Beiträge von Fannybanny

    Hat jemand von Euch schon mal Pflanzen im Internet bestellt und kann Shops empfehlen?
    Wir brauchen Bambus....ggaaannnzzz viel Bambus als Sichtschutzhecke. 100 bis 120 Pflanzen für ca. 60m. Wir waren bei 5 Gärtnereien, alle verweisen uns ans Internet....
    Hat jemand hier evtl. selber Bambus und könnte Tips geben, was man am besten als Wurzelsperre nimmt und wie tief man das Ganze in den Boden eingraben muß?

    Wenn hier die Schnecken überhand nehmen, gibts Bierfallen.
    Den Kirschlorbeer hatten wir am alten Haus auch,bin ich froh, dass wir das Haus gewechselt haben :D . Die haben letztes Jahr schön fleissig geblüht und Beeren gehabt. Da unsere Hunde alles spachteln, hieß es schneiden. Eine Heidenarbeit bei über 50 Kirschlorbeer! :flucht: . Jetzt am neuen Haus haben wir alles schön bienenfreundlich, hummelfreundlich, schmetterlingsfreundlich angepflanzt und nur Pflanzen genommen, die für Hunde und Katzen ungiftig sind. Erforderte zwar etwas Lesearbeit und lange Gespräche mit der Gärtnerei, aber es hat sich super gelohnt!!! Da wir ein riesiges Grundstück haben (über 3000qm), haben wir ein komplettes Stück wilde Wiese gesät. Dort haben wir auch kleine "unordentliche " Ecken, wo sich viel Getier drüber freut.
    OT: da der Vorbesitzer des Hauses jahrzehntelang Streunerkatzen gefüttert hat, haben wir getüftelt, wie wir diese weiter füttern können, ohne dass unsere Katzen uns die Kündigung einreichen und sicher für die Streuner, da unsere 3 Schäfis alle fremden Katzen jagen :( . Problemlösung stellt ein altes Hühnerhaus dar, welches eine niedliche Hühnerhaustür hat, so groß wie eine Katzenklappe. Steht auch ziemlich außen am Grundstück, sodass die Streuner wunderbar ungestört futtern und schlafen können :D . Gab eine kleine Diskussion mit meinem Göga, der eigentlich schon Gartengeräte ins Hühnerhaus geräumt hatte....die habe ich umgeräumt und ein Katzenhaus draus gemacht :hurra: . Er war aber nur ganz kurz knatschig :lol: . Jetzt gehts weiter mit Katzen "untersuchen". Leider sind 2 dabei, die sich gar nicht anfassen lassen. Ich hoffe nur, es ist keine unkastrierte Katzendame dabei :headbash: . Der Rest sind kastrierte und 2 unkastrierte Kater.

    Ich würde evtl. noch versuchen, das Phenpred durch etwas anderes zu ersetzen. PP enthält Kortison und sollte eigentlich nicht auf lange Zeit gegeben werden. Durch das Kortison kommt es zu hecheln, Unruhe, vermehrtem Durst und auch zu mehr Pieseln. Schlecht ist natürlich, ein Medikament zu finden, wegen der Nieren. Da würde ich mal beim TA nachfragen.

    Hab einfach ein bißchen Geduld und verlange nichts, bzw. setze Euch nicht unter Druck. Wie schon geschrieben wurde, gibt es bei Junghunden immer mal wieder zwischendurch eine ängstliche Phase, wo Hundi zwischendrin auf einmal zum Angsthasen mutiert. War hier auch so. Das geht auch wieder vorbei. Nicht in Watte packen, aber versuchen, ihr Sicherheit zu geben.

    Hier gibt es schon seit langem Previcox. Das ist ein Cox2-Hemmer, also sowohl Schmerzmittel als auch Entzündungshemmer.Unsere alte Hündin hat auch Arthrosen, aufgrund von Spondylose und HD. Es hilft sehr, sehr gut und sie verträgt es auch sehr gut. Bei Metacam und etlichen anderen gabs hier immer nach kurzer Zeit Durchfall. Unsere Hündin bekommt auch einen Magenschutz täglich dabei, bei uns ist das Riopan Magengel. Das gebe ich mit einer Plastikspritze (ohne Nadel natürlich) ins Maul. Hat unser TA empfohlen, da es wohl, im Gegensatz zu Tabletten, die Magenwände schön auskleidet. Hundi sollte dabei nüchtern sein und auh anschliessend mindestens eine halbe Stunde nicht fressen.

    So ein ähnliches Problem hatten wir hier mit unserem letzten Schäferhundwelpen, jetzt 6 Monate alt. Es war ein großer Wurf und die Züchterin hatte dann beschlossen, einfach die alten Decken und Kissen, wenn genug bepieselt, zu entsorgen. Der Kleine hat dann natürlich auch hier gedacht, dass er auf Decken und Kissen pieseln darf und soll :headbash: . Das war echt schwierig, das wieder raus zu kriegen! Er konnte ewig lang draussen sein, er machte schön nur drinnen auf Decken....Da half nur Geduld . Immer wieder rausbringen und überschwänglich loben, wenn er draussen gemacht hat. So würde ich es auch bei deinem Rüden machen. Oft braucht es viel Geduld. Alle anderen Hunde vorher waren bei mir innerhalb von 10 bis 14 Tagen stubenrein, aber bei Quacks hat es echt über 2 Monate gedauert :flucht: . ich war zwischendurch sehr mutlos und habe gedacht, er kapiert es nie. Aber es hat sich mal wieder gezeigt, dass man Geduld haben muß. Keinen Druck, nicht verrückt machen.

    Ich habe immer beides im Wechsel.... :D . Mal ziehen wir einen Welpen groß, mal ist es entweder ein junger Hund aber auch ein Oldie aus dem Tierschutz, sowohl aus Deutschland aber auch aus dem Ausland. Ich habe mit allen 3 Varianten bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Auch Hunde aus Privatabgabe waren schon dabei....da wir immer mindestens 3 große Hunde haben, schauen wir in erster Linie danach, was gerade in die Gruppe am besten passt.

    Ich barfe ja sonst auch, nehme im Urlaub aber entweder Terra Pura Dosen (gibts auch Gemüsedosen von) oder Würste von Fleischeslust.Für die kurze Zeit kann man das machen, habe ich mir gedacht,da man nie weiß, was man vor Ort bekommt und wie die Qualität ist.Hier zuhause gibts die Dosen und Würste schon mal statt barf, daher kennen, mögen und vertragen sie es sehr gut.

    Hallo,
    hast Du denn das aktuelle Problem mal mit Deinem Tierarzt besprochen? Könnte ja sein, dass es da gesundheitlich einen Zusammenhang gibt wegen der Scheinträchtigkeit?
    Ansonsten würde ich, zur Sicherheit Deiner Hündin, anfangen, sie an einen Maulkorb oder diese speziellen Anti-Giftködermaulkörbe zu gewöhnen. Dass Du zumindest erstmal mögliche Gefahren ausschliesst. So, wie sie im Moment drauf ist, wäre mir die gefahr für die Gesundheit des Hundes zu groß, wenn sie wirklich alles frisst und sogar ganze Möhren in Einem verschlingt.Die Möglichkeit, dass sie an etwas ersticken könnte, wäre mir zu groß. Wenn sie dahingehend abgesichert ist, könntet Ihr mit mehr Ruhe und Entspannung wieder ans Üben gehen.