Beiträge von Ariodante

    Was ich eigentlich fragen wollte:

    Gibt es sowas wie den Hausnotrufknopf auch für privat? Also das nicht irgendjemand von außerhalb benachrichtigt wird, eher sowas wie... ne Funkklingel oder so?

    Mein Schwiegervater wird zunehmends unsicherer auf den Beinen, bis jetzt noch alles im Rahmen, aber man macht sich ja Sorgen. Wenn er unten umfällt würden wir hier oben das nicht mitbekommen. Ich hätte also gerne sowas wie den Notknopf den er immer bei sich haben kann, aber eben das es mein Handy alarmiert. Oder ne Alarmglocke/Klingel die ich hier oben anbringen kann.

    Weiß jemand was ich meine und hat vielleicht jemand Erfahrung mit sowas?

    Gibt es! Einfach mal bei Amazon eingeben, da kriegst du einen guten Überblick, was es so gibt. Mein Vater hat so einen , und ich ärgere mich sehr , dass wir da nicht früher drauf gekommen sind, macht das Leben sooo viel einfacher. Mein Vater hat so ein Ding mit Knopf neben sich, meine Mutter nimmt den Empfänger (kann man gut an den Gürtel machen) mit, wenn sie im Garten oder oberen Stock ist. Das Klingeln kann man nicht überhören, sehr wirkungsvolle Frequenz :beaming_face_with_smiling_eyes: .

    Tipp von meiner Trainerin: Geschirr beim Über-den Kopf-Ziehen um 90 Grad drehen (also quasi quer überziehen, versteht man was ich meine?) und erst am Hals gerade richten. Löst dein Grundproblem zwar eher nicht, aber das geht tatsächlich leichter, weil nicht so eng beim Durchschlüpfen.

    Nein, natürlich nicht allein „Marketing“. Die Begründung steht aber doch im Fazit. Es gibt erwiesenermaßen (seltene) Überempfindlichkeitsreaktionen. Es gibt keinerlei Nachweis über einen Zusammenhang mit neurogenerativen Erkrankungen, ein Negativnachweis (also ein Ausschluss) ist (naturgemäß) nicht erbringbar. Quecksilberbelastung sollte weltweit gesenkt werden. Auf Thiomersal kann inzwischen leicht verzichtet werden. Also ergibt es Sinn, den Verzicht darauf voranzutreiben.

    Ich störe mich an der Formulierung „mich macht es stutzig…“, das raunt so, als gäbe es doch etwas zu verbergen, womit das PEI und die Pharmaindustrie nicht rausrücken will. Dazu gibt es m.E. keinen Anhalt.

    Dennoch macht es mich doch etwas stutzig, dass es aus diversen Impfstoffen entfernt wurde.

    Das wird ja in dem Artikel begründet, u.a.

    Trotzdem: hey!

    Ich darf das. Aus Gründen. Mit Ebbelwoi im Blut. :nicken:

    Apropos: Die Nachbarin hat die verloren herumirrenden Schweizer, die nicht mehr in die Fanzone passten, zum Spiel Gucken in die einschlägigen Ebbelwoi-Etablissements geschickt. Mal sehen, was sich so ab morgen in den sozialen Medien über die Stadt verbreitet, für Anfänger als Getränk ja nicht wirklich… eingängig.

    Den muss ich seit 20 Jahren übersehen haben (aber ich bin ja schon froh, wenn ich die Steckdose finde).