Beiträge von Semmi

    Ich füttere aktuell Josera Kids. Da stört mich, dass es nur Geflügelprotein und an zweiter Stelle Mais enthält. Bedarfsdeckend ist es wohl, oder?

    Mein Dicker ist mit dem Kids sehr gut gewachsen. Wenn ich an Josera was zu mäkeln habe, dann ist es die Tatsache, dass jeder Sack anders ist. Da mein Hund es gut verträgt, bekommt er weiterhin unter anderem Josera, allerdings als Sensi Plus.

    Wir haben noch Belcando ausprobiert und sind nach mehreren Varianten dann beim Beef gelandet, leider nur als getreidefrei, da er es sehr gerne mag und gut verträgt.

    Die Magendrehung habe ich bei meinen Bernern immer im Auge gehabt. Es ist auch mit ein Grund, weshalb ich nicht nur eine Mahlzeit gebe und es auf zwei verteile. In der Tat war meine Frage eher auf die Energie gerichtet. Am Ende muss man einen Kompromiss finden. Dem Hund muss es schmecken und er muss es auch gut vertragen. Ich habe mich momentan für das SensiPlus entschieden. Sollte ich merken, dass es eine falsche Entscheidung war, werde ich wechseln. Momentan scheint es mir eine gangbare Lösung zu sein.

    Kann mir jemand Trockenfutter empfehlen welches für einen Hund mit Krebs geeignet ist (genauer gesagt Gebärmutterkrebs)?

    Was man evtl auch vor Ort bekäme?

    Bei Spike damals (als nach der Diagnose klar war, er hatte nur noch wenige Wochen bis Monate zu leben) hab ich ihn fressen lassen, was er wollt :smile:

    Als Besitzer von BSH bin ich schon mal mit dieser Frage konfrontiert worden und habe es auch so oder so ähnlich gehandhabt. Wir haben damals auch was von Hill's gegeben, was angeblich dafür war, aber uns dann eher für die palliative Variante entschieden. Zum Ende hin dann eher mit selbst gekochten Speisen.

    Im Zweifel, den TA fragen oder bei den üblichen Verdächtigen Hill's und RC nachfragen. VetConcept könnte auch so etwas haben. Sorry, dass ich nicht so behilflich sein kann.

    Hummel

    Gäbe es was, was dagegensprechen würde, einem nicht so aktiven Hund das Sensi Adult zu geben? Er würde vermutlich zunehmen, aber ich möchte nicht, dass der Extraschuss Energie ihn noch hibbeliger macht, als er ohnehin in seinem Alter schon ist. Die Alternative wäre ihm noch etwas mehr SensiPlus zu geben.

    Ich schaue mir momentan auch das Josera Sensi Adult an, da mein Hund im Moment einiges zu verbrauchen scheint. Kann man es, vereinfacht gesehen, so beschreiben, dass das Sensi Plus eher für den vorderen Teil der Verdauung bestimmt ist und das Sensi Adult dann für den "Hinterteil"?

    Es soll sogar die Ausscheidungen reduzieren, was natürlich immer gut ist, aber das Problem haben wir nicht wirklich. Ich könnte drei Haufen meines Hundes vermutlich nicht in eine Tüte packen, aber seine zwei morgendlichen :pile_of_poo: passen locker rein. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Er macht einen wirklich gesunden Eindruck. In Bezug auf die Verdauung können wir uns nicht beklagen. Morgens macht er leider zweimal, wobei das zweite Häufchen weicher ist, so zu sagen noch ungebacken. Nachmittags ist es dann wieder ok, aber von der Menge nicht der Rede wert. Mir würde es lieber sein, wenn er morgens sein zweites Häufchen aufschieben würde. Vor ein paar Wochen hat er sich eine Scherbe eingefangen und durfte deswegen morgens kürzer raus, da war er gezwungen es aufzuschieben und alles war wie gewünscht. Das ist jammern auf wirklich hohem Niveau.

    In Bezug auf die niedrigen Temperaturen, würde ich behaupten, dass es jetzt die Zeit ist, wo er sich pudelwohl fühlt. Für mich fängt die Zeit an, wo ich mich täglich frage, wie ich am liebsten den Hund schrumpfen lassen könnte, um ihn im Waschbecken reinigen zu können.

    Das Belcando Beef hat Protein 23,5 %; Fettgehalt 13 %.

    Das Josera SensiPlus hat Protein 24 %; Fettgehalt 12 %.

    Geflügelproteine hat er mit dem Kids sehr gut verwertet und ist sehr schön gewachsen. Vielleicht schmeckt ihm das Beef gut, er verträgt es auch gut, aber verwertet es nicht so toll.

    Die Menge frisst er. Ich bin nur etwas verwundert, dass er so viel Energie braucht, um sein Gewicht zu halten. Das Belcando Beef ist ja getreidefrei und mit Amaranth. Das SensiPlus muss sich noch bewähren, scheint ihm aber auch zu schmecken.

    Mir ist klar, dass man z.B. mit dem Sensi Adult weniger Menge bräuchte, aber vermutlich werde ich ihm trotzdem 2300kcal oder mehr verfüttern müssen. Es ist sicher ein pubertierender, adoleszenter Hund, aber wahrlich kein Sportler. Ich bin nur etwas verwundert.

    Mit der Verdauung haben wir kaum Probleme gehabt. Er hat schon zweimal eine Pause vom Futter gehabt und abgenommen. Momentan bekommt er das Belcando Beef GF, was er gerne frisst und wir versuchen jetzt noch das Josera SensiPlus dazuzunehmen, damit er ein wenig Abwechslung hat.

    Das SensiPlus soll ja bekömmlich sein und das Beef dürfte auch keine Probleme machen. Ihm geht es soweit gut. Er frisst zwar manchmal Gras, wobei ich eher denke, dass er es mag, aber sonst macht er momentan einen gesunden Eindruck.

    Mit den Mengen an TroFu, die auf den Säcken als Richtwert stehen, kommen wir hier leider nicht zurecht. Ich weiß, dass es nur Richtwerte sind, aber die übersteigen wir deutlich. Normal müsste er von den Futtersorten eher ca. 450 bis 500g pro Tag bekommen, mit 650g hält er gerade so sein Gewicht und an etwas stressigeren Tagen könnte er sogar mehr vertragen Er bekommt um die 2300kcal/Tag und überall steht, dass ein Berner um die 1700 braucht. Ok, er wird Ende Dezember erst zwei Jahre alt, ausgewachsen ist er mit seinen 47,4Kg aber irgendwie schon. So richtig aktiv ist er ja auch nicht.

    Die Menge an Futter schafft er und energiereiche Futter scheinen mir für meinen Berner irgendwie übertrieben.