Beiträge von MaTel

    Georgie rennt seit seinem 6. Monat wie eine Hormonelle durch die Gegend. Teilweise hat er den ganzen Tag keine Lust zu Fressen... seit einer Woche regnet es hier ( eeeeennnndlich ) und seitdem ist er wieder der alte Fresssack ;-).

    Die aufgestauten Gerüche ( es hat über zwei Monate so gut wie gar nicht geregnet ) scheinen endlich "weggespült" und die Hormonelle beruhigt sich wieder.

    Bisher konnte ich jeden Hund mit dem ich "rumgezergelt" habe an dem Spielzeug hochziehen ( waren nur kleine Hunde! bis ca. max 10 kg ). Halte ich jetzt also nicht für ungewöhnlich.

    Ich denke ( Beweise habe ich keine ) spätestens mit 1 1/2 Jahren ( Ende des Junghunddaseins ) ist die volle Bisskraft erreicht.

    In Hamburg hatte fast ausschließlich ein bestimmtes Klientel sog. Kampfhunde gehalten mit entsprechender nicht vorhandener Eignung und Erfahrung und bekannten Folgen. Seit dem "Gefährliche Hunde Gesetz" hat sich die Situation stark entspannt.

    Ich persönlich mache einen großen Bogen um diese Hunde...1. weil mein Kleiner so gar keine Chance hätte, 2. weil mein erster Hund ( Kleinpudel ) von so einem unangeleinten Kaliber grundlos fast totgebissen wurde und 3. weil diesen Hunden "Eigenarten" angezüchtet wurden, die sie in meiner Vorstellung zu einer geladenen Waffe machen... sind ja nicht ohne Grund mal als "Kampfhunde" gezüchtet worden, um sich für zweifelhafte Unterhaltung der Menschen gegenseitig totzubeißen. Mag sein, dass das bei der Züchtung seit Ewigkeiten keine Rolle mehr spielt, aber ich habe das trotzdem im Hinterkopf und durch schwerste Verletzungen und Tötungen auch bei Menschen immer wieder bestätigt.

    Mein ehem. Rüde, wegen einseitigem Hodenhochstand erst leicht abgedreht ( Krampfanfälle ) und anschießender Halbkastration, hat auch nach der OP viel markiert ( außer Damenbeine ) und ab und an ein "Rammelanfall" gehabt, mein jetziger Jungrüde fängt auch an viel zu markieren ( + Hungerstreiks wegen einiger! läufiger Hündinnen in der Umgebung )... dachte aber das wäre bei Rüden / Jungrüden normal. Kastrieren würde ich da nur, wenn es wirklich medizinisch notwendig ist.

    Bei manchen Kastrationen ( m/w/d :dizzy_face: ) habe ich das Gefühl, das sie nicht das Leben des Hundes erleichtern sollen, sondern das der Besitzer. Bei einem Bekannten ging das bei einer Hündin richtig nach hinten los. Ein ehemals lebhafter und aufgeweckter Hund wurde zu einer langweiligen / passiven Fressmaschine, die zu nicht mehr viel Bock hat.

    Um die Wohnung haben wir nur wenige Standardruten, die wir insofern variieren, dass wir sie auch andersherum gehen ( Als Stadtbewohner versucht man dabei die Hauptstraßen zu meiden )... dadurch verdoppelt sich schonmal die "Sicht" der Dinge. Immer wenn es die Zeit hergibt, fahren wir zum Gassigehen auch weiter weg ( Wald/Feldmark ). Bei uns in der Nähe ist das Naturschutzgebiet Höltigbaum ( ein ehem. Truppenübungsplatz ), wo man auch wieder viel mit den Wanderwegen variieren kann.

    Der Hund ist bei der ganzen "Variabilität" noch nicht in Schockstarre geraten und geht überall begeistert mit... Hauptsache wir sind in Sichweite ;-)

    aus aktuellem Anlass ( habe mit der Scheermaschine die Haut direkt am "Piepmatz" gereizt und mein Hund hat sich anschließend wund geleckt ) habe ich, damit die Manuka-Salbe nicht gleich wieder weggeleckt wird, mir einen Trichter, Take Care, von Fressnapf gekauft. Sind ein paar Fenster drinne und ist nicht so hart, wie das Tierarztteil. Trotzdem verhält sich mein flippiger Junghund im Moment noch wie sieben Tage Regenwetter und bei jeder Gelegenheit bekomme ich einen vorwurfsvollen Blick zugeworfen.

    Zum Fressen und Gassi wird er aber abgenommen.

    den Trick, ob Flohbefall in der Wohnung vorliegt ist bekannt?

    Schale mit Wasser füllen, etwas Spüli rein und in die Mitte eine brennende Kerze. Flöhe reagieren auf Wärme und springen in Richtung der Wärmequelle. Entweder ersaufen sie im Wasser ( wegen Spüle keine Oberflächenspannung ) oder Pffft direkt in der Flamme.

    Naja, Scheckenschnauzer mit ihren Farbschlägen sind dafür die Personae non gratae bei der FCI-Schnauzerzucht... darf einfach nicht sein :zany_face: ... es sind und bleiben aber trotzdem Schnauzer...