Beiträge von Yelly

    Was ich dir für Secondhand Hunde (außer Tierheim, ebay) ebenfalls ans Herz legen möchte: Rasse xy in Not

    D.h. du gehst über die Rassezuchtvereine und schaust dort welche Hunde Mithilfe des Vereins ein neues Zuhause suchen (zu finden unter "Notabgaben" oder "Vermittlungshilfe"). Das können "Rückläufer" zum Züchter sein oder auch ehemalige Zuchthündinnen die ein neues Zuhause bekommen sollen oder natürlich auch Abgaben aus ganz anderen Gründen.

    Vorteil: du wirst hier mit hoher Wahrscheinlichkeit vollumfänglich und wahrheitsgemäß über den Hund informiert, hast gleich einen Ansprechpartner zur Hand der sich mit der Rasse auskennt und der Hund hat Papiere (was ja für die Gesundheit bspw nicht ganz unerheblich ist)

    Ebay kleinanzeigen ist ja in erster Linie nur die Plattform die sich aufgrund der Reichweite viele Menschen zunutze machen.

    Ob in guter oder schlechter Absicht ist dabei dann HÖCHST individuell.

    Auch Tierschutzorgas nutzen Kleinanzeigen.

    Würde ich einen Hund abgeben müssen würde ich ebay ebenfalls (zusätzlich) nutzen, auch wenn man hier sowohl als Käufer als auch als Verkäufer mitunter kräftig aussortieren muss.

    Freunde von mir haben eine 5 jährige Labbihündin via ebay von Privat übernommen (nach mehrmaligem Kennenlernen, plausible Abgabegründe, alles an Verhalten der Hündin wurde offen gelegt,...) und könnten glücklicher nicht sein.


    Edit: haha, jetzt erst den Beitrag über mir gelesen.

    Ich bezweifel nicht dass ein Mensch der sich wirklich sehr sehr gut auskennt worauf er achten muss und welche genauen Vorstellungen er hat auch in der Dissidenz (v.a. bei bestimmten Rassen macht die ja tlw sogar mehr Sinn als der VDH) oder komplett ohne Verband nen tollen Hund bekommt.

    Und krank + krank ist nicht gleich gesund (weil du sagst dass ihr gehofft habt durch nen Mischling nen gesünderen Hund zu bekommen, aber gleichzeitig davon ausgeht dass der Rassehund (woraus ja die Mischung besteht) tendenziell kränker ist)

    In deinem Fall hatten die Elterntiere ja zumindest Papiere das ist ja dann wieder was anderes als jahrelang kreuz und quer ohne Sinn und Verstand Hunde aufeinander zu lassen.

    Da hat sich ja zumindest jemand was bei gedacht (ob man das gut findet kann dann jeder nochmal für sich selbst entscheiden)

    Aber.....Blick das mal alles durch als Laie...

    Wie bereits gesagt wurde geht's da eben auch um Wahrscheinlichkeiten...

    Und für einen REINRASSIGEN Goldi oder Labbi seh ich keinen Grund zum Vermehrer zu Rennen um ein paar Euro zu sparen (wenn überhaupt), denn auch wenn im VDH nicht alles glatt läuft kann mir ja niemand erzählen dass jemand ohne Verein plötzlich extrem gesunde Welpen hervorbringt dann könnte er auch im Verein bleiben denn niemand verbietet es mehr als vorgeschrieben testen und nachweisen zu lassen.

    Wenn man den Wunsch nach einer gezielten Mischung hat muss man natürlich abseits schauen, klar. Und da würd ich mir bspw niemals zutrauen gut von weniger gut zu unterscheiden... man kann den Leuten halt nur vor den Kopf schauen und ein vernünftiger Verein sichert mir zumindest zu dass die MINDESTStandards erfüllt sind.

    Ich persönlich würde keinen davon wählen. Züchter 2+3 sind raus, weil sie keinem Verein angehören, dementsprechend wahrscheinlich nix untersuchen lassen und trotzdem unverschämt viel Geld verlangen.

    Ich würde aber auch für einen Goldi keine 2600€ vom VDH Züchter berappen, ganz ehrlich. Die Rasse gibt's wie Sand am Meer, da werden doch nicht alle mittlerweile deutlich über 2000€ liegen? Verrückt. Und vor ein paar Jahren hieß es noch, dass ein Kooikerhondje (als deutlich seltenere Rasse) mit 1800€ schon überdurchschnittlich viel kostet..

    Der Collie bei unserer Züchterin (VDH) wird aktuell 2000 kosten, vor Corona waren es wohl 1800 und das Hondje hätte vor 3 Jahren (Dissidenz) in unserem Fall schon 2500 gekostet...

    Ich find 2600 Euro auch viel Geld nicht falsch verstehen aber ich glaub das ist mittlerweile wirklich normal v.a. wenn du dir die Vermehrerpreise anschaust die nur knapp darunter (oder tlw sogar darüber) liegen.

    Ja die Rasse gibt's sehr oft.. aber wieso? Weil die Nachfrage auch relativ groß ist.

    Ich bekomme die Medikamente auch nicht von meiner eigentlichen TÄ weil sie nicht mitspielt, das betrifft leider nicht nur mich.

    Könnte bei mir auch so werden. Wie hast du das dann gemacht?

