Kann das Beschriebene von Panini mehr als bestätigen! Auch das mit dem Fremdhundekontakt zulassen. Auch wenn ichs letztendlich bisschen anders gemacht hab weil ja ich find es durchaus anstrengend mehrere minutenlang gebückt an nem Hund vorbei zu müssen (kleine Hunde sind keine Ausrede, weiß ich), denn bei uns in der Pampa sind es selten mal wenige Sekunden da sieht man sich ja tlw schon auf mehreren hundert Meter Entfernung und permanent Futter rein ist da manchmal etwas schwierig (auch wenn ichs gern so machen würde)
Auch das mit dem Fremdhundekontakt klingt schlimmer als es sich anhört, selbstverständlich bin ich zb an der Leine nicht auf der expliziten Suche wo ich meinen Hund denn nun jetzt ranlassen könnte, ne, das verbraucht bei mir und ihr einfach immer noch sehr viel Ressource. Aber wenn mal so ein Tut Nix Dackelino (also wirklicher Tut Nix) plötzlich vor uns steht leite ich die Begegnung übertrieben freundlich an anstatt auf Krampf den anderen Hund abzuwehren weil "macht man so"
Dass man das je nach Region, eigenem Hund, entgegenkommendem Hund, eigenen furchtbaren Erfahrungen etc durchaus anders handhabt ist mir klar!!
Aber grundsätzlich trägt dieses simple Gegenkonditionieren ABSOLUT Früchte und viel mehr als es die strafbasierten Maßnahmen bisher konnten.
Außer bei ihrem "Feind" (wobei ich mittlerweile echt glaube es ist der Mann an der Leine der sie stört weniger der Hund), da geh ich auch bisschen anders vor als bloß Futter rein, langsam kehrt auch da Ruhe ein (im Garten letztens gab's ein "Wuff" statt herumgeschreie, das wurde natürlich großzügig verstärkt)