Beiträge von MaTel

    Bisher habe ich mir um dieses Thema keine großen Gedanken gemacht -> Hamburg und Winter sind ja eher selten gleichzeitige Ereignisse ;-).

    Aber jetzt fängt man an, doch darüber seine Gehirnwindungen anzustrengen. Macht ihr ein spezielles Pflegeprogramm ( Prophylaxe )? Von meinem ersten Hund von vor 30 Jahren weiß ich nur, dass wir nach dem Spaziergang immer kurz die Pfoten gespült haben, weil hier damals bei der ersten Schneeflocke das Streusalz gezuckt wurde.

    Empfindlich scheint unsere jetziger Hund ( noch ) nicht zu sein... Wie reguliert der Körper beim Hund eigentlich die Minustemperaturen an den Pfoten?

    unser Lütter kann, trotz Training, bisher nicht alleine bleiben. Weder in der Wohnung, noch im Auto, auch wenn ich für ihn dabei die ganze Zeit sichtbar bin und z.B. nur zu einem Geldautomaten gehe ( 2m neben dem Parkplatz draußen und sehr gut einsehbar ).

    Ich habe sogar das Gefühl,, dass er eine Trainigssituation sehr schnell durchschaut und da so einigermaßen mitmacht. Im Ernstfall bricht nach nicht mal einer Sekunde die "Fiephölle" los.

    In zwei Wochen besuchen wir für zwei Tage eine Freundin meiner Frau in Franken. Sie hatte uns damals die Züchterin unseres Schnauzers vermittelt und besitzt selbst, nachdem ihr Riesenschnauzer gestorben war, zwei Scheckenschnauzer Hündinnen von der Züchterin. Eine davon ist sogar die Wurfschwester unserer Matschbirne... bin gespannt, ob die sich überhaupt vertragen oder Zoff mit unserem Rüden gibt. Merken die überhaupt ihre Verwandtschaft?

    Richtig so, aber weshalb ein Hund mit diesem genetischen Background plus der Vorgeschichte Kontakte zu anderen Hunden braucht, erschließt sich mir eher nicht?

    Ich glaube, damit ist gemeint, das ihm das fehlte als er noch Welpe / Junghund war. Offensichtlich hat er auch im Tierheim ein generelles Problem mit anderen Hunden, was zum Teil auch an einer falschen Sozialisierung liegen kann...

    Das man ihn jetzt nicht mehr gefahrlos umbiegen kann / sollte, ist klar.