Beiträge von Yelly

    Diese bunten Trixie Rundleinen aus Stoff nutzte ich super gern fürs Training weil super leicht und perfekt zum hinterher schleppen. Aber im Zweifel reißen die SOFORT. Bei meiner 14kg Töle hat ein Satz gereicht das Ding war neu.

    Die Leine ist wirklich mittendrin zerrissen.

    Da war ich echt bisschen geschockt wie schnell das geht..

    Biothane ist bei mir an der Nietstelle gerissen. Zugegeben: die Leine war ururalt.

    Ich hätte es aber auch nie geglaubt..

    Wie bei Leder wohl auch ist Nieten nicht das Mittel der Wahl wenns um Sicherheit geht da links und rechts nicht mehr viel über bleibt vom Material. Das hab ich nun gelernt... lieber auf Genähtes zurückgreifen.


    Was Halsband angeht hab ich gelernt im Zweifel nur Dornschnalle oder eben Sicherheitsverschlüsse (Cobra), diese Plastikklickies können irre schnell brechen/ermüden/nachgeben

    Aber ist es nicht "normal" dass es Hunde gibt die mehr Hundeln und "schmieren" als andere?

    Der Kooiker zb wird ja sogar explizit beworben mit "geruchlos und vom Fell her eher katzenhaft"

    Bei Ruby lieb ich es auch dass sie einfach nach nix riecht.

    Mein Lockenmix vorher hat schon zuweilen "geschmiert" ... dachte das hat was mit der Herkunft/dem ursprünglichen Verwendungszweck der Hunde zutun?

    Klar, dass Ernährung da ne riesen Rolle spielen kann ist mir natürlich auch klar.

    Aber sind ja irgendwo trotzdem noch Tiere die halt... zuweilen Riechen und "fetten".

    Ich bade Ruby übrigens dank des Forums (gab im Fellpflegethread dazu vor kurzem ja ne sehr hitzige Diskussion zu dem Thema wie oft oder überhaupt man waschen sollte) nun viel viel öfter und es ist einfach wunderbar für sie und für uns :herzen1: man merkt wie wohl und "befreit" sie sich danach fühlt obwohl sie vorher ja nie merklich dreckig war (Wasser ist auch immer leicht bräunlich)

    Wir haben ganz "normal" gelbe Tonnen wie die schwarze und grüne/blaue eben auch (Bayern) und auswaschen sei ein Mythos, müsse/solle man nicht (viele machen es aber, v.a. Niederbayern so erlebt die tun die Behälter sogar mit in die Spüli - ich würde durchdrehen)

    (Bei nem gelben Sack der ewig in der Wohnung lagern MUSS, ist das vmtl. natürlich was anderes)

    Ich lese (nicht nur hier, generell) sehr oft dass der Hund die Babbn hält SOFERN der andere Hund nicht loslegt

    Bei uns ist es genau umgekehrt :ugly:

    Ruby ist ein Lamm wenn ein anderer Hund Krawall macht, je extremer desto eher benimmt sie sich ala "lalalala ich sehe nix ich höre nix lauf hier nur ganz entspannt lang lalalala" mit fetter Bürste aufm Rücken natürlich ;-) (will heißen: selbstverständlich ist sie NICHT wirklich entspannt)

    Sowohl direkte Hundebegegnungen aber auch bei Zaunbegegnungen fällt es mir auf, liegt der beleibte Labbi nur im Gras und lässt sich in der Sonne brutzeln ist Ruby on Fire, führt derselbe Hund sich aber wie irre auf am Zaun wird sie klein mit Hut und freut sich über das Angebot die Straßenseite wechseln zu dürfen.

    Nach dem Motto: immer schön drauf auf die kleinen, ruhigen, kranken, alten :muede:


    Letztens saßen wir in nem Cafe mit laut und ununterbrochen winselndem Chi ggü.

    Wir wurden als "entspanntes Gespann" bezeichnet. Wir. Mit Pöbelqueen Numero Uno in da Hood. Mein Freund und ich haben uns angegrinst wie zwei Honigkuchenpferde (und dem anderen Gespann selbstverständlich gesagt, dass das niemals nicht die Regel ist und uns das Gefiepe keinesfalls stört - hats ja wirklich nicht)

    Aber ich muss schon sagen, manchmal ist es auch einfach nur unglaublich schön wenn andere Hunde sich aufführen und wir der unauffällige Part sind... Das genieß ich schon sehr doll, selbstverständlich ohne jegliche Schadenfreude oder so (denn ich weiß ja wie es ist)

    Sagt mal kann ein Tierarzt eine Rechnung im Nachhinein korrigieren? Auf meiner Rechnung fehlt nämlich die Chipnummer, und die muss für die Versicherung aber draufstehen.

