Ich verstehe jetzt nur Bahnhof?
Also weder bei den Hunden (Trab zum Muskelaufbau bringt ja auch nur so halb was), noch bei den Pferden (Ausritt ist kein Auslauf und sinnvollen Muskelaufbau im Gelände findet man doch eher selten).
Ich verstehe jetzt nur Bahnhof?
Also weder bei den Hunden (Trab zum Muskelaufbau bringt ja auch nur so halb was), noch bei den Pferden (Ausritt ist kein Auslauf und sinnvollen Muskelaufbau im Gelände findet man doch eher selten).
„Erna, der Hund macht mich irre. Der pöbelt nur noch. Lass uns den verkaufen“
„Ja, Klaus, aber wie kriegen wir möglichst viel Geld? Schwarze Labradore die nicht Familienkompatibel sind, verkaufen sich doch so schlecht.“
„Nein, Erna. Das musst du nur richtig bewerben. Die Farbe ist nicht schwarz. Die Farbe ist Black Night“
„Du bist genial, Klaus.“
ZitatAlles anzeigen2,3 Jahre alter Rüde in Black Night zu verkaufen.
Er ist bestens Sozialisiert und im Bestem Gesundheits Zustand. Absolute Bedingung ist das die neuen Besitzer ein Eigenes Haus mit Eingezäunten Garten Grunddtück haben,
und keine Klein Kinder mit im Haus Wohnen.
Er sollte außerdem in Einzelhaltung und nur in Sportliche fitte Menschen Hände die darüber hinaus auch kompetenz und Herzlichkeit mit bringen können.
Er ist an der Leine bei anderen Hunden derzeit etwas Gewöhnungs Bedürftig.
Jedoch im Freilauf ein Traumhund der darüber hinaus noch im Schwarzem Fell glanz absolut edel daher kommt.
Er ist kein Import Tier oder aus irgend einer Kriminellen Hinter Hof Vermehrung.
Er hat hat deutsche Offizielle Papiere mit Herkunfts Nachweisen.
Er wird nur in Erfahrene und Hunderassen Liebhaber Hände abgegeben.
Leider ist er momentan nicht mit anderen Hunden kompatibel, da er in seine Rüpel Phase kommt und Paarungs Verhalten und Dominanz verhalten zeigt.
Keine Aggressive Verhaltensmuster.!!!
Kastration wäre aus Tierärtzlicher Medizinischer Sicht nicht notwendig bleibt den neuen Haltern aber überlassen dies gemeinsam mit dem Neuen Tierarzt zu entscheiden.
Bei Interesse bitte eine kurze Beschreibung mit Telefonnummer hinterlassen.
Ich Rufe sie zurück
Mit freundlichen Grüßen
Blank...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/labr…content=app_ios
Gefolgt von den vierbeinigen Meersauen *schüttelt zum dritten Mal heute Knödel aus den Hängematten*
oh, Du hast ihnen Hängematten genäht? Meine haben das auch immer total geliebt
Nein, gekauft. Bin da völlig unbegabt.
Wer lebt denn gerne in einem Haushalt, wo man vom Hund gezwickt wird ohne Grund?
Aus Hundesicht wird das schon einen Grund gehabt haben. Ich finde es auch nicht sehr ungewöhnlich, dass ein Hund bei Geschrei meint, zumindest mal nachschauen zu müssen, was da los ist.
Ich bin so aufgewachsen. Hat mir nicht geschadet
Zwicken war allerdings da noch ein eher geringes Problem, hatte auch sporadisch mal Löcher
Angussverband? Mit Gefrierbeutel? Mache ich beim Pferd zumindest so.
Auch bei den Leistungslinien wird hier zunehmend der „Spezialärmel“ verwendet.
Eine Frage, weil ich wirklich absolut keine Ahnung habe. Was ist besonders an diesen Ärmeln und warum braucht es die? Kannst du mal so einen zeigen?
Die Ärmel für Kurzschnauzen haben einen deutlich schmaleren Keil, deshalb kommen Hunde mit deutlich kleiner Bissfläche (sprich Kiefer) damit besser klar. Aus Ärmeln die für einen DSH prima funktionieren, fliegen sie schnell raus.
