DAS ist es eben. Es geht nicht nur um den eigenen Hund, sondern eben auch um den anderen. Am selben Tag hatten wir noch ne Begegnung mit einem Hund, der ähnlich aussah, wie Daisy (also vermutlich auch ein Shih-Tzu, Havaneser irgendwie sowas) dieser Hund lief ohne Leine auf uns zu, hat sie durchgehend fixiert und kam frontal auf uns zu also hat der wirklich alles gemacht, was Desiree triggert.
Wäre Daisy nicht an der Leine gewesen, hätte sie den Mistkäfer vermutlich weggejagt und sehr wahrscheinlich auf die Straße, welche nur wenige Meter entfernt war.
(Das Beste war die Antwort auf mein "wenn der Hund nicht hört, gehört der angeleint" das war nämlich: "ach im Wald nehm ich das nicht so genau". Es ist kein Wald. Es ist ein mini Stückchen Erde, auf dem ein paar Bäume stehen direkt neben der Straße. und selbst wenn es ein Wald wäre, wäre es dennoch nicht ok.)
Hätte dieser Hund nicht locker gelassen und ich hätte treten müssen, wäre das in jedem Fall besser, als von einem Auto an- oder überfahren zu werden.
Niemand hier tritt Hunde, weil man Spaß dran hat oder übertreibt. Jeder hier handelt situativ nach Abwägung. So und jetzt ist das Thema hoffentlich durch.
Und angeblich läge es an meinen Hunden, weil ihr Hund halt keine großen Hunde mag. Da fällt einem einfach auch nix mehr ein.
Mein Hund hat auch ne Zeit lang sehr extrem auf große Hunde reagiert. Was hab ich also gemacht? Den Hund angeleint und mit ihr zusammen Begegnungen mit großen Hunden trainiert. Diese Abneigung gegen Leinen versteh ich auch bis heute nicht. Hört mein Hund nicht, leine ich ihn an. Fertig.