27.09. Kannst du gut mit Zurückweisung umgehen?
Wer mich nicht mag oder versteht, hat mich nicht verdient. Kann sein, dass mich das anfänglich manchmal nervt, aber am Ende besinne ich mich darauf.
27.09. Kannst du gut mit Zurückweisung umgehen?
Wer mich nicht mag oder versteht, hat mich nicht verdient. Kann sein, dass mich das anfänglich manchmal nervt, aber am Ende besinne ich mich darauf.
Man nimmt immer das mit was man auch selber glaubt. Lass dir nichts einreden.
Um Glauben geht es nicht. Irgendwann, nach Wochen, kommst du ins Zweifeln und wirst automatisch durchlässig für fremde Theorien.
Ich kenne das.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das man sich den Hund auch krankdenken kann.
Das helikoptern löst nicht nur beim Hund immensen Stress aus, sondern auch bei dir. Du hast ständig das Gefühl, dass da was ist oder sein muss. Der Hund spürt diese "schlechte Energie" (ohne esoterisch zu werden) die vom Halter ausgeht. Das ist ein Teufelskreis den du durchbrechen musst. Für dich und für deinen Hund.
Oder von Außen wird der Hund krankgeredet, was bei mir den Stress erhöht und dementsprechend auch beim Hund.
Wenn dein Hund über 2 Monate schlecht frisst und noch dazu abnimmt, geht es an einem nicht spurlos vorbei. Die ständigen TA-Besuche haben den Stress nicht abnehmen lassen. Weniger wäre wieder mal mehr gewesen.
Könnte für Dich der Hinweis sein, dass Dein Hund durch Dich sehr gestresst ist. Vielleicht bist Du ihm in dem Ausmaß wie Du derzeit mit ihm zusammenlebst einfach "zu viel" ...
So etwas habe ich auch vermutet. Mal schauen, wie es nun weitergeht.
Damit sind wir jetzt irgendwie am Anfang all Deiner Themen, und ich meine ich hatte das in einem der Futterthreads auch mal geschrieben.
Und Du suchst weiter im Außen, das frische Wetter...
An Deiner Stelle würde ich jetzt wirklich mal mich und meinen Stress unter die Lupe und an die Leine nehmen.
Wir als Hundehalter beeinflussen Hund und Verhalten am Meisten.
Ich suche immer den Fehler zuerst bei mir. Sieht nicht so aus, weil ich nicht auf jeden Zug aufspringe, aber ich kann versichern, dass es so ist. Das Wetter ist aber nun mal frischer. Ist keine Ausrede.
Ich lasse den Hund deutlich mehr in Ruhe als meine Frau, sodass ich ihm eher zu wenig als zu viel sein müsste. Es überrascht mich ein wenig, aber ich nehme es zur Kenntnis.
Sorry, dass ich so spät antworte, aber ich war fast 2 Wochen weg. Der Hund war mit meiner Frau alleine und hat sich anscheinend wieder stabilisiert. Er frisst wieder besser und hat auch wieder etwas zugenommen. Dass er wieder frisst, wenn ich nicht da bin, ist interessant. Die Temperaturen sind aber auch frischer. Wie es heute sein wird, wenn er wieder mit mir vorliebnehmen muss, werden wir sehen.
8.9. Auf wen bist du eifersüchtig?
Warum sollte ich es sein? Wer mich nicht zu schätzen weiß, hat mich nicht verdient.
Damit meinst Du selbstständig arbeitende Trainer?
