Beiträge von MaTel

    Ich bin fast jeden Tag mit meiner hormonellen Matschbirne ( 9 1/2 Monate ) auf unserem sehr großen Freilaufgelände ( Höltigbaum ), damit er weiterhin auch unter Artgenossen sozialisiert wird und damit er mit gleichaltrigen Hunden ausgelassen spielen und intensiv umherrennen kann. Je älter er als Junghund wird, merke ich, wie sehr er diese Art Beschäftigung und Bewegung auch braucht, um überschüssige Energie kanalisiert abzubauen. Gefühlt ist er da ca. eine Stunde lang nur am Dauerlaufen / Schlammwälzen / Rumbalgen etc pp.

    Ein- / zwei Tage nicht dort ( oder als Ausgleich ein superlanger Spaziergang ), fängt er an, in der Wohnung vermehrt Blödsinn anzustellen ( also mehr, als das übliche Maß ;-) ).

    Spätestens wenn er im Freilauf eine kurze Ansage, meist von Hündinnen, bekommt, lässt er die betreffende Dame in Ruhe oder er wird ignoriert, dann merkt er schon von Weitem, da wird kein Spiel/Spaß draus.

    Leider sieht man da ( glücklicherweise nur ab und an! ), wie ein Hund den anderen "hetzt" und die HH zu blöd sind das zu erkennen und sagen ( wenn überhaupt ).. "oh die spielen aber schön" und diese unsägliche Hetzjagd bei ihrem Hund nicht abbrechen. Bei meinem Hund gehe ich sofort dazwischen, wenn er anfängt ( klappt sehr gut ), aber auch, wenn er "Opfer" werden sollte. Ich erkenne es sofort an seinem Gesichtsausdruck, wenn ihm das gerade nicht so gefällt.

    Im Gegensatz zu dem HH des meist größeren anderen Hundes -> Ignoranz /Unwissenheit?

    Habt ihr schon mal was davon mitbekommen das Maltesern nicht jeder Tollwutimpfstoff geimpft werden darf?

    Nein. Es gibt dieses Gerücht zu fast jeder Rasse. Es stimmt nie.

    Unsere Züchterin hat auch so ein Hinweis gegeben gehabt, dass man 1. ihren Welpen nicht gleichzeitig ( gleicher Tag ) mit seinen anderen Grundimmunisierungen impfen soll und 2. auf einen einjährigen Tollwutimpfstoff bestehen sollte. Sie begründete das damit, dass ein Welpe von einer anderen Züchterin wohl bei einer Tollwutimpfung kollabiert sei... mein damaliger TA hat mich angeguckt wie ein Auto und mich und die Züchterin lächerlich gemacht... diese Überheblichkeit hat mir nicht gefallen und er ist nun mein Geld und seinen Patienten los.

    Der neue Tierarzt hat mir dann in Ruhe erklärt, dass solche "Unfälle" unabhängig vom Impfstoff / Impfgrund / Wirkdauer zwar selten, aber dennoch leider immer mal wieder auftreten.

    Hätte ja auf Tollwut verzichtet, aber unser Urlaub nach Polen rückte immer näher.

    so lange unserer Kleiner bei bestimmten Situationen komplett fiepimäßig neben der Spur ist, ist er noch nicht erwachsen. Er kann mit sein 9 1/2 Monaten eigentlich alles, was man für das tägliche doing braucht, nur wenn er in seinem Fieptunnel entfleucht ist, dann ist er taub für alles.

    Mal sehen ob?! und wann sich das gibt.

    Aber territoriales Verhalten -> der Rasen vor der Terrasse ist in sein Besitz übergegangen und Geräusche aus dem Treppenhaus gehen ungefragt gar nicht, dann wird erst geknurrt und dann gewufft ( nicht gefiept! ), da ist er schon seit seinem 5 Lebensmonat voll "erwachsen" :face_with_rolling_eyes:

    War gestern mit ihm im Schlaraffenland ( Das Futterhaus ). Habe da eine Hundewaage entdeckt und ihn mal drauf gestellt 6,8kg :face_with_monocle:  :hushed_face: ... dann vorsichtshalber zuhause nochmal die Schulterhöhe gemessen... liegt irgendwo ab 37cm, eher sogar etwas mehr ( da hatte er wohl noch mal einen kleinen Wachstumsschub? ). Scheint also gewichtstechnisch in Ordnung zu sein für einen Zwergschnauzer?

    Habe dazu folgendes noch gefunden:

    Jährliche Tollwutimpfungen sind seit 2004 im EU-Raum gesetzlich nicht mehr notwendig. Sie haben nach den neusten tiermedizinischen Erkenntnissen renommierter internationaler Tierärzteorganisationen für den Immunschutz deines Hundes nicht nur keinen Mehrwert, sondern können ihm sogar gesundheitlich schaden.

    Ich rechne mir die relativ hohen Preise schön. Morgens gibt es eh Trockenfutter ( ist als Großpackung auch bei "besserem" Futter relativ günstig und gut lagerbar ) und Abends, je nach Dose, ca. 150 - 190g Nassfutter. Damit hält eine 400g Dose 2-3 Tage und ist dadurch nur halb so teuer pro Tag :zany_face: ... ist zwar eine Milchmädchenrechnung, aber egal. Funktioniert auch nur, weil ich so ein Zwerg mit gerade mal 6 1/2 Kilo habe und seine Tagesdosis sich im kleinen Rahmen hält.

    Würde ja gern zu einer 800g Dose greifen, weil sie im Vergleich zur 400g Dose nochmal wesentlich günstiger ist, aber da würde mein Kleiner 5-6 Tage brauchen und er findet jeden Tag das Gleiche irgendwie doof und die Lagerung im geöffneten Zustand würde sich im Kühlschrank zu lange hinauszögern.

    Boah, unserem Zwerg ist das Fiepen in den höchsten Tönen ( "freudige" Erwartung / Aufregung ) einfach nicht abzugewöhnen... machte er schon als Welpe bei der Übergabe von der Züchterin.

    Dabei "versucht" er so hoch zu fiepen, dass ihm selbst schon die Stimme versagt... vorher klingeln aber schon meine Ohren. Echt unangenehm, wenn er im Auto direkt hinter mir sitzt und merkt, wo es hingeht.

    Soll angeblich so ein Schnauzerding sein... keine Ahnung fehlt mir die Erfahrung... brauche aber ein dickes Fell für meine Ohren :dizzy_face:

    Bei uns lag heute Morgen ein Hauch von Schnee auf dem Rasen. Der erste in diesem Spätherbst und der erste für Georgie überhaupt... ungläubiges Kratzen und Scharren, dann die Zunge durchgezogen und für ungefährlich befunden. Mal sehen, ob und wann hier hoher Schnee liegt und wie er darauf reagiert.

    Bin mir nicht sicher, ob er mit seinem Fell ( wächst ewig und fällt nicht ab ) Winterbekleidung braucht.