Beiträge von Pünktchen86

    Ich bin da ja auch so ein gebranntes Kind. Ich fahre 80km zum Hausarzt und zum Rheumatologen, weil ich bei den Versuchen nach Umzug zu wechseln für meine Beschwerden hier oft nur zwei Diagnosen bekam:

    -zu fett (danke, weiß ich)

    -bestimmt allergisch auf Hund/Pferd

    Ich bin nicht allergisch (definitiv, mehrmals getestet) der hartnäckige Husten war ne verschleppte, kalte Lungenentzündung und die Erschöpfung, Depression und Schmerzen sind wohl Fibromyalgie :lepra:

    Ich kenne auch FCI Züchter, die ungefähr in zur gleichen Zeit 2 Würfe haben.

    Aber das Umsetzen der Welpen finde ich auch unseriös.

    Ich sage es ja immer wieder: der FCI Stempel sagt nichts (!) über die Seriösität aus.

    Für mich ist die Betreuung von zwei parallelen Würfen von einem nicht gewerblichen Züchter nicht zufriedenstellend möglich. Insbesondere ist das nicht möglich, wenn eine Selbstständigkeit (hier Hundetrainer) nebenbei läuft.

    Wir haben unsere Reisepläne jetzt wieder umgeschmissen.

    Frankreich hat die Einreisebedingungen wieder verschärft und ich habe keine Lust dass dann plötzlich im Land auch alles verschärft wird und ich meinen Urlaub nur damit verbringe Testzentren zu suchen und mich über die aktuellen Regeln zu informieren.

    Deshalb gehts dann jetzt nach Schweden am nächsten Wochenende und die Frankreich-Tour wird noch mal aufgeschoben.

    Wieso? Die Verschärfungen betreffen doch nur Ungeimpfte?

    Rücken wurde geröntgt, der ist oB. Oder besser „mustergültig“.

    Ja, Fahrradfahren im Sommer werden wir jetzt auch anfangen. Männer ist eh immer spät-ins-Bett-Geher.

    Gute Nachrichten an der Physiofront. Mein Pferd ist heute umgezogen, eine Miteinstallerin ist Physio. Sie macht zwar vornehmlich Pferde, hat aber auch noch eine Bekannte, an die die uns weiter vermitteln kann

    Ich hab einen zugegebenermaßen leichteren Hund (Working Springer) mit schwerer HD und auch sehr unpassenden Hüftköpfen.

    Ich lasse sie keine Extremsprünge machen, also Agility oder so ist raus, habe sie aber wenig geschont sondern auf die Muskulatur geachtet, Physioübungen und Checks und zusätzliches Protein supplementiert und jetzt ist der Hund 10 und hat seit einem dem ersten Lebensjahr nie mehr gehumpelt. Arthrose hat sich auch nur minimal gebildet.

    Was hast du suppelementiert?

    Südlich, also aus NRW gesehen hinter Rheine? Bin ich da richtig?

    Dann käme vielleicht Nicole Evelt Rehadogs infrage, Wettringen. Arbeitet auch mobil. Nicht unbedingt Sporthund spezialisiert aber dennoch gut. War meine ums Eck Nachbarin bis vor kurzem.

    Jupp, Wettringen ist in Schlagdistanz.

    Da werde ich mal schauen.