Beiträge von DaisyMaisy

    Das ist genau das, was ich meine. Ich denke nicht, dass deine Trainerin per se da falsch liegt. Ich denke, dass sie einfach nicht den Grund hinter dem Problem sieht und dementsprechend den falschen Weg zum selben Ziel einschlagen will.

    Das Training an sich bzw. der Ansatz ist ja nicht schlecht, er ist nur einfach (scheinbar) unpassend für deine Situation.

    Wie gesagt: ich bin für große eingezäunte Fläche mieten (vielleicht auch mit den 2 Hunden, die du erwähnt hast, zusammen) und ihn einfach mal Hund sein lassen. Ich wette, am Ende nimmst du einen anderen Hund wieder mit nach Hause.

    Sprechen wir hier von Hundekumpels, die sich kennen und schon öfter zusammen (im gesicherten Rahmen) zusammen spielen oder sprechen wir hier von Hunden, die ihr auf dem Spaziergang trefft und dann weiter geht?

    Fremdhundkontakte würde ich in dem Rahmen auch nicht zulassen. Hundekumpels, die man zusammen im Garten bspw. regelmäßig rennen lassen kann, denke ich sind aber wichtig und haben mit deinem Spaziergang nix zu tun.

    Ich spreche von den zwei Hunden, die er schon (etwas) kennt und wo ich den Kontakt vor ein paar Monaten dann auf Ruheübungen beschränkt habe, weil die Trainerin meinte nur mit ruhigen souveränen Althunden. Wovon ich nur eine kenne. Fremdhundekontakt gibt es hier nicht.

    Wie verliefen diese Treffen denn? Also wo ward ihr, was haben die Hunde gemacht, waren sie an der Leine...
    Hat deine Trainerin die mal zusammen gesehen?

    Hat sie das irgendwie bewertet?

    Oder war es mehr nach alles spannende weg Hauptsache Ruhe?

    Wie gesagt: man kann in beide Richtungen zu viel haben. Zu viel Action aber auch zu viel Ruhe. Für mich wirkt es so, als muss der Hund so viel Ruhe halten, dass der gar nicht weiß wohin mit sich und erst recht hibbelig wird, weil der Kopf einfach das alles gar nicht verarbeiten kann.

    Bisschen Off-topic aber deswegen musste mein Bruder als Kind abends "einmal um den Block rennen", weil der nach der Schule nicht anders wieder runterkam.

    Und auch Hundekontakte sind kein Problem hier zu finden, ich hatte ja bereits gesagt, dass ich Kontakte aufgrund der Empfehlung der Trainerin meide und nicht weil es nicht möglich wäre.

    Sprechen wir hier von Hundekumpels, die sich kennen und schon öfter zusammen (im gesicherten Rahmen) zusammen spielen oder sprechen wir hier von Hunden, die ihr auf dem Spaziergang trefft und dann weiter geht?

    Fremdhundkontakte würde ich in dem Rahmen auch nicht zulassen. Hundekumpels, die man zusammen im Garten bspw. regelmäßig rennen lassen kann, denke ich sind aber wichtig und haben mit deinem Spaziergang nix zu tun.

    Ich würde fürs klickern weniger hochwertige Leckerlis nehmen. Dann können sich die Hunde meist besser konzentrieren.

    Und die Leckerlis am besten in eine Schüssel und hinter dich stellen und nur wirklich nach dem Klick eines in die Hand nehmen und füttern.

    Das hab ich auch schon versucht, mit dem Ergebnis, dass ich so schnell gar nicht gucken konnte, wie der Kopf in der Schüssel war :doh: :lachtot:

    Und in die Jackentasche?

    Ich kann dir keine konkreten Tipps geben aber das ist ein Grund, wieso ich die Tube mit der Wurst (oder Leckerlies) nie in der Hand halte. Wenn Daisy die sieht, macht die alles, was ich von ihr will (manchmal geht die auch alle möglichen Tricks durch nach dem Motto irgendwas von dem wirds schon sein, was natürlich Lerneffekt = null ist) aber ich will ja dass sie das macht was ich sage, wenn sie nicht mit der Belohnung rechnet.

    Ich dachte irgendwie man muss das grade in dem Alter durchsetzen, damit die Regeln für die Zukunft klar sind.

    Da liegst du auch nicht falsch mit. Klar muss man gerade in dem Alter konsequent bleiben. Es wirkt auf mich aber so, als wäre dein Hund aktuell gar nicht in der Lage, den ganzen Input aufzunehmen.

    Ähnlich wie ein Student in der Klausurenphase. Mit denen kann man in dieser Zeit oft echt wenig anfangen, weil die mit dem Kopf einfach durch sind.

    Deswegen plädieren hier alle darauf, dass der Hund irgendwo den ganzen Stress und die Energie rauslassen können muss. Das bedeutet nicht per se, dass die Trainerin falsch liegt oder dir falsche Tipps gibt, sondern eher, dass sie den Ursprung nicht erkennt. Man kann natürlich gut reden, wenn man den Hund nicht kennt aber für mich spricht schon einiges dafür, dass das der Grund für die Symptome ist, die dich stören.

    DAS ist es eben. Es geht nicht nur um den eigenen Hund, sondern eben auch um den anderen. Am selben Tag hatten wir noch ne Begegnung mit einem Hund, der ähnlich aussah, wie Daisy (also vermutlich auch ein Shih-Tzu, Havaneser irgendwie sowas) dieser Hund lief ohne Leine auf uns zu, hat sie durchgehend fixiert und kam frontal auf uns zu also hat der wirklich alles gemacht, was Desiree triggert.

    Wäre Daisy nicht an der Leine gewesen, hätte sie den Mistkäfer vermutlich weggejagt und sehr wahrscheinlich auf die Straße, welche nur wenige Meter entfernt war.

    (Das Beste war die Antwort auf mein "wenn der Hund nicht hört, gehört der angeleint" das war nämlich: "ach im Wald nehm ich das nicht so genau". Es ist kein Wald. Es ist ein mini Stückchen Erde, auf dem ein paar Bäume stehen direkt neben der Straße. und selbst wenn es ein Wald wäre, wäre es dennoch nicht ok.)

    Hätte dieser Hund nicht locker gelassen und ich hätte treten müssen, wäre das in jedem Fall besser, als von einem Auto an- oder überfahren zu werden.

    Niemand hier tritt Hunde, weil man Spaß dran hat oder übertreibt. Jeder hier handelt situativ nach Abwägung. So und jetzt ist das Thema hoffentlich durch.

    Und angeblich läge es an meinen Hunden, weil ihr Hund halt keine großen Hunde mag. Da fällt einem einfach auch nix mehr ein.

    Mein Hund hat auch ne Zeit lang sehr extrem auf große Hunde reagiert. Was hab ich also gemacht? Den Hund angeleint und mit ihr zusammen Begegnungen mit großen Hunden trainiert. Diese Abneigung gegen Leinen versteh ich auch bis heute nicht. Hört mein Hund nicht, leine ich ihn an. Fertig.

    Mir wäre die Gefahr zu groß, so eine kleine Flitzpiepe zu verletzen.

    Du lässt also lieber deinen Hund oder dich verletzen, statt einen anderen Hund zu maßregeln. Ok. Wenn du die Ansicht hast, schön, dein Problem. Darum geht es hier in meinem Thread aber nicht. Wenn du mal wieder nix Konstruktives zu sagen hast, dann geh doch bitte einfach, statt Hauptsache deinen Senf irgendwo noch dazuzugeben. Selbiges gilt für Martina.