Beiträge von Yelly

    Niemals einen Hund mit Qualzuchtmerkmalen (wenn ihr leise seid hört ihr Ruby lachen)

    daher fallen leider auch Cavaliere raus obwohl ich deren Charakter unglaublich toll finde

    Generell keine Kurzschnauzen

    Keine klassischen Jagdhunde, damit kann ich (noch) nicht umgehen

    Keine Riesen bei welchen sich das deutlich auf die Lebenserwartung auswirkt (Dogge, Leonberger, gewisse Sennenhunde,...)

    Kein Kurzhaar mehr (je mehr Flausch desto besser)

    Nichts was aussieht wie der Haushund von nebenan (Kurzhaar, Schlappohren, mittelgroß, leberbraun)

    Keine Wolfshunde (Tscheche, Saarloos,...) (wunderschöne Tiere, aber meine Wohnung würde ich gerne nachm Müll rausbringen noch genauso vorfinden wie sie war 😊)

    Keine Molosser, nix mit viel Haut und Falten (Ruby lacht wieder)

    Keine Terrier(mixe), keine Hunde die intelligenter sind als ich 😁 (Border)

    Kein Golden Retriever, sagt mir nicht zu

    Generell nix einfarbiges

    Nichtd mit Kräuselfell, gefällt mir einfach nicht obwohl ich Wasserhund und Co vom Charakter ganz Klasse finde

    (Momentan) keine Gebrauchshunde, auch keine Pittis oder Rottis

    Wie lange hast du denn die Methoden jeweils ausprobiert? Abgesehen von dem Schnauzgriff.. davon halte ich gar nichts... Die Züchterin wirkt nicht sehr kompetent wenn sie mit solchen altbackenen Erziehungsmethoden und Rangordnungsgedöns kommt. Bitte informier dich bei seriöseren Quellen.

    Ich würde die Hand weg tun und wortlos die Situation verlassen. Evtl noch eine Alternative anbieten. Dann KANN der Hund hat gar nicht weiterbeißen und obendrein selbst mitdenken was er das nächste Mal anders machen könnte. Zumindest funktioniert diese Herangehensweise bei unserem (und der ist wirklich nicht zimperlich gewesen). Was ich oft beobachte ist, dass die Leute wie wild herumfuchteln, immer wieder "Nein" schreien (ohne das Wort überhaupt konditioniert zu haben? Woher soll der Hund wissen was das bedeutet?) und sich dann wundern dass der Hund munter weiter beißt bzw so noch mehr angestachelt wird.

    Ruhe bewahren und konsequent die Situation verlassen wäre mein Vorschlag. Und das Mal eine Weile durchziehen... Der Hund ist ja nicht blöd. Wenn man ein Korrekturwort ("Nein" ist da oftmals nicht zu empfehlen, da es viel zu alltäglich ist, ich nutze ein knackiges "e-e" oder ein "na") schon auftrainiert hat kann man das in einem bestimmten Tonfall natürlich noch mit einfließen lassen. Dann kurz die Chance geben, dass der Hund sich zurücknimmt und wenn das nicht geschieht handeln (Hand weg, aufstehen,...)

    Und natürlich wird das auch mit dem Alter generell besser, die Zahnungsphase ist für niemanden ein Spaß.

    Im Februar schaue ich mir übrigens eine Colliezucht (VDH) an 😊 bin schon total gespannt.

    Sie meinte Rüdenwünsche (haben schon grob darüber gesprochen) hat sie bisher noch keine und theoretisch könnte ich (sofern die Austragung erfolgreich ist) dann gleich einen Welpen aus ihrer Zucht im Frühjahr bekommen wenn ansonsten alles passt 🫣😮

    Ich lass mich Mal überraschen vom persönlichen Kennenlernen 😊

    Danke auch für deinen Erfahrungsbericht Sacco! 😊

    So würde ich mir das natürlich wünschen. Leider habe ich nun (auch durch dein Beispiel) gesehen was Elos (noch) für Wundertüten sein können. Es ist eben noch gar nicht möglich nach so kurzer Zeit definierte Eigenschaften bei nahezu jedem Wurf hervorzubringen.

