Beiträge von Pünktchen86

    „Erna, der Hund macht mich irre. Der pöbelt nur noch. Lass uns den verkaufen“

    „Ja, Klaus, aber wie kriegen wir möglichst viel Geld? Schwarze Labradore die nicht Familienkompatibel sind, verkaufen sich doch so schlecht.“

    „Nein, Erna. Das musst du nur richtig bewerben. Die Farbe ist nicht schwarz. Die Farbe ist Black Night

    „Du bist genial, Klaus.“

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/labr…content=app_ios

    Wer lebt denn gerne in einem Haushalt, wo man vom Hund gezwickt wird ohne Grund?

    Aus Hundesicht wird das schon einen Grund gehabt haben. Ich finde es auch nicht sehr ungewöhnlich, dass ein Hund bei Geschrei meint, zumindest mal nachschauen zu müssen, was da los ist.

    Ich bin so aufgewachsen. Hat mir nicht geschadet :ka:

    Zwicken war allerdings da noch ein eher geringes Problem, hatte auch sporadisch mal Löcher xD

    Auch bei den Leistungslinien wird hier zunehmend der „Spezialärmel“ verwendet.

    Eine Frage, weil ich wirklich absolut keine Ahnung habe. Was ist besonders an diesen Ärmeln und warum braucht es die? Kannst du mal so einen zeigen? :tropf:

    Die Ärmel für Kurzschnauzen haben einen deutlich schmaleren Keil, deshalb kommen Hunde mit deutlich kleiner Bissfläche (sprich Kiefer) damit besser klar. Aus Ärmeln die für einen DSH prima funktionieren, fliegen sie schnell raus.

    Hier mal das Innenleben, dann sieht man was ich meine:

    https://modler-gmbh.de/hetzarm-beissarm-profi-plus

    Auch deshalb sieht man bei uns im KNPV auch keine/kaum Kurzschnauzen. Höchstens mal nen Rotti aus Österreich.

    Unser Anzug hat keine Keile und sitzt gerade am Oberkörper relativ fest. Die Hunde haben dann zu wenig Beißfläche um vernünftig zuzupacken.

    Klar kann das klappen. Mit dem richtigen Trainer (kein Fichtlmaier, kein Rangordnungsgedöns), souveränen Haltern und ein bisschen Leidensfähigkeit der ganzen Familie.

    Aber ob es bei euch klappt, kann keiner sagen.

    Mein Weg wäre da erstmal einen guten, wirklich Rasseerfahrenen Trainer zu suchen. Klappt das nicht, eher Abgabe.

    Der Trainer soll sich euch und den Hund angucken. Je nach Einschätzung und Ratschlag würde ich dann weiter sehen.

    Auch bei den Leistungslinien wird hier zunehmend der „Spezialärmel“ verwendet.

    Und ich sehe auch immer weniger gute/fitte/Leistungsfähige Rottis. Noch nicht so katastrophal wie beim Boxer, aber die Tendenz ist ersichtlich.

    Weitere Qualzuchtrasse bei den dt. Gebrauchshunden: Dobermann

    Haben wir auch schon diskutiert, hier kann sich der DV (als VDH Mitgliedsverein) wirklich nicht von Schuld freisprechen.

    Aber ganz grundsätzlich hast du schon recht.