Beiträge von Pünktchen86

    ZOS wurde ja schon erwähnt - ich weiß nicht wie das bei euch ist aber im SV gibt es neben der Fährte auch Stöberprüfungen wenn ihm das eher liegt. Ich bekomme das hier leider nicht reinkopiert findest du aber sicher im Netz.

    Bei der Fußarbeit wie ebenfalls angesprochen ist die Position sicher sehr wichtig, hinten stark eingewinkelt ist sicher nicht gut. Obedience kommt da was die Position betrifft eher in Frage. Im Obe gibt es auch Seniorenprüfungen ohne Sprünge u.ä. belastende Aufgaben.

    Meinst du die IGP Stöberprüfungen? Das ist nicht SV-eigen, sondern einfach in der PO IGP zu finden.

    Der SV hat aber noch eine eigene Spürhundeprüfungsordnung, die finde ich auch nicht so uninteressant. Meinst du die?

    Ich darf in D mit der Hüfte doch eh nicht mehr starten xD Tierschutzhundeverordnung lässt grüßen.

    Nein, im Ernst, Prüfungen brauche ich nicht mehr. Müsste eh noch die BH machen.

    Ich werde mir aus den genannten Disziplinen wohl das passende Programm zusammenbauen. Suchen, Unterordnung gibt es ja schöne Sachen. Fuß zwischen den Beinen wollte ich schon immer ausbauen, Handwechsel von Fuß links, nach Fuß rechts geht flüssiger, Steh hab ich eh noch auf der Liste.

    ZOS klingt echt spannend, das wird wohl auch interessant.

    Ich bin ehrlich gesagt auch verwundert, dass man einen Hund in so einem belastungsintensiven Sport führt und nicht röntgen lässt.

    Ja, war nicht intelligenteste Idee :( : Aber hilft ja nichts, nun machen wir das Beste draus.

    Dann würde ich zu einem Orthopädischen Chirurg gehen und gucken, ob sich da was operieren lässt. Femurkopfresektion etc. Ich gehe da aber gern zum Profi.

    Ja, das habe ich auch noch auf der Liste. Femurkopfresektion wird aber bei 36kg Idealgewicht schwer, oder? Ich meine Ende ist 20kg? Zumal beide Seiten gleich kaputt sind.

    Sternenguckerposition haben wir eh nicht, im KNPV reicht „Lieschen-Müller-Fuß“ vollkommen aus. Im Gegenteil, Sternengucker wird schräg angeguckt. Ziel ist ja Diensttauglichkeit.

    Zur Physiotherapie habe ich vielleicht sogar schon nen Tipp von einer Stallkollegin. Die hätte sogar ein Laufband.

    Nächste Frage: Wie erkenne ich eine gute Physiotherapeutin?

    Pünktchen86 Wäre beissen weiterhin möglich? Sonst auch Element aus dem Mondio wenn ihm und dir das Spass machen würde? Gibt ja einige Elemente im Mondio die statischer sind.

    Die Sprünge würde natürlich nicht gehen.


    Tut mir Leid und ich hoffe ihr findet eine gute Lösung für alle beteiligten.

    Nein, beißen ist quasi komplett raus. Da war unser Tierarzt klar. Mal einen Biss am Bein im Transport setzen, ohne viel drücken, ok, aber alles was in die Höhe geht ist verboten. Genauso alles wo er viel arbeitet. (Bevor jemand nen Schreck kriegt der Disclaimer: Ist Vollschutz, deshalb ist situativ Beim bei uns erlaubt)

    Wird er sporadisch auch nochmal machen, er kommt ja auch in Zukunft eh immer mit zum Platz.

    Nur eine vielleicht blöde Frage: ist es beim Herder üblich erst so spät zu röntgen?

    Normalerweise macht man das doch mit ca. 18 Monaten oder?

    Nein, ist nicht üblich. Die Sportkollegen haben alle deutlich früher geröntgt. Nicht zuletzt, weil viele halt auf Verkauf ausbilden. Daher ist vorröntgen auch absolut üblich.

    Da wir aber Familienmitglieder halten, haben wir es schlicht schleifen lassen. Frei nach dem Thema, wenn er die Belastung mitmacht wird schon nix sein.

