Beiträge von Yelly

    Sie ist ein ganz normaler Mops. Woher wollt ihr am Gesicht erkennen, dass sie Probleme bekommen wird?


    Wir werden darauf achten, aber nicht alles gleich so schwarz malen.


    Tut mir leid Selinchen... Aber wenn du das nicht siehst dann finde ich das schon bedenklich. Guck dir doch Mal die riesen Hautfalte über der Nase an, die wird auch nicht kleiner proportional zum Gesicht, ganz im Gegenteil.


    Dagegen sieht meine Frenchy ja aus wie ein normaler Hund 😯😟


    Ich weiß ja, dass die äußere Nasenlänge nicht unbedingt das Maß aller Dinge ist (ausschlaggebend sind ja oft die inneren Gegebenheiten wie Gaumensegel), aber dennoch finde ich es immer wieder schockierend, dass soetwas noch seinen Weg in die moderne Zucht findet.

    Zum Thema TA Kosten / rassespezifische Krankheiten ein Tipp von mir:


    Ich habe ja leider auch eine Qualzucht Zuhause (Franz. Bulldogge) und habe von meiner - beim Thema Plattnasen sehr versierten Tierärztin - den Tipp bekommen, sie solange sie noch gesund ist bei der Agila versichern zu lassen (zumindest die OP Versicherung). Bei der Agila sind rassespezifische Krankheiten nicht ausgeschlossen, da diese Versicherung generell nur ihrer Rasse entsprechend gesunde Hunde aufnimmt (bescheinigt euch ein entsprechender TA). Ich zahle nun lieber monatlich ein "bisschen" Geld um später nicht lange überlegen zu müssen ob es eine Nasenlocherweiterung und/oder Gaumensegelkürzung gibt (jedes bisschen Lebensqualität zählt). Wenn man mit einer Lebenserwartung von 10 Jahren rechnet hat man das monatliche Geld quasi schon mit einer(!!) dieser OPs wieder drin... Traurig, aber wahr.


    Die Versicherung greift nach 3 Monaten, bei Unfällen sofort.


    Sie darf zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht röcheln, nicht schnarchen, keine erkennbaren Atemgeräusche haben etc.


    Ich weiß nicht wie es mit HD aussieht bei der Rasse, aber Prothesen übernimmt soweit ich weiß keine Versicherung. Auch eine Zahnsanierung zählt nicht als OP.


    Wir putzen auch seit Tag 1 Zähne da uns das bei dem doch sehr verwachsenen Kiefer dringend geraten wurde um Zahnstein vorzubeugen (wusste ich vorher auch nicht....)


    Nur als Gedankenanstoß für eure ToDo wenn ihr sie wirklich behalten möchtet.


    Man muss bei den Plattnasen wirklich einiges mehr investieren was die Gesundheit und Pflege angeht... Daran solltet ihr sie eigentlich ebenfalls früh gewohnen ... es fängt ja schon bei der täglichen Reinigung der Hautfalten an, damit diese sich nicht entzünden. Ich nehme dafür etwas Zinksalbe.


    Wenn du noch mehr Fragen hast zum Thema Kurzschnauzenrassen und womit man sich (und vor allem dem Tier!!!) das Leben leichter machen kann darfst du gern auf mich zukommen, ich habe mir in den paar Wochen ganze DIN A4 Seiten angehäuft an Wissen durch das Forum, meiner TÄ und diversen Blogs von namhaften Tierkliniken.


    Viel Erfolg für die Trainingsstunde!


    Ganz kurz noch hierzu:


    Wenn sie ansonsten "ganz brav" ist dann nehmt dass doch zum Anlass dass sie gewisse Dinge / Situationen in welchen sie hochdreht einfach momentan nicht braucht/möchte.


    Warum zb muss sie denn auf die Couch gehoben werden? Will sie überhaupt drauf oder beschließt ihr für sie dass jetzt Schmusezeit ist?


    Ich hab auch einen sehr unkuscheligen Junghund erwischt, niemals würde ich sie zwingen dass sie sich anfassen lassen muss. Sie geht auch sehr schnell weg wenn ihr was zu viel wird an körpernahe (oder auch Wärme). Wenn sie doch Mal auf die Couch möchte sitzt sie davor oder hebt die Vorderpfoten darauf, dann nehme ich sie sanft am Pöppes und helfe ihr hoch (auf Dauer kommt eine Rampe her). Nur als Beispiel.

    Wenn Molly gerade schläft oder ruht und ihr sie aus dem Nichts auf die Couch heben möchtet (gut gemeint?) möchte sie sich evtl dagegen wehren.


