Mimosig wie ich bin, wäre ich da aber bereits direkt nach dem Freiflug aufgeschlagen
Keine Ahnung, ob das nach ein paar Wochen noch Problemlos geht.
Ja das war vermutlich der größte Fehler meinerseits... das seh ich komplett ein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMimosig wie ich bin, wäre ich da aber bereits direkt nach dem Freiflug aufgeschlagen
Keine Ahnung, ob das nach ein paar Wochen noch Problemlos geht.
Ja das war vermutlich der größte Fehler meinerseits... das seh ich komplett ein.
Ich bin ja vor ein paar Wochen ziemlich übel die Treppe runtergefallen.. Alles war dick und blau aber ich hab da keinen akuten Anlass gesehen das weiter abklären zu lassen weil der Schmerz für das was passiert ist mir "normal" erschien und auch gleichmäßig alles abgeheilt ist.
Jetzt tut nix mehr direkt weh aber bei meinem Unterarm spüre ich immer noch eine deutliche Verdickung (ohne Druckschmerz) und in der Nähe meines Knöchels am Bein fühlt sich die Stelle wenn ichs anfasse auch anders an als beim unverletzten Bein. Dicker und vor allem fester, tut auch weh.
Ruft man mit sowas direkt beim Orthopäden an? Macht das überhaupt Sinn? Erst zum Hausarzt (den ich mir erstmal suchen müsste...)?
Ich würd es gern von nem Fachmann einfach mal angucken/anfassen röntgen lassen. So fürs eigene Wohlbefinden und damit ich einfach weiß "oke passt so".
Aber weiß nun gar nicht wem ich damit "auf die Nerven" gehen darf.
Danke für den Tip, gucke ich mir mal an
Hab nur im Hinterkopf, dass „Raumdenken“ (der Begriff wurde sogar patentiert
) die Idee bzw. das Konzept einer Person ist und keinerlei wissenschaftliche Grundlage hat.
Ganz genau. Und ich fand das Buch jetzt auch nicht so prickelnd. Klar ist ihr "Rudel" extrem beeindruckend zu beobachten (daher ja auch mein überstürzter Kauf), aber für mich im Alltag war davon nicht wirklich was nachhaltig anwendbar.
Sie ist halt Dogsitterin von 20 Hunden und mehr da ist ne ganz andere Dynamik und sie sagt selbst dass viele "ihrer" Hunde im Rudel total unauffällig mitlaufen und zuhause problematisches Verhalten (weiterin) zeigen.
Muss auch theoretisch jeden Tag waschen... super nervig.
im Home Office bzw wenn sonst nix ansteht zöger ich es halt raus soweit es geht, aber eher aus "Faulheit" und nicht weil ich merken würde, dass es meinen Haaren dadurch besser ginge oder so ...
Also das tönt alles andere als unstressig für den Hund insofern wäre eine Auszeit bei den Eltern wirklich für ALLE (Hund mitgemeint) ein Gewinn.
Das Stressargument würd da also gar nicht bei mir ziehen denn den hat er ja offenbar jetzt schon und das wird mit Baby später nochmal ordentlich zunehmen. Gönnt euch und dem Hund die Auszeit wenn ihr schon die Möglichkeiten dazu habt (wofür ihr natürlich sehr dankbar sein könnt)
. Aber kann man den Maulkorb wirklich über Stunden drauflassen? Oder über Nacht wenn ich dann zum Stillen öfter auf muss?
Mein Chappi hatte ihn damals zu Beginn über Wochen am Stück drauf.
Natürlich muss er dafür sehr sehr gut sitzen und genug Platz zum Hecheln/Gähnen lassen.
Schreib gern mal deine ungefähre PLZ hier rein falls du für Trainerempfehlungen offen bist.
Da muss jemand vor Ort drauf schauen, in einem anderen Thread mit Hund mit Beschädigungsabsicht wurde gerade erst der wahnsinnige Qualitätsunterschied festgestellt von Hundetrainer zu Hundetrainer.
Und bitte lasst den Hund in Ruhe futtern, schafft keine unnötigen Konflikte wo keine sein müssten mit Handfütterung und Co.
Du hast ja gemerkt wie viel Fortschritt damals allein das ignorieren ggü dem aktiven Training gebracht hat (trainiert gehört natürlich trotzdem, nicht falsch verstehen, aber gezielt mit Strategie -> solange Management und Konflikte vermeiden UND Maulkorb!)
Sehr schade, dass das Buch offenbar nicht ganz dem entspricht was man sich darunter vorstellt bzw eher flach gehalten ist. Es tönt von Titel her natürlich sehr lesenswert ...
Das mag auch daran liegen, dass meine Erwartung an solche Bücher von Laabs/Aust geprägt sind. Was ein ganz anderer Standard ist, aber auch klar, dass sich ein solcher Selbstversuch drastisch von Büchern unterscheidet, in denen viele Jahre Recherchearbeit steckt.
Man kann es bei Skoobe leihen, ich hab also kein Geld dafür ausgegeben. Und wenn man nicht schon durch andere Bücher/Seiten auf Namen wie Jebsen, Elsässer, Wisnewski, Reitschuster, Bauer etc. gestoßen ist, dann kann man auch viele wichtige Infos ziehen.
Danke für die Erläuterung! Ich bin weitestgehend ungebildet was das Thema betrifft bzw habe nur rudimentäre Kenntnisse (Schande!) für mich also vermutlich doch einen Blick wert. Je nachdem wo es das alles gibt müsst ich ebenfalls kein Geld dafür ausgeben, da schau ich mal :-)
Hans Demmel/Friedrich Küppersbusch: Anderswelt - Ein Selbstversuch mit rechten Medien
Sehr schade, dass das Buch offenbar nicht ganz dem entspricht was man sich darunter vorstellt bzw eher flach gehalten ist. Es tönt von Titel her natürlich sehr lesenswert ...
Ich hab nen Krallenschleifer mit Licht und sehe das Leben bei dunklen Krallen trotzdem nicht. Ich schleife einfach nach und nach immer ein bisschen weg in der Hoffnung das sich das Leben zurückzieht.
So mach ich es auch, nur mit dem Knipser.
Also ich guck da gar nicht groß nach dem Leben oder so ich taste mich einfach vor. Bisher ist nix schief gegangen toitoitoi
Ich hab zb ne ganz günstige Schere von Trixie dafür.
Dadurch dass dein Hund auch weiße Krallen hat kann man sich so evtl auch bei den schwarzen Krallen etwas herleiten wie weit man gehen kann.
Mit der Zeit kriegt man eh ein Gefühl für.
Schleifer hat bei uns leider nie wirklich funktioniert, bin von dem Krallenschneider ein großer Fan damit kann man auch richtig fein arbeiten und hauchdünn abtragen. Der ist extrem scharf.
Trotzdem bevorzugen viele einen Schleifer.
Ist individuell:-)