Beiträge von DaisyMaisy

    Ich wundere mich ein wenig drüber, warum mein Beitrag hier anscheinend für Entsetzen sorgt, flying-paws aber genau das gleiche schreibt und das anscheinend okay ist. |)

    Der Kommentar wirft auf mich das Bild, als ob du sehr wenig Kontakt (allgemein, unabhängig vom Spiel) mit dem Hund hast. Versteh ich schon, dass das auf die Hunde-Fanatiker, die wir hier sind, schon -nennen wir es mal- interessant wirkt. Du hast es, finde ich, insgesamt distanzierter ausgedrückt, als eine flying-paws.

    Wobei ich nicht denke, dass du es so gemeint hast, sondern einfach nur echt unglücklich ausgedrückt.

    Versteh ich total

    Mir tut es auch immer weh, wenn ich Dinge ohne meinen Hund mache oder sie bei unserer Sitter-Nachbarin oder Eltern lasse.

    Letztendlich tut es aber beiden Seiten gut. Hund ist nicht so extrem fixiert auf mich (was beim Alleine bleiben hilft) und andersrum genauso (also ich kann es besser genießen, Dinge ohne den Hund zu machen)

    Urlaub ohne Hund selbst, wenn es nur ein Wochenende wäre, würde ich aber trotzdem nie machen. Es wäre für mich kein Urlaub, wenn Hund nicht mit ist.

    Das ist vom Gefühl einfach, wie sein Kind zum ersten Mal seit der Geburt beim Babysitter zu lassen :D

    Gibt es Retriever-Leinen für ganz kleine Hunde? Halsumfang sind so ca. 30/32 cm. Ich hatte kurz im Fressnapf geschaut und da hatten alle Leinen so einen festen Teil, der doppelt so breit war wie der Hals meines Hundes und auch viel zu schwer. Gibt es das irgendwo?

    „Mein“ aktuelles Retrieverhslsband ist von Trixi. Von Umfang und Gewicht her perfekt für meinen Shih-Tzu. Gibts bestimmt auch als Leine

    ok ich merke schon, ich bin da etwas philosophischer unterwegs, als du :)

    Ich habe übrigens bewusst unterschieden, wann ich von gesamter Rasse und wann von einzelnem Hund spreche. Auf gesamte Rasse bezog sich ausschließlich der Halbsatz, indem ich das sage. Alles andere bezog sich auf einen einzelnen Hund.

    Ich finde es nicht egal, wie viele Hunde tatsächlich betroffen sind. Wenn wir mal das Thema Taubheit beim Dalmatiner aufnehmen: Ich finde es schon relevant, ob es 3%, 50% oder 100% sind. Da bin ich mir sicher, dass du das auch nicht irrelevant fändest, wenn zB 80% der Rasse betroffen wären. (als überspitztes Beispiel)


    Wir haben ja schon festgestellt, dass das Wort Qualzucht im rechtlichen Raum nicht gegeben ist.

    Das ist ja das, was ich meine, dass es eben mMn nicht eindeutig geregelt ist, sondern typisch deutsch schwammig formuliert mit viel Raum für Eigeninterpretation. Ich würde es persönlich ebenfalls so definieren. Aber ich bin der Meinung, dass deswegen so gerne mit diesem Wort um sich geworfen wird und es etwas "abgenutzt" wird, weil es eben nicht ganz eindeutig definiert ist (also rechtlich).

    Die Frage ist ja ab wie viel Prozent betroffener Hunde gilt eine gesamte Rasse als Qualzucht? Welche Leiden sind tatsächlich Qualzucht? Wo setzt man da an? Wo setzt man die Grenze? Wenn man dort wirklich eine eindeutige Lage haben möchte, müsste man ja definieren, was genau sind QZ Merkmale und was ist "nur" rassespezifische Krankheit? Wer entscheidet das?

    Ja klar, deinen Zweiten Teil sehe ich genauso! @Vakuole

    Aber der Staat hat einfach vermutlich einfach kein Interesse daran, da tatsächlich durchzugreifen aus verschiedensten Gründen.