Ich meine selbstständige professionelle Trainer, wobei professionell angezweifelt werden könnte. Da es Corona gab, konnten wir nur ein paar Stunden Welpenkurs machen, da es irgendwann verboten wurde. Wir sind also auf Einzeltrainings umgestiegen, die uns ärmer und reicher zugleich gemacht haben. Arm, weil sie schon ganz schön zugelangt haben und reich, weil wir viele Erfahrungen sammeln konnten, hauptsächlich schlechte. Für den Hund war es leider nichts und hat seine Situation und unsere verschlechtert. Da war echt alles dabei. Es war schlimm genug, dass sie auf die Rasse des Hundes gar nicht eingegangen sind, aber am schlimmsten fand ich die Ahnungslosigkeit in Bezug auf Verhaltensdeutung, obwohl sie alle angeblich zertifizierte Hundetrainer und Verhaltensberater waren. Am besten fand ich die Idee, die eine Trainerin hatte, als mir empfohlen wurde, dem Hund das Wasser wegzunehmen, da er zu viel getrunken hat. Ein Geniestreich. Ich war neidisch, dass ich nicht alleine darauf gekommen bin. Dann habe ich halt beschlossen, den Hund alleine zu versauen, da es viel billiger war. Es gibt bestimmt gute Trainer und einen hatten wir auch, wo es hätte funktionieren können, aber es hat menschlich nicht gepasst. Der Rest war wirklich schlimm. Wäre ich deren Ausbilder gewesen, hätten sie nie ihr Zertifikat bekommen.
Im Verein ist es besser, weil es mehr Spaß macht und die Trainer sich mehr auf die Hunde als auf meine Brieftasche konzentrieren. Perfekt ist es nicht, aber es passt. Das meiste machen wir aber außerhalb der Kurse, da die eine Stunde in der Woche alleine nie reichen würde.
Ich merke, dass mich das Thema immer noch beschäftigt und ich heute noch sauer werde.
Dauerhaft waer mir das auch zu hoch. Ich geb die Happy Dog Flocken nur ab und zu (Koebers auch) und es ist unser Futter bei Durchfall. Da nehm ich die Werte in Kauf.
Handelt es sich um NaturCroq Flocken-Vollkost? Ich muss mal schauen, ob es das bei Fressnapf bei uns um die Ecke gibt. Wir leiden hier nur an Mäkeligkeit und nicht an Durchfall, aber könnte eine alternative sein. Mir wäre Köbers lieber, aber das muss ich online beziehen, weil es das hier nicht gibt.
Oder man kauft halt einfach keinen Arbeitshund als reinen Familienhund..
Weil meistens ist das halt der „Untergang“ für eine Rasse, wenn nur noch nach Optik verpaart wird, aber Arbeitseigenschaften keine Rolle mehr spielen.. wirkt sich dann halt auch oft negativ aufs Wesen aus..
Labradore und Berner dürften also negative Wesen haben?
Ich bin auch der Meinung, dass die Zucht oft in die falsche Richtung geht. Dennoch ist es legitim. Hunde werden für uns Menschen gezüchtet, mit mehr oder weniger Erfolg. Ob die Zucht in eine oder in die andere Richtung geht, dürfte dabei egal sein. Warum soll es gut sein den Berner auf die Welt zu bringen, damit er für uns schleppt und zieht, aber um uns Gesellschaft zu leisten, soll es dann schlecht sein? Wer entscheidet, was gut oder schlecht ist?
Es soll sogar der Untergang einer Rasse sein? Ich sehe es nicht so schlimm.
Ich habe eine Rasse gewählt, die besonders anfällig gemacht wurde durch die Zucht. Die Selektion, um diese wunderschöne Farbkombination hinzubekommen, wird vermutlich der Grund für die vielen Hauttumore sein. Ihn ein Leben lang Lasten ziehen zu lassen, wäre für seinen Körper vermutlich aber auch nicht so toll.
Ich setze nun noch einen drauf. Dieser Gedanke ist nicht von mir, habe es mal am Rande einer Agility Veranstaltung aufgeschnappt. Vermutlich ein Besitzer, der etwas frustriert war. Ein Hund, nennen wir ihn mal Horst Kevin, ist nur dazu da, dass er wie ein irrer rennt, damit ich ein Highlight in meinem Leben haben kann? Ist eine Sichtweise, wenn auch nicht meine.
Ich möchte nur damit sagen, dass jeder Hund seine Daseinsberechtigung hat.