Und dann kommt’s doch mal blöd:
Das Feini kennt die Tierarztpraxis von Anfang an, war beim Impfen und mit Husten dort, und auch ohne, dass was gemacht wurde nur zum gucken.
Tja und nun hat sie was am Ohr und nichts geht mehr.
Die lässt sich ( nur mit festhalten) nicht behandeln. Das ganze nette medical Training ist gelöscht😩
Sie is normal schnell überzeugt, aber ich bin grad etwas verunsichert. Hat einer ne Idee: Hund soll 2 mal am Tag Ohrentropfen bekommen. Und Ohrenpflege. Is nicht schmodderich, aber laut TÄ noch gerötet.
Soll ich was üben, oder einfach mal ruhen lassen und später weitermachen? Oder wie oder was?
Alles anzeigen
Erstmal gute Besserung!
Ich bin immer für nett aber wenns nicht geht (sowas trainiert man ja nicht über nacht) dann gehts nicht.
Was muss das muss.
Ruby hat ja eine lange Odysee hinter sich Mit den Ohren und von panisch flüchtend in der Wohnung und mind 2 Leute sind nötig kann ich das mittlerweile problemlos bewerkstelligen. OHNE kleinschrittiges Training.
Mit klassischem Medical Training war da erstmal nix mehr zu machen (musste ja SOFORT funktionieren), ihr hat es geholfen wenn ich selbst nicht unsicher und zögerlich war sondern mir wirklich beherzt den Hund geschnappt hab, gut ihr mir zugeredet habe, angekündigt hab was passiert "Achtung, nass" und rein damit. Dann gab's natürlich Keks und Lob. Fertig. So unspektakulär wie möglich halten.
Das Fixieren hab ich jetzt wo ich drüber nachdenk trotzdem parallel ein bisschen "geübt" denn der größte Fehler war, dass ich sie zu Beginn immer hab flüchten lassen beim kleinsten Zappler, das hatte sie natürlich total schnell raus und hat sich immer heftiger gewehrt bis ich irgendwann halt gezielt drauf geachtet hab unabhängig von dem Ohrenmittel "du wirst nur losgelassen wenn du dich nicht bewegst, niemals während des Zappelns". Sodass der "Release" quasi die Belohnung fürs Ruhig halten ist aber möglichst niemals fürs Zappeln.
Manchen Hunden hilft auch ein "3,2,1" Signal.
Also quasi um während der Prozedur zu signalisieren "gleich geschafft, durchhalten", das geht ja relativ fix etablieren im Gegensatz zu einem doch sehr komplexen Medical Training mit Kooperationssignal und Co.
Einfach so ne begleitende Geschichte.
Medical Training kannst bzw solltest du unbedingt weiter machen natürlich, ist ja ne tolle Sache, aber für diese Ohrengeschichte grad nicht nutzen wenn es eh nicht funktioniert. Damit zerschießt man sich ja alles... oder? Also auch die Signale die du im MT nutzt jetzt nicht verpuffen fürs Ohr. Das komplett Trennen voneinander.
Ähnlich wie beim Hundetraining: Leinenführigkeit üben, ja, aber (noch) nicht in Situationen wo der Hund eh nur alles "falsch" machen kann aufgrund des Settings