Öhm, sorry, doch noch ne Frage.......
Bei unserer mittleren Hündin, jetzt 13 Monate, ist die Grundimmunisierung laut Stiko ja dann mit der 15 Monats-Impfung abgeschlossen. Danach möchte ich sie, wie gesagt, nur noch alle 3 Jahre SHPT impfen lassen, aber jährlich einzeln Lepto.
Sie hat allerdings bisher die Impfstoffe vom Merial bekommen, die ja nicht so lange gültig sind. Ich kann aber doch dann davon ausgehen, wenn sie mit 15 Monaten dann in Holland Nobivac bekommt, dass sie trotz der Impfstoffe vorher dann tatsächlich so lange geschützt ist? Oder müsste sie dazu wieder 2 oder 3 Impfungen bekommen?
Laut dem, was ich hier im Thread bisher gelesen habe, würde die eine Impfung ja reichen. Warum nur wird man immer unsicherer, je mehr man liest und mit TÄ spricht??????? Grmpf.
Beiträge von Fannybanny
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich jetzt bis Seite 102 gelesen, möchte mich aber gerne mal kurz mit einer aktuellen Frage einklinken, bevor ich weiter lese.....wir waren gestern aktuell zum impfen, deshalb
Unsere alte Fanny, 11,5 Jahre, wurde gestern mit einem Impfstoff von Merial gegen Tollwut geimpft. Der ist 3 Jahre gültig, auch so eingetragen. Ich wollte eigentlich auch eine einzelne Impfung gegen Lepto, da es hier überall irre viele Ratten, Mäuse und auch, wegen vieler Flüsse und Baggerseen, viele Bisamratten gibt. Toll, die Praxis hat keinen Einzelimpfstoff!
Der nächste Hammer: SHP wird auch mit Merial geimpft, die selber im Beipackzettel angeben, dass die einzelnen Komponenten zwischen 13 Monate, 15 Monate und 2 Jahre gültig sind.....Unser TA ist in der Gemeinschaftspraxis nur angestellt, er selber findet Nobivac deutlich besser, der Chef bestellt aber nichts anderes......
So, da Fanny nun vorher immer mit Eurican von Merial geimpft wurde, kann ich nun also NICHT davon ausgehen, dass sie 3 Jahre geschützt ist? Sondern nur für den vom Hersteller selber angegebenen Zeitraum?
Unser Kleiner hat gestern die Impfung für 12 Wochen bekommen, auch von Merial.
Die Mittlere ist im April dran und sollte dann eigentlich SHP und T für 3 Jahre bekommen und eine eizelne Lepto. Geht nun nicht.....
So, ich dann ans Telefon.....mit dem Ergebnis, dass alle TÄ im Umkreis von 50km nur Merial-Impfstoffe haben......
Jetzt habe ich endlich, in den Niederlanden, eine TK gefunden, die bestätigt, dass ihre Impftsoffe für SHPT für 3 Jahre gültig sind und sie haben auch Einzelimpftoffe gegen Lepto. PUH!!!!!
Jetzt überlege ich, ob ich nun die alte Fanny dort sicherheitshalber nochmal SHP impfen lassen soll, die dann für 3 Jahre gültig ist?
Und eben die einzelne Lepto......
Unser TA sagte zwar deutlich, ich könne SHP auf jeden Fall nur alle 3 Jahre impfen lassen, aber ich bin durch die Herstellerangaben total verunsichert. Bei Lepto meinte er, die Impfung würde definitiv auf jeden Fall mindestens 7 Monate " halten", am besten im Frühjahr impfen, damit die Hunde zur Hauptzeit gut geschützt sind. Ist ja schon mal die richtige Einstellung - blöd nur, dass er bei einem Geldsack angestellt ist....
Was würdet Ihr machen?
Klar, in Zukunft fahre ich nach Holland zum impfen, dort kann ich es so machen lassen, wie ich es möchte.......Aber um dahin problemlos einreisen zu können bzw. in der Klinik auch behandelt zu werden, benötige ich erstmal in Deutschland eine gültige Tollwutimpfung. Die haben aber jetzt alle.... -
Ich kann Dir nur wärmstens ans Herz legen, eine gute, kompetente Physiotherapiepraxis aufzusuchen. Zum einen: meine 11,5 Jahre alte Fanny hat auch HD und Spondylose. Wir machen regelmässig Physio, auch Übungen zuhause. Frühjahr, Sommer, Herbst täglich schwimmen. Ihr geht es sehr gut damit! Wichtig wäre vielleicht auch ein Schmerzmittel, welches entzündungshemmend ist. Das bekommt Fanny seit Jahren, dazu einen Magenschutz.