    Treppen runter soll meine auch nicht laufen, aber da sie das Hochheben mittlerweile wirklich nicht mehr so gerne hat bin ich kreativ geworden und sie krabbelt oben in einen Korb, wird darin runter getragen und fertig. Wenn wir wieder hochgehen nehme ich den Korb wieder mit.

    Unsere Hunde (und Katzen) werden entweder nach Programmiersprachen (sind beide Programmierer), Sherlock-, Interstellarcharakteren oder Sternen und Galaxien benannt (Hobbyastronomen)


    Ruby gibt's schon 🐶 (Programmiersprache)

    C# ("C Sharp")

    Python

    Delphi

    Java

    Simula

    Turing


    Mycroft

    Euros

    Sherlock


    Sirius

    Antares (für den geplanten Neuzugang Ende des Jahres 🥰)

    Atik

    Polaris (Traum: Japanspitz)


    Katzen:

    Andromeda, Kassiopeia, Calypso, Callisto, Minca


    Tars & Case, Cooper, Murphy (Interstellar)

    Oh die Hitze. Großes Thema bei uns. Wenn das nur einen Menschen davon abhält sich eine Qualzucht anzuschaffen bin ich froh:


    Ich laufe permanent mit Kühldecke rum (die ist der Wahnsinn, hab mir sogar eine für mich selbst gekauft zum drauflegen auf den Bürostuhl bei 35 Grad im Home-Office 🥵😄), selbstverständlich einer Wasserflasche und ein groooooßes Augenmerk auf Ruby.


    Ich dachte dieser Typ Hund würde "bocken" wenn es zu viel wird. Und das wenigstens DAS gut laufen würde bei der Rasse. Pustekuchen.


    Sie läuft und läuft und läuft. Sie springt und rennt und möchte am liebsten niemals, dass der Spaziergang zu Ende ist. Gut, Junghund, wäre ja eigentlich bedenklich wenn es nicht so ist.


    So viel zum Thema, ob der schlichte Begleithund die Reißleine zieht ... Also sie nicht, zumindest nur kurzzeitig (worüber ich schon froh bin).


    Ich möchte sie dennoch nicht in Watte packen, eine gewisse Ausdauer und Unempfindlichkeit soll sie natürlich entwickeln.


    Letzte Woche waren es 38 Grad, da ging es nur zum Lösen raus und um 22 Uhr in den Freilauf. Sie war extrem unglücklich damit, trotz "Wohnzimmerauslastung".


    Jetzt laufen wir kleine Strecken (wirklich klein!) bekommen bemitleidenswerte Blicke der Passanten und manchmal noch n blöden Spruch 😐 ABER sie war viel ausgeglichener, WENN ich das richtige Maß gefunden habe.


    Ich achte wirklich sehr auf ihre Mimik und ihr Hecheln, natürlich möchte ich niemals, dass es zu viel wird für sie!


    Im Freilauf abends ist alles gut, da gehen wir an den Fluss, sie kann das Tempo selbst bestimmen, badet unglaublich gerne, danach wird geflitzt, nochmal getrunken und im Auto seelig geschlafen.


    Vor ein paar Tagen habe ich die Anzeichen aber leider irgendwie nicht rechtzeitig erkannt 😔.. Wir waren am Tag mehrmals kurz draußen und Abends nochmal für eine längere Zeit im Freilauf (große Wiese, keine Streckenbewältigung in dem Sinne)


    Sie kam danach nicht zur Ruhe, immer wieder Stresshecheln, kein Futter und kein Wasser angenommen. Immer wieder hingelegt und unter Hecheln den Platz gewechselt.

    Es war grauenvoll. Schleimhäute etc sahen aber gut aus ich habe dann in letzter Instanz ein feuchtes Geschirrtuch genommen und auf ihren Rücken gelegt. Sie hat es (überraschenderweise) sehr sehr dankbar angenommen. Seitdem bekommt sie immer eins über wenn ich merke sie kommt nicht gut zur Ruhe. Sie läuft damit rum, frisst, trinkt, legt sich hin und streift es ein bisschen ab sodass sie halb darauf liegt.


    Bald haben wir einen Termin in Hofheim, ich vertraue meiner TÄ, aber die (evtl?) OP von Nasenlöchern, Gaumensegel etc. hätte ich sowieso nur dort vornehmen lassen.

    Sie soll zumindest Mal komplett auf den Kopf gestellt werden. Ruby ist keine Komplettkatastrophe was die Atmung etc. angeht, eher das Gegenteil (gut, sie ist auch noch jung).

    Aber jedes bisschen Lebensqualität zählt.


    So eine Flasche mit Sprühaufsatz wird wohl meine nächste Anschaffung sein!