    Ich würde mir einen komplett neuen Haustierarzt (wer sich nach einer Expertenmeinung querstellt den möchte ich ungern als Hauptansprechpartner für mein Tier...) oder zumindest einen zweiten für speziell diese Thematik suchen.

    Falls du ne Empfehlung (kommst ja aus der gleichen Ecke) möchtest sag bescheid, wir hatten auch paar Anläufe gebraucht mit Ruby bis es menschlich UND fachlich funktioniert hat.

    OT

    mich irritiert das mit den Huskys und dem "unbändigen Jagdtrieb" auch immer etwas, wäre das nicht extrem unvorteilhaft wenn die Sippschaft am Schlitten plötzlich entscheiden würde eigenständig Jagen zu gehen? Und soweit ich weiß sind die auf extreme Menschenverträglichkeit gezüchtet (und genauso kenne ich den Huskys auch). Klar, fehlgeleitetes Beutefangverhalten IST ein Thema, aber da sticht doch nicht der Husky abnormal hervor, oder? Dass Husky und Katze bspw ne schwierige Kombi SEIN KÖNNTE glaub ich sofort aber ansonsten hätte ich das im Bezug auf Kinder niemals nicht so dramatisch eingeschätzt. Ausm Tierschutz muss man natürlich IMMER genau hingucken (Rasseunabhängig), v.a. bei der Gewichtsklasse, das ist mir klar.

    wenns morgens ist ist das vielleicht simpel Nüchternerbrechen bzw Übelkeit in der früh wegen leerem Magen? Das ist nicht sooo unüblich. Uns hilft da ein kleines Betthupferl (so spät wie möglich), bei akutem Sodbrennen (falls er auch Anzeichen dafür zeigt) ist auch Zwieback ein gern genommenes Mittel


    Ein "Darmaufbau" (Probiotika) kann natürlich generell nicht schaden mir wurde vor kurzem zb Bactisel empfohlen

    Wir haben das auch durch, tlw stand ich nachts um 2 mit ihr auf der Wiese zum Gras fressen und so Späße...

    Ich hab meistens keine Lust das sperrige Teil "Mal eben schnell" rauszuholen.


    Habt ihr eine Empfehlung?


    Soll gut gehen Katzenhaare sein. Teppiche sind nicht vorhanden aber das Sofa muss ich regelmäßig absaugen.

    Ich hab damals für nichtmal 200 Euro den AEG QX9-1-Anim (steht für Animal) | Flexibility bei refurbished erstanden und LIEBE ihn abgöttisch. Zudem sieht er echt ultra schick aus wie ich finde.

    Handstaubsauger und Akkusauger in einem, bei der Bodenbürste ne extra Taste um verfangene Haare "zu schreddern" (genial), Minibürste (mit eigens elektrischem Antrieb sieht man auch nicht so häufig) für Polstermöbel die man an das Handteil ranklipsen kann, damit macht Couch absaugen wieder so viel Spaß! :lol:

    Von diesen AEG Modellen gibt's zig verschiedene und je nachdem wo man kauft gibt's auch andere Aufsätze dazu (das ist bisschen unübersichtlich wie ich find), aber wir haben mittlerweile zb auch die Autoaufsätze (flexibler langer Schlauch usw) dazugekauft

    Ich lieb ihn wirklich sehr und könnt mir nix besseres vorstellen. Trotz dass er refurbed war schafft er die 100qm hier seit 2 Jahren Problemlos + Couch absaugen

    mit wirklich groben bzw großen Partikeln (Steinchen) hat er wie es bei so Saugern häufig üblich paar Probleme im Sinne dass er sie mal durch die Gegend kickt, alles andere ist kein Problem und durch das Licht vorn sieht man auch ALLES.

    Auf Teppichen find ich unsere Bodendüse (für Hartböden) nicht ideal (geht trotzdem) aber da gibt's vielleicht auch nen passenden Aufsatz oder man nimmt das Handteil und packt die Polsterdüse drauf falls es keine großen Teppiche sind.

    Ich hab mich nur damals dumm und dämlich gegoogelt und verglichen und am Ende hat das Angebot bei refurbed "entschieden" denn von AEG gibt's zig Varianten dieser Akkustaubsauger aber die Unterschiede sind teils nur marginal.


    Achja und den Filter kann man theoretisch bei 40° in die Waschmaschine stecken :-) (wird offiziell nicht mehr empfohlen seitens AEG steht aber noch so in der Anleitung)

    in dem Fall eine Rasse, die mit zu den ältesten Rassen der Welt zählt, keine hohe Populationsdichte hat und dadurch einfach aussterben kann.

    Wo kann man sich denn dazu vernünftig belesen hast du zufällig grad ein paar (deutsche oder englische) Quellen parat oder bist selbst in deinem Thread schonmal näher drauf eingegangen?

    Find das Thema sehr spannend seit ich hier im Forum (vermutlich von dir) das erste mal vom Kretahund gehört habe. Aber das Netz spuckt nicht so wirklich viel zu aus leider...

    Und hast du selbst schonmal überlegt dem Rasseerhalt zuliebe zu züchten bzw könnte dein Rüde theoretisch als Deckrüde eingesetzt werden?

    Sorry falls die Fragen zu weit gehen.

    Dem Rüden alles Gute!