    Dazu mein Erfahrungsbericht von vor ein paar Tagen:

    So, ich habe heute das erste Mal einen Elojunghund kennengelernt. Puh 😄

    Also Optik ist natürlich ein Traum aber nachdem was die Besitzerin erzählt hat ist mir das evtl doch ein bisschen zu stürmig und "nicht tot zu kriegen". Weiß nicht inwieweit das dann auch auf den Eurasier zutrifft.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe absolut kein Problem damit meinen Hund angemessen und ausreichend auszulasten und das nahezu täglich (versteht sich von selbst), aber Zuhause herrscht bei mir Ruhe und das hat es auch bei den Hunden zuvor. Mit Ruby mache ich eine größere Sache alle 2-3 Tage und dann ist die für den Tag total zufrieden und glücklich in ihrem Körbchen. Die täglichen Spaziergänge usw sind natürlich obligatorisch. Es gibt auch bewusste Ruhe Tage, völlig problemlos.

    Bin ich da zu verwöhnt? Oder ist "Ruhe geben" vorwiegend auch Erziehung und nicht die Rasse ist "Schuld" sondern die Besitzerin? (Salopp gesagt).

    Wir haben uns für 2 Stunden getroffen, sind gelaufen, haben trainiert parallel etc

    Die Hunde haben natürlich auch getobt und sind gerannt.

    Ruby war schon im Auto auf der Rückfahrt tief und fest am schlafen.

    Die Besitzerin hingegen meinte nach dem Treffen scherzhaft "mhhhh ich dachte ich könnte sie mit dem Treffen besser auslasten damit sie jetzt gut mitmacht in der HuSchu".

    Da staunte ich nicht schlecht... Hundetreffen (lang und intensiv), direkt danach Erziehungskurs und danach nochmal für 2 Stunden Gassi (so ihr Plan). Und DANACH steigt ihr Hund Zuhause immer noch die Decke hoch? Puh, das wäre nichts für mich.

    Aber beim Schreiben merke ich selbst, dass das wohl eher (bzw hauptsächlich) ihrer Erziehungsmethode geschuldet ist... Der Hund wird vermutlich komplett drüber sein 🫣. Evtl spreche ich das beim nächsten Mal nett an. Oder ich hab ein völlig verzerrtes Bild aber Ruby steigt mir nur die Wände hoch wenn ich zu viel gemacht habe, das merke ich recht deutlich.

    Ich glaube der Knoten zur Leinenführigkeit ist endlich geplatzt. Was habe ich nicht alles probiert 😄 ich finde es wirklich schwierig bei einem kleinen Hund körpersprachlich zu arbeiten ohne sich den kompletten Rücken zu verrenken.

    Nachdem ich gestern bestimmt eine halbe Stunde in der Wohnung, im Treppenhaus und im Garten mit ihr herumgetigert bin (diesmal mit der Methode von Dogstv (einfach wie auf Schienen laufen, Leine fest am Körper, den Hund nicht zubabbeln und auch nicht korrigieren)) ist sie heute Mittag auf dem Feldweg (1. Test in ruhiger Umgebung) als ich sie am Halsband fest gemacht habe wunderschön neben mir hergetrabt.

    Hab die Übung natürlich beendet während es noch so Klasse lief 😊

    Konnte es irgendwie selbst kaum fassen... Jetzt heißt es dranbleiben.

    Was genau passt denn nicht? Also wo liegen denn angeblich die Mängel? In der Menge oder von den Inhaltsstoffen her? Entschuldige vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler aber ich weiß nicht ganz was genau du jetzt miteinander verglichen hast.

    Ich koche ebenfalls (neben ihrem kaltgepresstem Futter) mehrmals die Woche nach dem Kochrechner von Napfcheck und nutze das Organics Mineralpulver als Zusatz.

    Für den Fleischanteil nutze ich ebenfalls die Reinfleischdosen oder aber Mal frischen Fisch.

    Als Kohlenhydratquelle gerne Kartoffel.

    Gemüse ist oft eine Mischung aus Brokkoli und Möhre. Öle variiere ich.

