Beiträge von Yelly

    die Treppe ist von 1998 und außer feucht gewischt nie mit irgendwas behandelt worden.

    Dann ist die Wachsschicht (falls es denn eine ist) vmtl eh nicht mehr wirklich Intakt. Sicher dass sie nicht lackiert ist?

    Wir haben hier auch ne alte Treppe im Haus mit einst klarlackierten Eichenstufen.

    Das Schleifen war ein Akt aber so konnt ich sie endlich wieder erstrahlen lassen und hab die Stufen anschließend nur noch mit Osmo Hartwachs behandelt (das nutz ich für so gut wie alle Holzprojekte)

    Wenn jetzt mal Macken oder Flecken auftauchen wird einfach bisschen nachgeschliffen und mit nem Tupfer von dem Öl nachbehandelt (sollte man ja eh von Zeit zu Zeit wenns nicht grad lackiert ist)

    Also wenns wirklich nur mit Wachs behandelt ist bei euch sollte das eh ggf mal erneuert/aufgefrischt werden (kann man wirklich sehr gut selber machen) und daher spricht in meinen Augen auch nix gegen nen Schliff um etwaige Flecken rauszukriegen :-)

    Muss man natürlich wollen den Aufwand und abwägen ob es das einem wert ist (ich habs 10 Jahre lang ausgeblendet wie furchtbar die hier aussah xD )

    Es wird Zeit für das nächste Monatsmotto :D

    März

    Lies ein Buch, in dessen Titel oder Handlung eine Kugel oder ein Kreis (mathematisch, geographisch, sozial) bzw. deren Teile/Elemente (z.B. Halbkugel, Radius, etc.) vorkommen oder eine Rolle spielen.

    Inspiration: am 14.03. ist π-Tag

    Ahhhh wie toll!

    Das Buch vom Monatsmotto Februar macht mich immer noch fertig :lol: es will einfach nicht zum Ende kommen.

    Ein Labrador Mischling.

    Zu jeder Rasse, die ich mir angucken möchte, weil ich suche, gibt es rumänische Hunde, die einfach so benannt werden.

    Was macht den den "Labradormischling" aus?

    Zu Deiner Frage: Ihr habt einen Hund, der die Kinder zur Zeit überflüssig findet. Und seid in der Verantwortung die Kinder zu schützen.

    Inwiefern überflüssig? Klar hat ein Hund ein anderes Verhältnis zu den Kindern als zu uns. Was kann ich ändern, dass die Kindern nicht mehr überflüssig sind? So Kleinigkeiten wie Futter gibt’s von den Kindern? Oder wäre das zu einfach?

    Keine zusätzlichen Konflikte eröffnen, und ja Futter aus der Hand eines Menschen(Kindes) welches der Hund "nicht mag" IST ein Konflikt (fürs Tier).

    Lasst den Hund in Ruhe fressen und wie bereits gesagt wurde als erste Maßnahme bis jemand vor Ort sich das anguckt: Hund und Kind trennen! Der Hund soll in erster Linie lernen dass ihn das Menschenkind in erster Instanz überhaupt gar nix anzugehen hat.

    Dass das ein Labbimischling ist, ist höchst unwahrscheinlich... leider wird sowas immer noch gerne behauptet weils halt "gut klingt".

    Zur Essensmenge kann ich nix sagen, aber ich persönlich schwör auf Ingwer wenns ums Thema Übelkeit geht und ich kein Vomex da hab/nicht nehmen darf/was auch immer. Bei mir hilft das zuverlässig bei allen Arten/Gründen von Übelkeit. Evtl wär das ne Option das einfach in den Speiseplan ab und an über den Tag verteilt mit einzubauen?

    Gibt's hier Wahlhelfer*innen die Trinkgeld nehmen (dürfen)? Oder kennt das jemand hier aus seinem Lokal so?

    Ich kenne nur das Gegenteil.

    Bei uns wurde in der Schulung mitgeteilt, dass das absolut verboten ist bei uns. Gibt Ärger, wenn so etwas da steht.