Hier mal das Innenleben, dann sieht man was ich meine:
https://modler-gmbh.de/hetzarm-beissarm-profi-plus
Auch deshalb sieht man bei uns im KNPV auch keine/kaum Kurzschnauzen. Höchstens mal nen Rotti aus Österreich.
Unser Anzug hat keine Keile und sitzt gerade am Oberkörper relativ fest. Die Hunde haben dann zu wenig Beißfläche um vernünftig zuzupacken.
Klar kann das klappen. Mit dem richtigen Trainer (kein Fichtlmaier, kein Rangordnungsgedöns), souveränen Haltern und ein bisschen Leidensfähigkeit der ganzen Familie.
Aber ob es bei euch klappt, kann keiner sagen.
Mein Weg wäre da erstmal einen guten, wirklich Rasseerfahrenen Trainer zu suchen. Klappt das nicht, eher Abgabe.
Der Trainer soll sich euch und den Hund angucken. Je nach Einschätzung und Ratschlag würde ich dann weiter sehen.
Mir gings um die Sau.
Warum nutzt Du ein intelligentes, soziales und überaus sauberes Tier als Beschreibung für rücksichtslose Menschen?
Sau ist nicht tierspezifisch. Es gibt ja viele Sauen.
Die zweibeinige Umweltsau ist dreckigste.
Gefolgt von den vierbeinigen Meersauen *schüttelt zum dritten Mal heute Knödel aus den Hängematten*
In dem Fall ggf sogar Ermittlung der Sau möglich
Bescheide sollte man aus seinen Ordnern rausnehmen, bevor man die in die Pampa wirft.
Alles anzeigenAlles anzeigenEhrlich, du fragst nach den Rottweilern? Zu schwer, zu plump, zu schwerfällig, loses Bindegewebe etc.
Und da fange ich von den irren Ausprägungen außerhalb des VDH erst garnicht an.
Bracke etc hat deutlich Tendenz zum zu langen Rücken und kurzen Beinen. Ansonsten hab ich da zu wenig Berührungspunkte und es ist zudem eine eher seltene Rasse im Alltag, die gearbeitet wird, was natürlich hilfreich ist, den Standard zu halten.
Das führt hier aber offensichtlich zu nichts, ich wollte dich auch nicht persönlich treffen, was ich aber wohl getan habe, so wie du reagierst?
Das tut mir leid, finde es allerdings nicht nachvollziehbar.
Wie lange hat es gedauert, bis der plumpe, stumpfe "Familien"Retriever Standard wurde?
War er nicht eigentlich durchweg in Gebrauch, bis es diese züchterische Abspaltung gab?
Was war da zuerst, keine Arbeit mehr oder nicht mehr fähig zur Arbeit?
In Deutschland wird er ja eh nicht zur Jagd genutzt, in England aber durchaus, und auch dort gibt's die stumpfe und die nicht stumpfe Variante.
Und gerade wenn man das "große Ganze" im Blick hat, verliert man evtl eher mal das jeweilige kleine Ziel aus den Augen.
Nach dem Motto "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht".
Bin auch nicht gegen den VDH ansich, nur müsste sich in einigen Bereichen sicherlich was ändern.
Nach und nach nur Rassen aufgrund ihrer Gesundheit zu streichen kann's ja nicht sein, oder?
Also, die Rottis mit denen ich trainiere sind alles, aber nicht plump, schwerfällig und mit losen Bindegewebe. Das sind ziemlich sportliche Gebrauchshunde. Aber natürlich, es sind Leistungslinien. Womit ich gar nicht sagen will, dass es die von dir beschrieben Rottweiler nicht auch gibt.
Auch bei den Leistungslinien wird hier zunehmend der „Spezialärmel“ verwendet.
Und ich sehe auch immer weniger gute/fitte/Leistungsfähige Rottis. Noch nicht so katastrophal wie beim Boxer, aber die Tendenz ist ersichtlich.
Weitere Qualzuchtrasse bei den dt. Gebrauchshunden: Dobermann
Haben wir auch schon diskutiert, hier kann sich der DV (als VDH Mitgliedsverein) wirklich nicht von Schuld freisprechen.
Aber ganz grundsätzlich hast du schon recht.