So wir sind zurück aus Leipzig danke nochmal für den Tipp mit der HNO dort (bzw die Ermunterung da hin zu gehen, obwohl ich natürlich keinesfalls anzweifel dass Hofheim ebenso gut gewesen wäre)
Sie haben von vornherein gesagt dass sie ein CT machen und das war auch gut so (auch wenn ich zugegebenermaßen im Stillen kurz gedacht hab das wird eh nix bringen was soll man da denn noch zusätzlich sehen. Tjaja.
) es hat sich so nun deutlich gezeigt dass das betroffene Mittel(!)ohr voller Sekret ist und daher vermutlich auch immer wieder die Entzündung im äußeren Gehörgang aufploppt. Wir haben nun also den Entlassungsbefund: otitis externa ET media
Auch war das Gewebe an den Rändern etwas "krisseliger" als beim gesunden Ohr (Nachwirkungen der Entzündung)
Sie ist dann blind (man sieht ja rassebedingt nicht sehr viel) durchs Trommelfell durch und hat voraussichtlich alles lösen können bzw es kam wohl danach einiges aus ihrer Nase gelaufen und genau das wollte ich hören, allein dafür hat es sich schon gelohnt dahin zu gehen sodass Ruby endlich mal "frei" ist Im Hals/Nasen/Rachen/Ohren Bereich.
Auch wurde sie "von oben bis unten" mal kräftig durchgespült
Was ich besonders toll fand war, dass sie Bild für Bild mit mir durch ist und mir auch Gaumensegel und Co genau erklärt und gezeigt hat (obwohl das ja gar nicht Grund für unser Kommen war)
Für Ihre Rasse steht Ruby tatsächlich "gut" dar. Ich hab ihr selbstverständlich gesagt dass sie mit mir offen reden kann/soll.
Natürlich ist das alles progressiv, das weiß ich auch, aber trotzdem war das "schön" in dem Moment nicht die nächste Hiobsbotschaft zu bekommen.
Nur sollte sie dennoch ein kleines bisschen Abspecken (auch hier war ich froh wie direkt und ehrlich sie war), damit dieser "gute" Zustand optimal auch im Inneren erreicht/erhalten bleiben kann.
Naja nun wieder zum Ohr:
Sie tippt als PRIMÄRauslöser ebenfalls auf Futtermittel/zu viel Protein (da sind wir ja dran und sind das auch kurz durchgegangen) und wenn jetzt alles verläuft wie geplant sollte sich alles wieder beruhigen im Ohr und auch nicht mehr einfach so wieder auftreten.
Ein Polyp (den uns unsere Haustierärztin ja klar und deutlich gezeigt hat auf ihrem Gerät) wurde nicht gefunden
wie auch immer Ruby das gemacht hat, denn da war er definitiv und wurde seitens unserer TA auch niemals nicht vollständig entfernt
Die Endoskopiebilder von Leipzig kriegen wir in 3 Wochen zusehen (Nachkontrolle) und ich hab auch gesagt dass ich mir wünsche dass alles unserer TÄ zur Verfügung gestellt wird.
Das Cortison hat seinen Dienst getan für diese Untersuchung (Schwellung etc ging alles zurück) und kann nun ausgeschlichen werden, auch scheint die Ausschlussdiät schon etwas zu bringen (kann man natürlich unter Cortison nie genau sagen), denn das Ohr hatte zwar eine Entzündung, ja, aber wäre sie jetzt NUR mit dem Grad der Entzündung und sonst keiner Vorgeschichte gekommen hätten sie vermutlich Surolan gegeben und fertig (damit wollte sie nur verdeutlichen dass das Ohr (externa) von außen betrachtet keinesfalls mehr schlimm da steht)
Ruby kriegt nun Schmerzmittel, Schleimlöser, Antibiose und eine auf die Hefen- und Bakterien in ihrem kranken Ohr abgestimmte Ohrlösung und dann sollte das Thema HOFFENTLICH durch sein.
Ihr Trommelfell sollte sich von alleine wieder regenerieren, falls dem nicht so ist wäre es auch "okay", es kann auch gut sein dass das Trommelfell die ganze Zeit schon nicht mehr intakt war, das konnte sie uns so natürlich nicht sagen.
Krass fand ich wie sie schon am Telefon damals sagte "ja wir machen ein CT da es sehr wahrscheinlich ist, dass da ne Füllung im Mittelohr ist" Tja, recht hatten sie 
Aber das schönste: keine Gehörgangsentfernung, kein bösartiges Gewebe :-)
Ich hoffe wir können das Kapitel nun abschließen. Juhu!