Beiträge von Semmi

    Nicht, dass bei manchem Pubertier jetzt die Eltern auf die Idee kommen, ihm ein Bauchnabelpiercing zu spendieren? Vielleicht bekommt dann der liebste Ehemann von allen jeden Abend einen schönen, heißen Kräutertee gebracht und wundert sich, dass die "Unnerbuchs" zu groß geworden ist.:beaming_face_with_smiling_eyes:


    Spaß beiseite. Ich bin eher skeptisch, wenn es um Pülverchen und Kräutermischungen geht. Wenn Mönchspfeffer tatsächlich wirken sollte, wäre es für uns in den Spitzenzeiten eine Überlegung wert.

    Ich würde mal den Ultraschall abwarten. Das Blut im Urin muss nicht von der Prostata kommen und das Hungern auch nicht. Hast du den Eindruck, dass er Schwierigkeiten hat beim Wasserlassen?


    Leider scheint die Sachlage in der Tiermedizin, zumindest wenn man die Diagnosen der TÄ zurate zieht, schon sehr breit gefächert. Als ich den Verdacht hatte, dass mein Hund eine vergrößerte Prostata haben könnte, sagte man mir, dass man es schwer sagen kann, weil es keine Standards gibt und das auch von der Größe der Rasse abhängen würde. Es gibt TÄ, die meinen, dass es wieder gut wird und welche, für die es nicht mehr wird und man hormonell gegensteuern muss.


    Hoffentlich melden sich einige Leidgenossen und können ihre Erfahrungen schildern. Ich bin immer geneigt zu sagen, dass man den TÄ glauben sollte, denn sie haben eben Tiermedizin studiert. Manchmal verwirren sie uns aber, statt uns zu beruhigen.

    Mir ist, wie ich schon geschrieben habe, das Gleiche passiert, nur dass mein Berner mit sieben schon alt war. Hätte ich damals den Chip zur Auswahl gehabt, hätte ich es probiert. Gab es nicht und so musste ich ihn kastrieren lassen.


    Hier im Forum habe ich schon mal gelesen, dass es bei jungen Rüden die gleiche Symptomatik zu beobachten war und sie deswegen schlecht gefressen haben. Vielleicht meldet sich jemand zu diesem Thema.

    Hier zum Beispiel am Ende der Seite ein paar Beiträge von miamaus2013

    Und im Finale stand trotz allem eine tolle Labi Hündin und nicht 2 Border ;)

    Zufälle bestätigen die Regel :winking_face:


    Und hätte der schnelle Hund nicht Zeit bei der Übersetzung der österreichischen Befehle verloren, hätten wir die Regel bestätigt. :winking_face_with_tongue:


    An dieser Stelle ein Kompliment an Mia und Frieda, die zwei überragende Läufe hingelegt haben.


    Mein Herz habe ich aber an Mackie Messer und Shorty-Gewinner Willi verloren.

    Auch dort haben viele Bordercollies die Schnauze vorn, wenn man sich die WM oder sonst Prüfungen anschaut.


    Sie sind nun mal sehr gute Sportler und für vieles zu begeistern, im Ninja Sport sind ja auch immer solche in den vorderen Rängen, welche aktiv im Klettersport sind - die sind einfach besser als andere ;)

    Wenn wir mal sportlich bleiben wollen, dann sollten wir mal dem Top Dog eine Wand oder einen Baum senkrecht hochlaufen lassen. Da gibt es vermutlich dann nur eine Rasse, die den Titel gewinnen würde.


    Ich finde schon, dass Top Dog sehr auf Bordercollies zugeschnitten ist. Das finde ich nicht sehr gut.

    Ja, ist hier so die Grundmeinung bei TÄ und Trainern.

    Werde nie vergessen, wie ich damals mit Fiete zum Zähne säubern wollte und mich der TA fragte, ob er gleich kastriert werden soll, wenn er schon in Narkose ist. WTF...

    WTF wäre auch meine Antwort gewesen. Dann hätte ich zwei Backsteine genommen und den TA zu Farinelli werden lassen und ihm zu Mittag Rühreier serviert.


    Andersrum habe ich es tatsächlich schon mal gemacht. Meistens nutze ich die Röntgenaufnahmen unter Narkose, um dem Hund dann auch die Zähne reinigen zu lassen.

    Wenn Top Dog bedeutet, dass man den besten Agility Hund sucht, dann kann man es anerkennen. Würde man den Top Dog Wettbewerb z.B. nicht an Agility, sondern an das Rettungshund-Dasein anlehnen, dann würden andere Hunde eher die Schnauze vorne haben. Persönlich würde es mir deutlich besser gefallen.