    Aber dazu steht ja eigentlich alles sehr gut beschrieben auf der Seite von Napfcheck (welche KH, welches Gemüse, welche Öle, welche Zusätze um v.a. Calcium abzudecken)


    Das Thema Futter ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Da hilft nur belesen, ausprobieren und sich dabei auch nicht zu fertig zumachen. Fragst du 5 Leute bekommst du 10 Meinungen.

    Was viele Leute vergessen ist oftmals, dass nahezu jeder Hund in neuer Umgebung erstmal kleine Brötchen bäckt. Das ist ganz natürlich da der Selbstschutz an oberster Stelle steht. Hunde sind Opportunisten, wenn man nicht von Tag 1 klare Hausregeln etabliert (egal wie süß der guckt) hat man es nachher umso schwerer wenn der Hund irgendwann auftaut und immer selbstbewusster wird. Der wahre Charakter zeigt sich auch erst dann. Man geht ca von einem halben Jahr aus (Zeit des Ankommens)

    Auf die Sache mit dem TH wurde ja schon eingegangen, ich kann dir aber auch bestätigen, dass es da keine geheimen Floskeln o.ä. gibt. Manche TH sind nur offener als andere, manche geben mehr Infos und wissen auch mehr über die Tiere (bspw weil mehr Personal und Zeit vorhanden ist), andere sind strenger, wieder andere haben kein Problem damit einen HSH einem Anfänger zu übergeben 🤦

    Kam alles schon vor.

    Ich würde darauf achten wie bemüht die Mitarbeiter sind mir alle Fragen zu beantworten UND wie viele Fragen sie überhaupt an mich stellen? Wenn ich merke, ihnen ist es egal wer den Hund bekommt würde ich die Finger von lassen.

    Beim Holz holen auf dem Weg zur Garage ist Ruby die komplette Einfahrt runtergeschlittert und gegen das Tor gedonnert 🥴 War ihr aber irgendwie egal, sie kennt (leider) keine Angst 😅

    Beim nächsten Gang bleibt sie drin 😄

    Gassi ist heute nicht, das ist mir mit meinem verknickten Fuß zu gefährlich heute.

    Ist es eher ein entspanntes Lecken oder wirkt der Hund dabei gestresst/hecktisch?

    Reckt er vermehrt den Kopf, schluckt, schmatzt und verschmäht evtl gleichzeitig noch sein Futter (v.a. morgens)

    Frisst er vermehrt Gras?

    Übergibt er sich?

    Lässt sich das Lecken unterbrechen mit Ansprache oder wegschicken oder sucht er dann verzweifelt nach einer neuen Stelle?

    Zu welchen Tageszeiten tritt es auf? Wird es besser wenn er ein Stück Futter bekommt?

    Je nachdem kann es pathologisch sein oder eben eine Marotte. Solltest du dringend abklären Sodbrennen ist wirklich und sprichwörtlich ätzend.

    Wenn es um eine verbesserte Entleerung der Analdrüsen geht kann ich das Kräuterpulver von Lupo aus persönlicher Erfahrung empfehlen.

    Ich bin darauf selbst durch das Forum gestoßen, jedenfalls haben wir seitdem Ruhe mit dem Thema. Kann natürlich auch an etwas anderem liegen aber ausprobieren schadet ja nicht (evtl auch mit Rücksprache des TA).

    Ich bin normalerweise nicht der große Fan von allerlei Pülverchen aber das scheint schon vielen geholfen zuhaben.

    Ansonsten würde ich behaupten, das Futter welches angenommen wird und unter welchem es dem Hund gut geht (Augen, Ohren, Fell, Bauchgeräusche, Kotabsatz,...), das ist das "Richtige".

    Gegen Abwechslung in anderer Form spricht ja nichts sofern es der Hund verträgt.

    Falls du dich mit Extruderfutter nicht so wohl fühlst kannst du auch auf kaltgepresstes Futter umsteigen. Das ist in dem Sinne ja auch "trocken" hat aber oftmals den Ruf etwas hochwertiger zusein.

    Wichtig ist mir persönlich (egal welches Fertigfutter) nur immer eine OFFENE Deklaration.