Werde mich mit meinem Jungspund ( 5 1/2 Monate ) in diesen Thread mal einklinken... er ist jetzt wohl eher ein Junghund als ein Welpe.
In seinem Welpendasein hat er eigentlich schon viel gelernt, sogar "relative" Leinenführigkeit... hat meine Frau mit ihm so klasse geübt, dass er bei Spaziergängen perfekt neben ihr läuft... nur halte ich die Leine und gehe ca. 1 Meter hinter meiner Frau
hmmm.
Nur bei Hundebegegnungen an der Leine weiss er nicht mehr wo oben, unten, rechts und links ist... er fiept und jault binnen 1 Sekunde und versucht sofort immer aller Kraft dort hin zu gelangen ( um zu schnüffeln und zu spielen ). Hören tut er da nicht, mit oder ohne dem "perfekten" Leckerli. Wir lassen das nie zu und versuchen, wenn möglich sogar die Straßenseite zu wechseln, ist leider nicht immer möglich oder ihn zumindest abzulenken. Bin richtig neidisch, wenn die meisten anderen Hunde ihn dabei völlig ignorieren und "gechillt" an unseren HB-Männchen vorbeigehen. Nach der Begegnung ist er genauso schnell wieder der seelenruhigste Hund der Welt. An zu wenig Hundekontakt kann es eigentlich auch nicht liegen. Er hat von klein auf ( dann aber immer ohne Leine ) sowohl mit gleichaltrigen Welpen, aber auch mit größeren Hunden gespielt und nie ( vielleicht liegt es ja daran? ) schlechte Erfahrungen gesammelt. Wenns den Großen zu Bund wurde, gabs mal ne kurze Ansage... klar, die hat mein kleiner dann auch akzeptiert... aber irgendwie weiss er auch nicht, dass er nur ein ZWERGschnauzer ist und hat im Freilauf keine Probleme mit viel größeren Kalibern.
Selbst nach gefühlt 1000 Fehlversuchen unseres "Blödis" zu den anderen Hunden zu gelangen, ist seine Lernkurve in der Beziehung gleich Null. Hoffentlich kann die Junghundschule, die nächste Woche endlich beginnt helfen... oder ist das normal für ein Welpen / Junghund und es vergeht von alleine? Wir haben ihn jetzt fast genau 3 Monate und in der Zeit haben wir es ihn nicht abgewöhnen können... er macht es von Anfang an.... so eine Art HB-Männchen Hormon?