    Der Hundepool ist auch schon bestellt 😉


    Am Schlimmsten sind aber die Leute, die meinen mich ständig belabern zu müssen.

    Entweder man soll den Hund nicht zu sehr betüddeln "lass doch mal den Hund in Ruhe, wenn er nicht trinken will hat er Pech" oder aber man quält ihn gerade weil man 100 Meter bei 30 Grad vor und zurück läuft "oh nein der arme Hund, das ist aber nicht schön bei den Temperaturen".

    Es ist jeden Tag ein Kampf. Bin ich froh, wenn ich wieder aufm Dorf wohne...

    Wie wäre es mit dem Japan Spitz? Ich bin auf diese Rasse gestoßen da mich der Wachtrieb eines "normalen" Spitzes immer etwas abgeschreckt hat (jetzt weiß ich natürlich, dass vieles auch Erziehung ist und es da durchaus Unterschiede gibt). Angeblich ist beim Japan Spitz der "übertriebene" Wachtrieb nicht vorhanden und sie neigen nicht zum kläffen. Nur als Einwurf :-)


    Ansonsten würde mir noch der Eurasier einfallen als Alternative zum doch noch sehr durchwachsenen Elo.


    Kein klassischer Anfängerhund vermutlich und man muss mit diesem Typ Hund umgehen können und wollen (Urtyp), aber die die ich kenne sind super unkomplizierte Familien- und Begleithunde (geworden! Durch die richtige Erziehung!) und sehr zurückhaltend was Fremde betrifft. Die Fremdbetreuung müsste dementsprechend natürlich früh mit eingebunden werden damit der Hund sich bei ihr wohlfühlt.

    Wo ist das Problem das Futter zeitweise (oder für immer?) einzuweichen wenn ihr das besser bekommt? Oder bei den Temperaturen auf eine Leckmatte zu schmieren und einzufrieren (der Hit bei Ruby).


    Meine Hündin hat ihr TroFu (das haben wir damals für sie mitbekommen und ich wollte es noch aufbrauchen, war nicht das Beste aber auch nicht das Schlechteste) auch v.a. morgens abgelehnt.

    Bei ihr lag es definitiv an einer Unverträglichkeit in Kombination mit Sodbrennen / Übelkeit in der Nacht (exessives Schmatzen etc).


    Daraufhin habe ich ihr hochwertigeres kaltgepresstes Futter gekauft und das schlingt sie mir nur so aus der Hand, was ich als gutes Zeichen werte.


    Manchmal weiche ich es ein, manchmal koche ich ihr parallel etwas und reduziere die Menge an TroFu, manchmal friere ich es ein zum abschlecken,...


    Man muss oftmals etwas kreativ sein :-)


    ABER es kann natürlich auch an den Zähnen liegen (nimmt sie Leckerlis weiterhin und zeigt sie beim Kaustick das gleiche Verhalten?), oder an der Temperatur, Hormone (Läufigkeit?) oder oder oder.


    Aber besonders wenn morgens das Futter verweigert wird kann das auf Säureüberschuss und Unverträglichkeiten hindeuten.


    Meistens enthält TroFu (für mein Empfinden) auch zu viel Protein, welches der "08/15 Hund" gar nicht benötigt... (Energie sollte bestenfalls aus Kohlenhydraten gezogen werden), aber das nur am Rande.

    Ich glaube 24h passen da. Das "falsche" Futter muss ja auch erstmal den Magendarmtrakt passieren bevor es ausgeschieden werden kann, erstmal unabhängig davon wie es vertragen wird.


    Aber du kannst ja ganz leicht testen ob es daran lag, indem du beobachtest ob es sich sofort wieder legt mit dem Futter welches sie verträgt.

    Hallo :-)

    Nicht erschrecken, dass ich diesen "alten" Thread wieder hervorkrame, aber ich sauge momentan jede Info zum Thema Frenchie / Krankheiten wie eine Blöde auf um bestmöglichst vorbereitet zu sein 😄 du hast mir damals in meinem Thread (ungeplanter Zuwachs) schon so super lieb geschrieben und ich dachte ich frag einfach Mal nach wie es euch inzwischen mit dem Pfoteknabbern etc geht und ob ihr weiterhin das Medikament spritzen müsst? Einfach rein aus Interesse ☺️ man weiß ja nie was noch kommt und ich hoffe natürlich auch dass es dir und Buffy immernoch so blendend geht ☺️ Du scheinst auch echt Ahnung zu haben was die ganze Problematik mit der Rasse angeht und redest da auch nix schön was ich toll finde!


    Liebe Grüße


    Yelly und Ruby