Beiträge von Ariodante

    @HundeClaudi

    Tobst du dich hier im Thread mit Halbwissen aus? Es geht hier nicht um deine Ansichten. Oder deine Meinung zum Thema Kastration.

    Oder um Papers aus der Humanmedizin.

    Sondern um einen Hund, der von Spezialisten betreut und behandelt wird.

    Und Corrier musst du nicht aufklären, die weiss Bescheid, so als erfahrene Tierärztin.

    Un einfach nochmal nachlesen, warum der Hund der TE kastriert wurde.

    Du musst hier, glaube ich, niemandem erklären, dass zu lange Hinterbeine und Atemnot nicht das Gleiche sind. Das habe ich auch nicht gesagt, und ganz sicher will ich nicht Brachyzephalie mit anderen Zuchtproblemen relativieren.

    Mein Punkt ist, dass in beiden Fällen Züchter auf einfach erkennbar falsche und absurde Zuchtziele gekommen sind, und in beiden Fällen mit absurden Begründungen und Ausreden daran festgehalten wurde oder wird. Es ging mir um den blinden Fleck, den man gerne bei seinem eigenen Hundetyp hat (Forschung war noch nicht so weit, my ass). Und darum zu erklären, warum mE dein so deutliches Schieben der Verantwortung auf den Käufer nicht weiterführt. Es ist evident, dass diese das Problem nicht erkennen und eigenverantwortlich lösen werden, genauso wie Schäferhundkäufer sehr lange (und das Problem ist ja keineswegs weg) dachten (und denken), muss so, sieht doch toll aus mein Zeus.

    WorkingDogs Nimms mir nicht übel, aber du misst mit zweierlei Maß, wenn es um Gebrauchshunde im VDH und nicht um Begleithunde und ihre doofen Käufer geht.

    Das hier

    Das wurde hochprämiert und entsprechend übertypisiert, die Forschung war auch noch nicht so weit wie heute und man hat sich eingeredet, die Hunde hätten durch die langen Hinterbeine eine bessere Ausdauer.

    ist doch genau so ein Züchter-Bullshit wie der freiatmende Frenchie. Bei den Qualzuchten soll deiner Meinung nach jeder Laie erkennen, wie ungesund das ist (das und warum das nicht so ist, hat ja u.a. DaisyMaisy erklärt), aber wenn Fachleute so einen Unsinn über den Schäferhund behaupten, klingt das bei dir irgendwie entschuldbar, die Forschung war halt nicht so weit… Ich würde ja sagen, das kann nun wirklich Hinz und Kunz sehen, dass so ein Gebäude eine hanebüchene Idee ist, aber ganz offensichtlich war das nicht der Fall. Ist für mich sehr nah dran an Frenchiezüchtern und -käufern. Die Mechanismen sind doch gleich.

    Können Bolonkas noch schlechter allein bleiben als Havaneser? Wie sind eure Hunde so, was bellen und (stundenweise, nicht zu lang) alleinbleiben angeht?

    Hier sitzt ein Havaneser-Bolonka-Pudel-Mix, wenn dir das was nützt? Bleibt gut zuhause allein (im Urlaub klappt es nicht so gut, da jammert sie ein wenig am Anfang), meldet nur kurz, wenn im Treppenhaus des Mietshauses was Unbekanntes passiert oder der Hausmeister rumwurschtelt, den sie mag. Und sie ist der Prototyp des „netten Begleithundes“.

    Ich würde mal den Rosenfinder vom Rosenhof Schultheiß anwerfen:

    https://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/index.html

    Da kannst du nach vielen deiner Kriterien vorsortieren und dann gucken, ob die mit dem Standort klarkommen. Im Zweifelfall einfach mal anrufen, vor Ort beraten sie zumindest super.

    Weil das bei den hiesigen Miniportionen viel zu lang offen stände.

    Reisefrage zur Bahn!

    Hat jemand Erfahrung mit dem Gepäckservice? Sich also den Koffer an den Urlaubsort schicken zu lassen?

    Wenn es gut läuft (🤞), bin ich dieses Jahr mal 3-4 Wochen weg, und mit graut ein wenig vor der Schlepperei (allein das Gewicht vom Hundefutter..), mit Umsteigen und Hund in Tragetasche… Der Service klingt praktisch - klappt das aber auch oder verbringt man die ersten Urlaubstage mit Kleidung kaufen, weil der Koffer durch die Republik gondelt?

    Meine Eltern haben fast ausschließlich gute Erfahrungen mit dem Gepäck-Service (obwohl die Bahn mit Hermes zusammenarbeitet, die sich ja im normalen Paketdienst nicht unbedingt mit Ruhm bekleckern) und sie haben ihr Gepäck schon sehr oft quer durch Deutschland reisen lassen.

    Danke! Ich fand es eben auch wenig vertrauenserweckend, dass sie mit Hermes arbeiten, aber das klingt ja schon mal gut!