    Auch Kuchen, Süßigkeiten etc. Sind nicht gerne gesehen. Aber bei uns gibt es eh Snacks von der Stadt.

    Danke! So kenn ich es eben auch. Wir haben ne Kaffemaschine vor Ort, Kuchen steht bereit und Nachts gibts ne Familienpizza und einen Sekt für alle die möchten + natürlich noch die Aufwandsentschädigung.

    Das ist mehr als genug wie ich finde.

    Ich bin Wahlhelferin in der Stadt und mein Wahlbezirk selbst ist ein anderer und da ist das wohl total üblich Geld in ne Kaffeetasse zu werfen.

    Fand ich damals schon komisch und hab das auch sonst noch nie von jemandem gehört, dass das geduldet wäre.

    Mal ne Pralinenschachtel okay... aber Bargeld?

    Ich hab mich schon oft über Flugreisen mit Hund informiert, da standen bei meiner Recherche ausnahmslos immer solche Flaschen zur Debatte (ein handelsüblicher Trinknapf würde doch überall Wasser verteilen bei der kleinsten Erschütterung? Oder hab ich einen Denkfehler?) Worauf ich hinaus will: du bist da keinesfalls allein mit und an deiner gewählten Airline ist auch nix falsch :kleeblatt: (es mag Ausnahmen geben, mir schon klar)

    An der Flugzeugbox die wir ausm Tierheim bekommen haben hing auch so ein Teil dran :-)

    Ich möchte zum obi fahren. Wie schaffe ich es denn, dorthin zu fahren und NUR das zu kaufen, was ich "brauche" und nicht noch 1846 andere sachen? Wie Wie Wie?

    Ich brauche nur langweiliges wie Töpfe und eine Stange und Erde. Aber für die Töpfe und Erde muss ich dahin, wo die Blümchen sind. Wie?

    Je.des.mal.

    Nen kleinen Farbroller wollten wir heut noch holen für 2.50 Euro.

    Als wir raus sind zeigte die Kasse 80 Euro an. Verstehe wer will...

    Das dümmste daran war, dass ich das aufgrund des Preises dann mit der Edenred zahlen wollte (und mich fast schon wieder freute über das Gefundene) nur um dann festzustellen dass genau DIESER Obi in der Region nicht an dem Programm teilnimmt. :headbash:

    Ich les ja gern so Zeug wo es drum geht sein Leben zu verlängern und was da alles wissenschaftlich gesehen heutzutage so möglich ist, da geht's logischerweise auch oft um Telomere und wie man die (vorsichtig ausgedrückt, das sagt auch die Literatur) möglichst "lang halten kann" (bitte nicht hauen für diese absolut umwissenschaftliche Aussage)

    Wenn das bei Hunden auch der Fall ist, (salopp ausgedrückt zb weniger oxidativer Stress = weniger Telomer"abbau") dann wäre es für mich irgendwie logisch, dass die Länge per se wenig übers tatsächliche Alter aussagt (v.a. nicht wenns um 3-5 Jahresdifferenzen geht), sondern nur verglichen zum tatsächlichen Alter HÖCHSTENS mir als Besitzer sagen könnte ob mein Hund (im Vergleich) eher langsam oder schnell altert/gealtert ist.

    Beim Menschen wo man eher in Jahrzehnten als in einzelnen Jahren rechnet ist so ein Test evtl etwas aussagekräftiger (nur meine pers. Schlussfolgerung)

    Natürlich müssen vor allem Absprachen mit Züchtern in der richtigen Form festgehalten werden und rechtssicher sein. Davon bin ich jetzt ausgegangen, dass das klar ist.

    Das ist leider vielen so gar nicht klar. Gerade Absprachen mit Züchtern und Freunde müssen testamentarisch oder im Erbvertrag festgehalten werden. Ohne eine solche entsprechende Klausel greift die normale Erbfolge und der Hund geht an die Erben und damit oft ins Tierheim.

    Da kläre ich hier in der Nachbarschaft auch viel auf, weil viele denken, mündlich vereinbart würde ausreichen.

    Danke! War mir auch nicht klar. Sehr gut zu wissen.