Beiträge von Yelly

    Bin auch absolut nicht pauschal gegen sinnvolle Kreuzungen, v.a. nicht wenn es der Gesundheit zuträglich ist (und ja, optisch sind sie echt ein absoluter Traum), aber das was ich mir von einem Collie erhoffe würde ich niemals nicht absolut GAR nicht bei einem DSH erwarten zu bekommen. Und ne damit mein ich selbstverständlich nicht, dass Schutzdiensthunde "böse" wären.


    Ein bisschen irritiert bin ich also schon, weil man ja sonst auch immer sagt, dass die Charaktere und die intrinsischen Motivationen einer Rasse halbwegs passen müssen. Dass beides Hütehunde sind weiß ich natürlich. Aber reicht das?

    Anscheinend schon wenn ich die positiven Berichte so lese. Vielleicht ist es aber auch nur verdammt linienabhängig (bei beiden Ausgangsrassen) ob und wie es passt und was man von seinem zukünftig Schäco erwartet. Einfach "nur" ein gesünderer Collie mit weniger Fell wird dabei selbstverständlich nicht herauskommen (so funktioniert Genetik ja nicht...)

    Unabhängig davon finde ich aber schwierig zu verstehen,was genau ihr beiden sucht.

    Die Eierlegende Wollmilchsau! Ist doch klar! xD


    Ne ernsthaft, danke für die Empfehlung, ich hab Haarspray aus Unzufriedenheitsgründen schon lange abgeschworen aber das werd ich mal ausprobieren kenne diese goldene Flasche noch aus meiner Kindheit von Mutter, dieser Geruch :cuinlove:

    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird (Ich hoffe eine Manie darf ich hier dazuzählen)


    Stefan Zweig: Schachnovelle


    Habt ihr eine Empfehlung für Haarspray, das nicht verklebt.

    Ich hab schon so viele durch und alle sind angeblich für flexible Frisuren und verkleben nicht. Bei mir betoniert das alles zu pappigen Strähnen, auch wenn ich nur wenig benutze. Es klebt mir alles richtig strähnig zusammen.

    Ich häng mich an die Frage ran...

    Ich empfehle Bims statt Ton wegen PH wert Stabilität und aus Umweltaspekten :-) und haltbarer sind sie auch (theoretisch unendlich oft wiederverwendbar, Ton zerbröselt irgendwann)

    So sehe ich es auch. Ich glaube diese "Härte" bezieht sich dabei weniger auf die Welpenaufzucht sondern ist eher das allgemeine Credo der Züchter als Hundehalter (sie werden ja sicher zumindest einen eigenen Hund haben, meistens ja eher mehr).


    Stören könnte es eben vmtl "nur" wenn man tatsächlich in engem Kontakt bleiben möchte was ich(!) persl. total verstehen kann. Soll ja auch Züchter geben die bei Problemen mit dem Hund dann schnell die "ich habs dir doch gesagt, so wie du das machst machst du alles falsch" Keule schwingen. Darauf hätte ich einfach keine Lust als Käufer wenn man sich nur nett austauschen möchte und dann ständig bei den kleinsten Problemen auf meinem Erziehungsstil herumgegeschimpft wird. Aber so muss das bei diesen Leuten ja gar nicht sein! Könnte eben nur...

    , z.B. Menschen essen zuerst, dann der Hund; niemals dem Hund hinterhergehen, niemals den Hund streicheln wenn er danach bettelt, etc. - also immer der "Ranghöchste" sein und "Dominanz" zeigen.


    Also auf der Webseite wird von jeglicher Bestrafung inklusive Handgreiflichkeit explizit abgeraten.



    Das beides widerspricht sich halt komplett, würde mir zu denken geben bzw ich würde zumindest nachhaken denn da hat jemand offenbar keinen Plan von der simpelsten Lerntherorie, geht mir bisschen in die Richtung "natürliche" Erziehung ohne Belohnung und ohne Bestrafung was halt defacto einfach nicht funktioniert (egal wie man es nennt), man konditioniert immer. Und was eine Strafe ist entscheidet ja der Hund und ignorieren ist für die meisten Hunde eine Strafe in dem Moment (was nicht wertend gemeint ist, aber man sollte es halt so benennen dürfen)

    Ohne JEGLICHE Bestrafung funktioniert nicht (ohne absichtliche gesetzte Strafreize theoretisch schon, aber dazu passt das Rudelführer und Dominanzgebrabbel nicht)


    Grundsätzlich ist es ja wurscht, das sind ja keine Hundetrainer aber MICH würd das hellhörig machen bzw ich würde auf jeden Fall im persönlichen Kontakt gucken inwieweit die da tatsächlich "so" drauf sind.

    Wenn die Welpen gut aufwachsen ist der Großteil ja schonmal erfüllt, der Rest ist Kür (meine ich).


    Solche Unstimmigkeiten erleb ich oft wenns um so Themen wie Futter geht. Auch Impfen usw hab ich manchmal das Gefühl tun viele Züchter eher "unfreiwillig" und lassen ihren Unmut darüber raus... Da bin ich dann raus.

    Mich schrecken auch die unzähligen "wir sind so natürlich und nein ganz sicher ist das kein Schneeballsystem" Reico Züchter ab die dir bei Übergabe des Welpen gleich nen Jahresabo fürs Futter mit andrehen wollen und dich als Vertreter mit anwerben :lol:

    Wenn jemand aber zb aufs Barfen schwört mich aber nicht übermäßig doof anmacht weil ich TroFu füttern möchte wäre das wiederum für mich total okay.

    Aber dass die Symptome erst mehr als 24 Stunden nach der Sedierung aufgetreten sind und dann erneut nach 48 Stunden, lässt mich nicht auf einen direkten Zusammenhang mit der Sedierung schliessen

    Genauso war es doch von Lolalotta gemeint, dass es eben NICHTS mit einem bestimmten Sedativum / Opiat zutun hat was man nun unbedingt meiden müsse, sondern dass da was völlig anderes im Argen liegen könnte und man erstmal das abklären sollte. Korrelation/Kausalität wie bereits angesprochen wurde.

    Wieder unter Vorbehalt einkategorisiert:


    21. Lies ein Buch das in einem Land spielt, das dir unbekannt ist, wo du noch nicht warst (Iran)


    Betty Mahmoody: Nicht ohne meine Tochter (1988)


    Regelmäßig Bauchschmerzen beim Lesen, so furchtbar und erdrückend die ganze (wahre) Geschichte ist... Leider muss ich trotzdem was das Buch angeht der Filmkritik zustimmen, nämlich "dass der Film zwar die Gefühle anspreche, aber problematische ethische und rassistische Aussagen beinhalte." Genauso empfinde ich es beim Buch stellenweise leider auch, vor allem zu Beginn, wobei man ihr die tief verankerte Abneigung gegen den Iran natürlich keinesfalls verübeln kann. Dennoch hätte ich mir etwas weniger Polemik in einem öffentlich zugänglichem Buch gewünscht, wenngleich ich es menschlich und im Affekt nachvollziehen kann... Schwierig. Sie schafft es leider auch nicht gut den Staat Iran als solches von der Bevölkerung zu trennen. Den Film hab ich aber daher gar nicht mehr vor zu sehen (kurz überlegt, da ich die Geschichte wirklich "gut" fande).


    Ich bin gespannt auf das Buch der Tochter Mahtob Mahmoody: Endlich frei - ich bin die Tochter aus "nicht ohne meine Tochter". Hier ist die ganze Geschichte.

    Schon geordert... sollte in ein paar Tagen ankommen.