Das werden wirklich sekündlich mehr Unterschriften. Mittlerweile sind es deutlich über 1.200.000.
Ich hab das natürlich auch unterzeichnet, sowie auch das von der Umwelthilfe.
Allerdings kenne ich mich mit der Kraft von Petitionen nicht aus. Von euch weiß aber doch bestimmt jemand ab wie viel Stimmen sie offiziell Gehör finden müssen.
Im Netz finde ich nur was von 50.000, dass kommt mir etwas wenig vor🤔
Passt schon so :-)
1. Das Grundrecht des Art. 17 GG verleiht demjenigen, der eine zulässige Petition einreicht, ein Recht darauf, daß die angegangene Stelle die Eingabe nicht nur entgegennimmt, sondern auch sachlich prüft und dem Petenten zum mindesten die Art der Erledigung schriftlich mitteilt.
Seit dem 1. September 2005 ist es möglich, Online-Petitionen über ein Internetformular beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages einzureichen. Zugleich sind Öffentliche Petitionen eingeführt worden.
Wird eine Petition innerhalb von vier Wochen nach Eingang (bei öffentlichen Petitionen rechnet die Frist ab der Veröffentlichung im Internet) von 50.000 oder mehr Personen unterstützt, wird über sie im Regelfall im Petitionsausschuss öffentlich beraten. Der Petent wird zu dieser Beratung eingeladen und erhält Rederecht.
Quelle: Wikipedia