Das ist eine simple Technik, um die Anzeige in mehr Suchen auftauchen zu lassen.
Beiträge von Ariodante
-
-
Alles anzeigen
So einfach ist das aber nicht. Wenn ich meine hunde-unbedarfteren Freunde frage, wo man denn ganz bestimmt ehrliche Infos über eine Hunderasse herbekommt, dann sagen die ‚beim Züchter‘.
Und da steht da beim Dobi zum Beispiel das:
https://welpen.vdh.de/hunderassen/ra…ebnis/dobermann
Beim DSH steht zumindest dabei, dass er „solide Erziehung“ braucht, aber auch was von „angeborene(r) Verträglichkeit“…
Oohhh, ich glaub, ein Dobermann passt genau in mein Leben, hätte ich nie gedacht
! -
Du kochst Reis, Kartoffeln schwallend auf
Muss man dabei zwingend so viel reden?
(Scnr
) -
Oder wie es ein Kollege heute sagte: Früher war die Belegschaft halb so groß und wir haben das doppelte geschafft.
Dann seid ihr aber wahrscheinlich so ziemlich der einzige Betrieb, an dem Digitalisierung und Arbeitsverdichtung vorbeigegangen ist. Allein wie viel Briefe man früher pro Tag bearbeiten konnte und wie viel E-Mails man heute wegschafft…
-
Alles anzeigen
Und genau da stellt sich wieder die entscheidende Frage, die niemand beantwortet

Wie hat das ausgesehen?
Das man sowas nicht 1:1 auf jeden Hund übertragen kann, ist klar.
Schön wäre es, verschiedene konkrete Beispiele zu lesen.
Ich habe das hier im Forum schon ein paar mal beschrieben, ich kann das gerne auch noch mal beschreiben. Aber das ändert nichts daran, dass das keine ultimative Handlungsanleitung ist und man auch mit meiner Beschreibung wird wenig anfangen können.

Die Situation war folgende: Ares war so ein 3/4 Jahr alt und hat die Damenwelt entdeckt. Er hat an einer Stelle Urin geleckt. Ich habe ihn verbal weiter geschickt. Er hat es ignoriert.
Ich bin zu ihm aufgeschlossen, er lief vor mir, und habe ihn mit der flachen Hand sanft weiter geschoben.
Er fand das blöd, hat sich umgedreht und mir in die Hand gebissen. Er hat mir nen kleinen dreieckigen Cut in den Daumen gebissen.
Zur Klarstellung: mir war schon bei Anschaffung dieses Hundes klar, dass die Rasse dazu neigt, Konflikte mit den Zähnen zu lösen. Dementsprechend hab ich mir schon vor dem Biss Handlungsoptionen überlegt. Mich hat das nicht völlig überrascht und ich habe den Biss auch nicht persönlich genommen.
Er hat schlicht nicht bekommen, was er wollte. Ich hatte ihn im Schulterbereich berührt, um ihn sanft weiter zu schieben.
Und meine Hand blieb genau da. Im Schulter-/Halsbereich. Ich habe ihm locker in die lose Haut am Hals gegriffen und ihn gehalten. Nicht gezogen, nicht gerissen, nicht geschleudert. Einfach nur gehalten. Er hat auch nicht versucht, sich zu befreien. Dementsprechend war es einfach nur meine Hand, die ihn in der losen Haut am Hals hält. Ich habe ihn nicht gehauen, nicht getreten, keine andere Aktion an ihm gemacht.
Einfach nur gehalten, aber eben mit der Stimmung, ihm keinen Millimeter auszuweichen, keinen Millimeter nachzugeben, seine Aktion einfach komplett auflaufen zu lassen. Ihm klar zu machen, dass sein Biss ihn nicht ans Ziel bringt.
Auch hier wieder: die Stimmung und wie man es meint ist entscheidend.
Ich habe ihn gehalten, bis die Spannung aus ihm raus ging und dann war’s gut. Er hat leichte Beschwichtigung gezeigt, sich den Stress abgeschüttelt und wir sind weiter gelaufen (nach Hause, damit ich meine Wunde versorgen konnte).
Es ging nicht darum, irgendeine Show abzuziehen und viel heftiger einzusteigen als er. Es ging nur darum, ihm klar zu machen, das beißen keine Option ist.
