bereits für nächsten September ein FH an der deutschen Ostsee gebucht, welches wir aber jetzt doch nicht mieten dürfen, weil bei uns noch ein dritter Hund dazu kommt. Nun bin ich mal wieder auf Quartiersuche.....
Kann hier jemand speziell was empfehlen? Ostsee oder holländische Nordsee? Das Haus sollte einen sicher eingezäunten Garten haben, da unsere Möppen bei mildem Wetter gerne draussen im Garten schlafen.....das würde ich ihnen im Urlaub auch gerne zugestehen. Das wasser dürfte ruhig etwas weiter weg sein, wenn man irgendwo in Strandnähe mit dem Auto parken kann. Unsere alte Hündin ist nicht mehr so gut zu Fuß.
Vielleicht habt Ihr Tips für mich? -
Kann durchaus so sein.....aus eigener Erfahrung gesprochen.....
Unser mittlerweile verstorbener Rüde war ganz pötzlich schwer erkrankt. Er hatte von heute auf morgen 41 Grad Fieber! Die Diagnose zog sich etwas, da sein Blutbild sich ständig veränderte. Erst ein paar Tage später wussten wir, dass er eine akute und sehr schwere Form der Leukämie hatte!
Nun bin ich jemand, der sofort, wenn mir etwas auffällt ( hier hatte Mauro nur morgens sein Futter verweigert), Fieber misst und ziemlich zeitig den TA einschaltet. Manch anderer tut das wahrscheinlich nicht sofort, ist manchmal auch nicht so gut möglich, wenn man beispielsweise noch Kinder hat und arbeiten geht usw. Da kommt man meist gar nicht dazu, sofort zu handeln.
Aber trotz unseres schnellen Handels und der doch zügig eingeleiteten Therapie hat Mauro eines Morgens ganz plötzlich unsere damals erst 10 Wochen alte Hündin mitten ins Gesicht gebissen! Das Blut spritzte und ich bin mit ihr zum TA tiefgeflogen, wo sie in Vollnarkose genäht wurde. Mauro war bis dato in keinster Weise irgendwie auffällig gewesen!
Der TA meinte dazu, dass die Leukämie wohl schon Teile vom Hirn angegriffen hätte, Vergiftungserscheinungen. Dazu passt, dass Mauro sofort danach total geschockt war. Er ist immer vorher und auch nachher wieder sehr liebevoll mit der Kleinen umgegangen.
Aber das hat deutlich gezeigt, dass ein Hund sehr wohl urplötzlich ein Verhalten zeigen kann, was vorher nie beobachtet wurde und auch vom Besitzer nicht zu lesen war.
Ist natürlich bei weitem nicht immer so......in sehr vielen Fällen liegt auch die Erziehung vom Kind und / oder Hund dermassen im Argen, dass man sich teilweise wundert, dass noch nichts passiert ist! Wenn ich manchmal sehe, was manche Eltern ihren Kindern erlauben, mit dem Hund anzustellen.....da wird mir ziemlich schlecht!