Beiträge von Ariodante

    Jetzt hab ich auch mal gegoogelt und einen meiner Hund viel jünger gemacht. Also Hund geboren 1/2019, bis zum 4. Lebensjahr 100 % Deckungssumme unbegrenzt, danach 80 %. Monatliche Kosten knapp 65 Euro. Also damit könnte ich leben.

    Mit zunehmendem Alter wird es teurer in der Versicherung, ich weiß aber aus Erfahrung dass es das auch beim Tierarzt wird.

    Mit meinen 11 und 13 Jahre alten Hunden natürlich keine Chance, aber das war mir schon bewußt als ich sie übernahm.

    Würde hier ein junger Hund einziehen bekäme er eine Krankenversicherung.

    Wahrscheinlich ein kleinerer Hund gesunder Rasse? Wenn es eine größere Rasse war, hätte ich gerne den Anbieter.
    Mir ging es aber auch gar nicht so um die monatlichen Kosten, sondern um die Feststellung, dass die Versicherung mir anbietet pro Jahr maximal 1500EUR zu zahlen, wenn ich jedes Jahr mehr als 1200EUR/Jahr einzahle... :???: Dafür hätte ich nicht Mathematik studieren müssen, um zu errechnen, dass das ein "komisches" Angebot ist.

    Das ist noch gar nichts - ich habe bei der Suche nach einer Versicherung Tarife gesehen, wo der jährliche Beitrag über der maximalen Deckungssumme lag.

    Ich wäre neugierig, welche Rasse Erni ist, kannst du mir das sagen, tinybutmighty?

    Sorry der besagte Hund hat ein CAC erhalten, damit hatte er dann endlich die paar Anwartschaften für den österreichischen Champion zusammen gesammelt. Da in dem Text steht, erster wurde der Hund noch nie, muss der Rest immer maximal ne Reserve gewesen sein. Wenn der Hund 52 Starts braucht, um mal nen Landeschampion zusammen zu kriegen? Ich weiß auch nicht, was der da erzählt, dass er schon 12.000Euro ausgegeben hat für Meldegeld. Das wären 230Euro pro Meldung und das ist ja auch Quatsch. Irgendwas ist da schäpp.

    Also ich seh da jetzt nicht so diesen Woweffekt, den du ansprichst miamaus2013 . Ehrlich gesagt klingt das ziemlich mies.

    Denkst du wirklich, das ist das, was der geneigte Leser des Artikels da rausliest?

    Oder doch eher, dass der Hund „gute Gene“ hat und dass Herrchen ja sehr auf gesunde Ernährung achtet? Und ach wie süß der guckt auf den Bildern?

    Was bringt denn ein Zeigeverbot? Das bringt gar nichts.

    Was das bringt? Eine Entnormalisierung der Haltung und Zucht von Qualzuchtrassen. Solange die weiter ausgestellt und gar prämiert werden, wird weiter das Märchen von dem freiatmenden Frenchie und Mops aus verantwortungsvoller Zucht gefüttert.

    Klar löst das allein nicht das Problem, aber es ist ein Baustein, den Kauf von Qualzuchtrassen zu ächten.