Ausgang der Diskussion ist gewesen das du behauptet hast der VDH würde den Conti als Qualzucht ansehen, dazu hätte ich gerne eine Quelle gehabt. Konntest du bisher noch nicht liefern.
Eine Quelle, in der der VDH sagt, Contis sind Qualzucht, wirst du nicht finden. Denn nach eigener Definition kann es ja im VDH keine Qualzucht geben („kontrollierte Rassezucht ist keine Qualzucht“).
Was Helfstyna angemerkt hat, war, dass es interessant ist, dass der Conti vom VDH offiziell in die Reihe der Hunde gestellt wird, deren Schnauze vor Ausstellungen zu begutachten sind. Eben weil es Probleme geben kann. Er steht da in einer Reihe mit den typischen Qualzuchtrassen (die nur der VDH so nicht nennt, wo der Sachverhalt aber völlig klar ist). Das gleiche bei dem Cambridgetest, den du ja selbst zitierst, der Conti in einer Reihe mit den brachyzephalen Qualenzuchten. Eben weil BOAS vorkommen kann (schreiben sie ja selbst).
Das heißt, natürlich ist das ein indirektes Eingeständnis, dass der Conti in der gleichen Problemreihe steht wie Mops & Co. Deutlicher wird der VDH das nicht sagen. Aber sachlich bedeutet die Einordnung m.E. ein faktisches Eingeständnis, dass der Conti in die Qualzuchten eingeordnet wird, auch wenn die weichgespülte Formulierung ist „da kann es Probleme geben, hust“.