Beiträge von Ariodante

    Bei so manchen Patientenbesitzern, die ich im Wartezimmer erlebt habe würde ich das voll und ganz verstehen. Ist ist manchmal echt unverschämt, was die Mädels an der Anmeldung sich von manchen Leuten anhören müssen. Das geht soweit, dass so manche TFA kurz vor dem heulen war.

    Das dann höher zu bepreisen ist ja auch eher passiv-aggressiv und wird null Verhaltensänderung bewirken. Die Halter höflich zu bitten, sich eine andere Praxis zu suchen, schon.

    Der Punkt ist: Wenn man nicht auf Basis messbarer Kriterien höher abrechnet (z.B. durch ellenlange Diskussionen des Halters hat die Behandlung dreimal so lang gedauert wie im Schnitt), sondern auf Basis von Emotionen und subjektiver Einschätzung (der Halter ist unverschämt), läuft man Gefahr seinem unconscious bias, den unbewussten Vorurteilen, nachzugeben und unter dem Strich Gruppen, die einen triggern, zu diskriminieren. Übergewicht ist nur ein Beispiel. Diese Effekte, auch im medizinischen Bereich, sind messbar.

    Es ist auch nicht schlimm, unbewusste Vorurteile zu haben, das haben wir alle, das gehört zu unserer psychologischen Grundausstattung. Es ist aber wichtig, sich klarzumachen, das jederzeit die Gefahr besteht, sich von diesem Vorurteilen leiten zu lassen. Und gerade in beruflichen Kontexten ist es m.E. wichtig, sich durch möglichst objektivierbare Prozesse gegen diese Mechanismen zu schützen.

    Ich lese aus der Beschreibung einen Zweijährigen, der sich in der Gesellschaft des (offenbar eher großen) Hundes im eigenen Haus unwohl fühlt. Und das kann man auch ernst nehmen statt es als Machtspielchen abzutun. Die Situation ist für das Kind ebenso unschön wie für den Hund. Ich finde es sehr ehrenwert, dass Tiffy92 eben nicht ein Exempel statuieren will, um dem Jungen klarzumachen, dass „sich die Welt nicht um ihn dreht“, sondern versucht, den Bedürfnissen von Kind und Hund gerecht zu werden. Und es tut mir für Tiffy92 sehr leid, dass ihr Bedürfnis, nämlich einen Hund zu halten, unter der aktuellen Bedingungen offenbar nicht gut zu erfüllen ist. Respekt, dass sie ihren Wunsch zurücksteckt. Das klingt für mich nach gefestigten Erwachsenen.

    Zweeeeeiiii Jahre:face_screaming_in_fear:? Ich habe sie ihnen eigentlich den dreitägigen Städteurlaub gegeben, um ihrer Bestimmung gerecht zu werden, ich hoffe, das Leid lohnt sich…. Den Sockentrick versuche ich schon, es mildert den Schmerz….

    In 3 Tagen bekommst du sie nicht weich ;-).

    https://de.wikihow.com/Deine-Doc-Martens-einlaufen

    Das erklärt mir der Spann meines rechten Fußes auch gerade!

    Kann dazu nur ganz aktuell bestätigen, dass neue Doc Martens Stiefel Hölle unbequem sind. Aber die Verkäuferin sagt, das soll so. Und der rechte drückt schon fast gar nicht mehr. Aber komme mir damit so Punk vor (auch wenn sie bordeaux mit Kunstfellchen sind:hust:)!

    Doc Martens sind irre bequem, wenn sie eingelaufen sind. Meine ersten haben zwei Jahre gebraucht, die aktuellen waren sofort bequem. Wichtig ist, anfangs mit zwei paar Socken tragen Am besten ein paar davon dicker.

    Zweeeeeiiii Jahre:face_screaming_in_fear:? Ich habe sie ihnen eigentlich den dreitägigen Städteurlaub gegeben, um ihrer Bestimmung gerecht zu werden, ich hoffe, das Leid lohnt sich…. Den Sockentrick versuche ich schon, es mildert den Schmerz….

    Ariodante die ursprüngliche Idee hinter der offenen Winkelung und den langen Hinterbeinen war ein möglichst effizienter Trab, damit die DSH als Furchenläufer ordentlich Distanz machen konnte ohne zu ermüden. Und auf dieses Merkmal haben sich die Richter dann versteift und es wurde übertrieben. So wie die typische Bullenbeißer-Schnauze das Atmen beim Griff verbessern sollte und dann übertypisiert wurde

    Tut mir leid, ich verstehe das immer noch nicht. Vielleicht fehlen mir die grundlegenden Kenntnisse in Mechanik, um den Effekt zu verstehen. Finde es aber irritierend, dass andere Schäferhunde wie die Belgischen ihren Job auch ohne tiefergelegtes Heck schaffen. Hätte auch gedacht, dass z.B. Wölfe ordentliche Strecke machen, und das auch ohne so eine Winkelung. Wenn das funktional wäre, wäre doch die Evolution da selbst mal draufgekommen, gibt es da Beispiele? Und seit wann hebt sich denn die Anatomie des DSH so von seinen Kollegen ab, ich dachte, das sei eine neuere Entwicklung der letzten Jahrzehnte, als sich der DSH im Grund schon beruflich umorientiert hat zum Wachhund, Diensthund, Sporthund etc?