Ja, das stimmt!
Aber nicht, um gegen andere Hunde zu kämpfen, sondern um mit den Soldaten in den Krieg zu ziehen.
Deswegen so massig, weil sie wie Kriegswaffen eigesetzt wurden.
Auch als Bullenbeisser, etc., sind sie verwendet worden, aber für Hundekämpfe sind sie definitiv zu schwer und nicht reaktiv und wendig genug.
Weshalb sie mit leichteren, wendigeren Rassen verpaart wurden, um die Spezialisierung zu erhalten, aber um die Wendigkeit (und auch Härte) mit einzubringen.
Deshalb würde ich einen Molosser von heute nicht mehr als Kampfhund bezeichnen, weil die mit Kämpfen nichts zu tun haben!
Ein Wach- und Schutzhund soll abschrecken und einschüchtern, aber nicht sinnlos Schreddern.
Die Härte dafür bringen meiner Meinung nach die eingekreuzten Terrier mit!
Diese Hartnäckigkeit "einmal dran und nie mehr loslassen" ist eindeutig mehr Terrier als Molosser!
Und genau da liegt das Problem: der Begriff "Kampfhund" wird leider sehr oft nach persönlicher Sympathie eingesetzt, einfach nach Optik und Empfindung.
Und Listenhund ist genau so schwammig, weil jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht.
Naja, müßiges Thema, viele Vorurteile, sinnlose Rasselisten........