Und das erreicht man am ehesten, wenn die Handlung nicht zum Erfolg führt.
Aber ja, das muss man in dem Moment mit blutender Beißwunde am Finger auch durchziehen (wollen).
Noch ein Beispiel zum Thema Stimmung: ist ja schon ein paar mal hier erwähnt worden, dass Leute Dinge nach Hunden werfen, um Verhalten abzubrechen.
Mir ist letztens der gesamte Inhalt eines großen Oberschranks mit Plastikzeug raus gefallen, als Kalle (Border) direkt neben mir stand. Der hat noch nicht mal gezuckt weil, ging ja nicht gegen ihn, hatte mit ihm ja rein gar nichts zu tun. Und das hat er eben auch an meiner Stimmung gemerkt.
Das finde ich superspannend, weil du sehr plastisch ein Prinzip (darf nicht zum Erfolg führen) anhand eines situativen praktischen Beispiels erklärst. Klar, dass das Beispiel kein „Rezept“ für andere Situationen mit anderen Hunden ist, aber mir ist viel klarer, was du meinst - vielen Dank!
-
So einfach ist das halt nur, wenn man konsequent von sich selbst ausgeht. Leute sind aber verschieden, und das war schon immer so. Früher hatten die Leute auch nicht mehr „gesundes Bauchgefühl“, sondern einerseits war die Schwelle zur Gewalt niedriger, der Cockerspaniel ging halt am Stachelhalsband, wenn das mit der Leinenführigkeit nicht funzte, und es gab, rate ich mal, grosso modo den gleichen Anteil an Leute wie heute, die eine gute Intuition für einen bestimmten Hundetyp hatten. Und die Hundedichte (und damit die absolute Zahl der HH ohne dein großartiges Bauchgefühl) ist heute höher. Wie du selbst sagst, festzustellen, ich kann das, und es ist doof, wenn andere das nicht können: nicht hilfreich.
Pöbel doch woanders rum und leg mir nichts in den Mund was ich nicht gesagt habe.
Ich kann dir nicht ganz folgen, was meinst du mit pöbeln, und wo habe ich dich missverstanden?
-
Alles anzeigen
Weil man einfach nicht weiß was, weil einem das einfach niemand sagt/zeigt.
Hier liest man doch auch nur von ominösen "Er hats gleich eingesehen", "Mitarbeitergespräch", *hier weitere Umschreibungen vorstellen*.
Was soll man denn machen bitteschön? Das ist so arg frustrierend.
Ich verstehe nicht wie man so verkopft sein kann.
Wenn mir irgendein Tier mit dem ich arbeite irgendwo reinhackt oder gezielt Tritt denk ich da nicht nach was eventuell der beste Weg ist sondern handel direkt in der Situation.
Das den Leuten sowas immer mehr abgeht und sie dazu Anleitung benötigen find ich einfach erschreckend und bedenklich.
Ist auch nicht böse gemeint.
So einfach ist das halt nur, wenn man konsequent von sich selbst ausgeht. Leute sind aber verschieden, und das war schon immer so. Früher hatten die Leute auch nicht mehr „gesundes Bauchgefühl“, sondern einerseits war die Schwelle zur Gewalt niedriger, der Cockerspaniel ging halt am Stachelhalsband, wenn das mit der Leinenführigkeit nicht funzte, und es gab, rate ich mal, grosso modo den gleichen Anteil an Leute wie heute, die eine gute Intuition für einen bestimmten Hundetyp hatten. Und die Hundedichte (und damit die absolute Zahl der HH ohne dein großartiges Bauchgefühl) ist heute höher. Wie du selbst sagst, festzustellen, ich kann das, und es ist doof, wenn andere das nicht können: nicht hilfreich.
-
Reis muss man ja wirklich nur aufkochen und danach in ein Plümo hüllen - eigentlich
OT
Drei
für das wunderbare Wort Plümo. -
Woher krieg ich denn Zeitungen? Also ganz normale Tageszeitungen? Ich will da meinen Biomüll drin einwickeln, meine Vorräte sind aufgebraucht.
Kiosk
. Notleidende Verlage freuen sich. -