    Ich bin zwar heute Nachmittag eh dort, aber vllt kann mich ja schon jemand jetzt aufklären :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Mussten das auch machen lassen wegen dem Beißvorfall damit die gegner. Versicherung zahlt. 2x hat die Rasse bzw Farbe des angreifenden Hundes nicht gestimmt die drauf stand (fragt mich nicht wieso).

    Dafür musste aber die alte Rechnung immer storniert werden und "neu" bezahlt werden, einfach nur korrigieren ging wohl nicht.

    Aber schlussendlich hats dann geklappt :-)

    Ich wohne seit Ewigkeiten in einer Souterrain Wohnung. Dauernd habe ich Empfangsprobleme mit dem Handy beim Telefonieren. Entweder kann man bescheiden rausrufen oder das Gespräch bricht zwischen drin ab. Manchmal hilft es wo anders in der Wohnung zu sein oder wirklich nur rausgehen..

    Hat jemand eine Idee was man da tun kann um den Empfang evtl irgendwie zu verstärkern was wirklich effektiv ist?

    Festnetz Anschluss ist keine Option für mich, hab ich zwar wegen Internet nutze ich nur nie in der heutigen Zeit.

    In urbanen Gebieten ist O2 meist besser als Telekom/Vodafone aus verschiedensten Gründen.

    Ich bin aufs Land gezogen und hab dafür extra den Vertrag gewechselt, vorher hatte ich selbst in den unterirdischsten und verwinkelsten Kellerbars Empfang und sogar im Kino, jetzt dafür auf weiter Flur und Autobahnen (auf welchen ich vorher NIE Empfang hatte)

    Aber das wär natürlich trotzdem irgendwo auf gut Glück und ggf bist du ja auch schon bei O2... und man würde halt ggf (je nachdem wo du wohnst) im sonstigen Alltag Abstriche machen damit.

    Ansonsten ja, WLAN Calls.

    Ich persönlich bin grade bei „komplizierten“ Rassen auch kein Fan von Haustierarzt. Daher haben wir zusätzlich einen Unverträglichkeitstest auf Bio Resonanz Basis gemacht

    Hier sind die Stimmen nicht gegen Haustierarzt weil "Arzt ist doof" und wir geben lieber Geld für wissenschaftlich gesehen Quark aus sondern um den Hund FACHtierärztlich umfassend durchchecken zu lassen.

    Und die Rasse ist nicht kompliziert sondern schlichtweg krank. Da wird noch einiges auf dich Zukommen sorry für die harten Worte...

    Zur Symptomatik ist es so, dass sie tagsüber fast nur schläft und sich nicht durchgängig kratzt

    Das ist meistens so... wenn der Organismus zur Ruhe kommt etc.

    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Lamm) (72 %)

    Lamm 72% ist nicht strikt...

    Es kommt in erster Instanz nicht drauf an wie lang die Zutatenliste oder welchen Ursprungs das Futter ist.

    Was vom Individium vertragen wird, darauf kommt es an.

    Mit Lamm haben wir damals auch begonnen, EINE Proteinquelle, EINE KH Quelle.

    Ich würde dir auf Dauer eine vernünftige Ernährungsberatung ans Herz legen (Napfcheck, Futtermedicus)

    Kein Hokuspokus Heilkräuter hier, Resonanzen da.

    Ausschlussdiät ist der Goldstandart, man kann aber wenn man was gefunden hat auch "einfach" erstmal dabei bleiben, dass sich der Organismus beruhigen kann.

    Bei uns war das eben ganz simpel zu Beginn eine Reinfleischdose x, ein KH y (Quinoa zb) und ein sensitiv complete Pulver (Napfcheck), für den Nährstoffbedarf

    Um einfach mal zu schauen... wird es besser?

    Jetzt bekommt unsere zb grad Wolfsblut ("unser" Futter ist nicht lieferbar aktuell) die Zutatenliste ist länger als jede Doktorarbeit aber sie verträgt es eben trotzdem, wohingegen sie bei "natürlichen" Geflügelstreifen sich die Ohren blutig kratzen würde.

    (NATÜRLICH sind für den Anfang kürzere Zutatenlisten sinnvoll damit man konkret sehen kann was Sache ist, aber du weißt sicher worauf ich hinaus möchte)


    Alles Gute für die Maus! Würde auch unbedingt Tagebuch schreiben und die Haut unterstützen bei der Heilung.

    Es kann übrigens auch durchaus sein, dass sie ganz simpel Lamm nicht verträgt.

    Bei Reinfleischdosen kann man sehr easy "rumprobieren" (wie gesagt, natürlich nicht einfach wild hin und herwechseln und im besten Fall mit Ernährungsberatung)