    War wohl ziemlich naiv. Allerdings hatten wir auch noch nie ein Knochenproblem. Alle anderen Hunde waren immer sauber (alle auch früher geröntgt, auf Wunsch der Züchter).

    Hallo,

    der gestrige Schock ist etwas gerutscht, nun heißt es nach vorn geschaut :bindafür:

    Möppelchen ist vier Jahre, war in Vorbereitung auf die erste Prüfungsstufe im KNPV (also PH1). Ein wahnsinnig toller Sporthund, sehr führerweich für einen X-Herder, dabei kompromisslos am Helfer.

    Natürlich wünscht er vernünftige Auslastung, nur Sofa endet in einer Katastrophe. Das ist absehbar.

    Nun zum Handicap: Gestern hat er Röntgenbilder bekommen, eben HD,ED,Rücken, für den Fall, dass er nach der Prüfung deckt und da die GOT Erhöhung ansteht, haben wir es vorher eben gemacht. Vorgeröntgt war er nicht.

    Der Schock: schwere HD. Die Femurköpfe sind eckig. Unser Tierarzt (selbst Hundler und ehemaliger Malinois-Züchter) hat Sport verboten, Gewicht muß runter, Muskeln an der Hinterhand drauf.

    Er hat aber angekündigt, dass es schwierig werden könnte, die Muskulatur ist jetzt schon eher schwach, im Vergleich zur Gesamterscheinung des Hundes und bei Berücksichtigung des Trainingszustandes.

    Es ist davon auszugehen, dass er schon länger Unwohlsein, oder sogar Schmerzen hatte. Es nur halt überspielt hat. Trieb macht blöd und so…

    Abends war er ab und an mal etwas steif, aber nicht irgendwie besorgniserregend…

    Nun suche ich Ideen, Austausch, Rat.

    Fahrradfahrern gehört für uns im Herbst/Winter/Frühjahr dazu, Naturböden sind hier reichlich vorhanden. Straße ist tabu.

    Auslastung wahrscheinlich irgendwas in Richtung suchen. Stöbern liegt ihm besser als Fährte. Die IGP Fährten fand er immer ätzend. Im KNPV ähnelt das ganze eher einer Stöberprüfung, da war er deutlich eifriger. Also Richtung ZOS?

    Unterordnung ist so sein zweitliebstes nach beißen. Wieviel Unterordnung können wir machen? Sprünge, Apport ist raus, klar. Aber Fußarbeit, Positionen wären ok, oder?

    Und das wichtigste: Wie merke ich Schmerzen, wenn der Hund sie nicht anzeigt?

    Physiotherapie muss ich mal schauen, derartige Dienstleister sind hier am AdW selten…

    Ich habe mal eine Frage, weiß aber nicht, ob mir das hier jemand erklären kann.

    Es geht um die Unternehmenspolitik einiger Futterfirmen*. Sehr oft sehe ich auf Webseiten einiger Firmen Deklarationen, die mich komplett abschrecken. Einfach, weil sie komplett geschlossen sind oder zB Getreide an erster Stelle steht. Dann lese ich wiederum hier und auf FB, dass einige Firmen auf Nachfrage die genauere Zusammensetzung herausgeben und das es angeblich oft doch besseres Futter ist als es zuerst den Anschein machte.

    Ich als Kunde, käme ohne dieses Wissen niemals auf die Idee nachzufragen, somit hätte mich die Firma als potenziellen Kunden noch vor der ersten Bestellung verloren. Warum tun Firmen das? Wenn sie doch ein gutes Futter haben, können sie das doch gleich auf die Webseite schreiben? Oder übersehe ich da etwas?

    *Gehört habe ich das bis jetzt zum Beispiel von Köbers und Vet Concept.

    An die Deklaration sind die Firmen gebunden. Es lässt sich flexibler auf den Rohstoffmarkt eingehen, je flexibler die Deklaration auf der Packung ist.

    Beispiel: Du gibst 1,5% Maismehl als Inhaltsstoff an. Dann musst du Maismehl verwenden. Wenn aber Kartoffelmehl gerade viel günstiger ist, kannst du einfach austauschen, stehen da nur „pflanzliche Nebenprodukte“ auf der Packung.

    Sonst müsstest du did Packunc neu drucken lassen (teuer)