Naja sie bekommt in der Zeit ja nicht, nichts :) Also leer ist der Magen nicht.
Aber dann probiere ich das mal aus, wie es läuft, wenn sie später Futter kriegt.
Naja sie bekommt in der Zeit ja nicht, nichts :) Also leer ist der Magen nicht.
Aber dann probiere ich das mal aus, wie es läuft, wenn sie später Futter kriegt.
Morgens kriegt sie meistens direkt so gegen 8 was.
Ich hatte ihr vor längerer Zeit später abends (so zwischen 18.30 und 19.00 Uhr) das Futter gegeben, zu der Zeit wurde sie dann nachts immer unruhig bzw. musste raus, deswegen hatte ich es mehr nach vorne geschoben, wodurch es direkt besser wurde
Ich will es nicht ausschließen aber das viele Lecken hatte sie ja schon von Beginn an.
Aber dann geh ich gleich auf jeden Fall erst einmal Einkaufen :)
Das letzte Mal Futter bekommt sie so zwischen 16.00 und 17.00 Uhr. Danach kriegt sie nur noch Leckerlies bei Training (zB beim Spazierengehen) je nachdem, wie viel wir unterwegs gemacht haben, kriegt sie vor dem Schlafen gehen nochmal eine kleine Kaustange oder noch einen Keks.
Sonst fällt mir bei ihr gesundheitlich auch nichts auf bzw. sonst ist sie unverändert.
Ja, allerdings fängt sie irgendwann wieder an. Ich kann keinen Zeitraum nennen, wie lange das so in etwa dauert, bis sie wieder loslegt.
Was mir gerade auch noch einfällt: sie schleckt nicht nur sich selbst ab, sondern auch ihr Lieblingsspielzeug, das arme Schaf hat auch oft einen ganz feuchten Kopf (gewaschen habe ich das Ding auch schon mehrmals)
Hallöle ihr Lieben,
auf Grund eines anderen Threads hier, werde ich jetzt doch langsam stutzig.
Daisy hat sich schon immer viel abgeleckt (viel im Vergleich zu meiner anderen Hündin). Auch in ihrer Läufigkeit habe ich kaum Blut gesehen, da sie es direkt aufgeschleckt hat. Ich habe mich anfangs zu dem Thema erkundigt und hab das auf sie ist einfach reinlich geschoben.
Inzwischen ist es allerdings um einiges stärker geworden, sodass meist ihr ganzer unterer Bauch + Hinterbeine feucht sind. Es sind immer nur Bauch, Genitalien und Hinterbeine. Die Pfoten oder andere Bereiche nie. Tagsüber ist sie selten dabei eig. immer abends und nachts.
Das letzte Mal beim Tierarzt waren wir im August, wo ein großes Blutbild gemacht wurde. Lt. TA waren die Werte damals sogar perfekt.
Langeweile kann ich auch ausschließen, da sie das an allen Tagen macht von wenig bis viel Action.
Also die Frage: ab wann ist es zu viel? Ist es schon zu viel? Falls ja, was sollte ich überprüfen lassen?
Edit: im August bei dem Blutbild war sie 11 Monate alt
Was mir gerade noch einfällt. Wie hast du mit deinem Vermieter gesprochen? Je nach dem, wo er wohnt würde ich ihn vielleicht mal zum persönlichen Gespräch einladen u.A. da ich sowas effektiver finde und er kann vor Ort sehen, wie die Hunde sich verhalten, du kannst ihm die Videos der Kamera zeigen, du kannst ihm die Briefe etc. zeigen und ihn darum bitten, die anderen Mieter dazu aufzufordern Dinge wie das zu lassen. So was kann man finde ich besser persönlich, als alles zuzuschicken, was dann evtl. nie angeguckt wird.
Bei der Antwort scheint es ja, als ob er selbst sichtlich genervt von der Situation ist. Da wäre es doch super, wenn du selbst nach vorne gehst und aktiv dagegen vorgehst.
Ich kann dir zum Geruch nicht viel sagen aber alle 2-3 Wochen waschen auch noch mit Shampoo ist meiner Meinung mehr als zu viel. Auch, wenn ich deine Situation verstehe.
Edit: Ganz blöde Frage: nehmen andere den Geruch auch so stark wahr? Ich weiß noch, als ich Daisy bekam, dass ich mit ihrem Eigengeruch auch erstmal klar kommen musste. Nicht, weil sie mMn stinkte, sondern weil ich ihren noch nicht gewohnt war, wie bei unserer großen Maus. Das war für mich auch lange sehr merkwürdig, in den Raum zu kommen und diesen Hund überall zu riechen
Da frage ich mich aber immer noch, wieso dein Protokoll nicht reichen sollte? Wenn jetzt mal wirklich OA oder sonstiges vorbeikommt oder sich meldet und du denen ein eigenes Protokoll übergeben kannst + einige Aufzeichnungen, bei denen du belegen kannst, dass du bei manchen Vorfällen nicht schuld sein kannst, während die Anderen gar nichts haben, wieso sollte dein Protokoll dann kein Gewicht haben?
Sagen wir mal dein Nachbar geht hin und legt ein Lärmprotokoll vor, dann kannst du mit deinem Protokoll + den Aufnahmen bestimmt schon einige Vorfälle "widerlegen". Mir würde es gar nicht darum gehen, alle zu widerlegen, sondern manche bzw. einige. Oder du kannst damit auch belegen, wie deine Hunde sich verhalten, wenn du nicht da bist. Ich finde, dass das schon Gewicht hat.
Das Problem ist, dass die "Normalos" den Unterschied nicht erkennen können/wollen....
Daisy hat das ebenfalls sehr gut vertragen, genau wie ihre Wurfgeschwister :)
Ich denke auch nicht, dass man da unbedingt die Marke für verantwortlich machen kann.