Bei der Schäferhündin einer Freundin wurde vom TA CES diagnostiziert.......sie konnte fast nichts mehr, schrie immer auf, sollte auf Anraten des TA sogar eingeschläfert werden!!! Mit 3,5 Jahren!!!! Ich überredete meine Freundin, mal einen Termin in unserer Physiopraxis zu machen. Sie nahm es als letzten Strohhalm, glaubte eigentlich nicht an irgendeine Wirkung....Nun, ca. ein halbes Jahr später, ist die Hündin so fit, dass sie sogar wieder Sport machen kann! Die CES Diagnose, angeblich zweifelsfrei durch Röntgen und MRT belegt, war total falsch! Bei der Hündin war der Grund Verwachsungen an einer Bauchnarbe! Durch viel Physio und kurzzeitig Medis alles wieder wunderbar! -
Habt Ihr inzwischen was gefunden in Zeeland?
-
Ja, Zeeland ist schon näher, stimmt. Wir haben auch lange in Zeeland geschaut, aber mit 3 Hunden finde ich es deutlich einfacher auf Texel etwas zu bekommen. Bei uns mit 3 großen Hunden war es deutlich einfacher auf Texel, alles, was ich in Zeeland angefragt hatte, war für höchstens 2 Hunde. Schade eigentlich......und dabei waren das auch noch riesige Häuser mit teils riesen Grundstücken, die auch noch hoch eingezäunt waren. Ein Traum also für jeden Halter mit mehrerern großen Hunden. Mit zweien überall easy und kein Problem. Aber mit einem mehr.....deshalb für uns dieses Jahr doch nicht Zeeland sondern wieder Texel.
-
Mit 3 oder mehr Hunden kann ich vor allem Texel empfehlen.
-
Für die Kölner Gegend würde ich auch sofort holländische Nordsee vorschlagen. Unsere Fanny ist zwar auch erst 11, aber bedingt durch ihre Arthrosen ( HD und Spondylose) auch nicht mehr sehr mobil. Aber sie liebt es, in den Urlaub zu fahren und blüht dann richtig auf! Am Meer läuft sie zu Höchstformen auf! Wir haben einen Fahrradanhänger, den man auch wie eine Art Kinderwagen nutzen kann. Extra für den Strand haben wir einen Geländebollerwagen, mit dem auch super durch Sand gurken kann. Allerdings haben wir die beiden Kisten nur für den Notfall mit, gebraucht hat sie es bisher noch nicht. Wir teilen uns immer auf: alles zusammen an den Strand ( fast immer kann man wunderbar in Strandnähe parken, sodass Oma nicht weit laufen muß), einer tobt mit der jungen Peggy, der andere chillt mit Oma.....Fanny geht gerne mal ins Wasser, spielt ein wenig und sieht dann zu.
Was ich auch schön finde: die Eifel und das Sauerland. Auch nicht weit weg. Gerade die Euskirchener Eifel, die am nächsten zu Köln ist, finde ich wunderschön und abwechslungsreich. Und nicht so extrem bergig. Da sind wir auch oft mit den Hunden.
Das Thema Urlaub würde ich auch vom Allgemeinbefinden des Hundes abhängig machen. Und halt keine allzulangen Touren machen. Wegen Fanny bleiben wir auch die nächste Zeit auf jeden Fall den drei genannten Gebieten treu. -
Wobei ich bei kleinen und sehr kurzhaarigen Exemplaren, wie Chihuahua und Co. schon einen Pullover oder so was anziehen würde.
-
Ich habe hier nur Winterkinder....2 vorhandene und einer kommt am 28.
Da es alles Schäferhunde sind, haben sie mit Kälte und Schnee nie Probleme gehabt. Ich hab halt nur geschaut, dass ich mit den Kleinen nie länger als so 15 Minuten draussen war und habe sie drinnen dann gut abgerubbelt. Fertig. -
Also, meines Wissens nach praktiziert Staudacher senior noch.....war vor Kurzem noch dort. Auch meine Freundin fährt immer zu ihm......merkwürdig!!!!
Gladbach soll auch gut sein. Frau Dr. Kinzel hat halt den Ruf, dass sie immer was zum operieren findet...aber wenn sowieso operiert werden muß, keine schlechte wahl.
Alternativ, wenn Staudacher mal nicht verfügbar war, fahre ich immer wieder gerne nach Echt in den Niederlanden. Die sind auch total super! Haben allerdings kein CT und MRT.