Aber wenn du einem Mischling bzw einer (in DE) nicht anerkannten Rasse nicht abgeneigt bist hätte ich den Markiesje noch eingeworfen. Die Rasse kommt aus den Niederlanden und ist dort auch anerkannt.
Ich war auf dem Markiesjeteffen letztes Jahr... Wundervolle Tiere und sehr sehr freundlicher und hilfsbereiter Vorstand ...
"Leider" sind die aber schwarz 🥲
Oh, das finde ich spannend. Magst du mal kurz berichten? Soweit ich weiß, gibt es in Deutschland keinen Züchter und die Niederländer geben auch nicht nach Deutschland ab, aber vielleicht bin ich da auch falsch informiert. Toll finde ich die Rasse vom Hörensagen auch, dachte aber immer, es wäre unmöglich daran zu kommen.
Sehr gerne! 🤗
Das mit dem "leider sind sie aber schwarz" habe ich übrigens nur geschrieben weil ich dachte die TE wäre er auf hellere Hunde aus. Nicht falsch verstehen 😊
Ich dachte auch, dass man die in Deutschland nicht bekommt und habe etwas recherchiert... bin dann eben über den "deutscher Markiesje Verein" auf die Welpenvermittlung gekommen habe dort eine lange lange E-Mail hinterlassen 😁
wurde daraufhin von der Vorständin sofort zum Treffen und Kennenlernen eingeladen. Das fand letztes Jahr in Bayern statt. Wirklich sehr sehr angenehme Tiere es gab eine kleine Wanderung und man konnte sich toll unterhalten. Natürlich waren es nur eine handvoll. Allesamt unauffällig, freundlich reserviert, angenehm einfach. Leider hatte ich nicht allzu viel Zeit und ich bin dann auch wieder auf den Kooiker umgeschwenkt (aus anderen Gründen), aber sie hätte mich ohne Probleme auf die Warteliste gesetzt und mir alle meine Fragen beantwortet.
Durch meine Recherchen zum Kooiker bin ich eben auch auf den hießigen Dissiverein gestoßen und damit wieder bei ihr gelandet. Lange Telefonate und co inklusive, da sie wusste dass ich auf der Suche bin und mir einen Rückläufer (die Katze kam nicht mit dem Welpen klar) anbot (da hat's bei mir aber gerade nicht gepasst). Wir stehen auch jetzt noch in Kontakt und ich werde immer mit tollen Bildern von Kooiker und Markiesje konfrontiert 😍
Aber wie gesagt -> der Verein ist NICHT dem VDH unterstellt. Und da kenne ich mich eben Zuwenig mit aus...
Ich habe eine Züchterin gefragt warum sie nicht beim VDH züchtet, sie meinte sie fühlt sich beim KLZV allgemein wohler ... Und hier die Kooiker auch größer sein dürfen laut Standard und die Sommersprossen ebenfalls nicht eher unerwünscht sind (kann ich verstehen, die ist doch das beste am Kooiker 🥺). Die Gesundheitsprüfungen etc seien die Selben.
Aber wie gesagt.... Da fehlt mir die Expertise....
Das ist nur das was mir gesagt wurde. Auf mich machte die Zuchtstätte einen enorm guten Eindruck und all ihre Hunde waren super angenehm.
Ich denke schwarze und weiße Schafe gibt's überall.