Beiträge von Pünktchen86

    Bei unserem? Ich denke das wäre rausgeworfenes Geld. Der nimmt alles in den Mund (auch Metalle, wie Kupfer etc.)

    Bei einem normalen Welpen? Ja, kann funktionieren. Auf Inhaltsstoffe achten und natürlich nichts reizendes wie Capsaicin oder so

    Ist das ungewöhnlich, dass Metall ins Maul genommen wird? Hier wurde gestern ein Schraubenzieher geklaut, am Metallteil. :ugly: Natürlich ist er nicht weit gekommen.

    Hm, dann versuche ich es vielleicht einfach mal. Schaden kann es nicht.

    So halb. Wir haben im KNPV

    Metallapport (Kupfer, Messing etc.), da wird schon drauf geachtet, dass der neugierige Welpe Buntmetalle aufnimmt (Zwergi klaut aber eh mit Vorliebe Buntmetall).

    Aber spricht für euren Welpen, wenn er da schön frei ist. :smiling_face_with_hearts:

    Bringen diese kaufbaren Mittelchen, die einem Welpen vom Anknabbern von Dingen abhalten soll, was? :denker:

    Mir geht es vor allem um die Kratzbäume und meinen Balkontisch - so schnell bin ich nicht und jedes Mal brüllen, erschreckt den großen Hund. Da dachte ich, vielleicht kann ich da was drauf sprühen/schmieren, dass er es nicht mehr anknabbert. Alternativen sind vorhanden, findet er aber doof.

    Bei unserem? Ich denke das wäre rausgeworfenes Geld. Der nimmt alles in den Mund (auch Metalle, wie Kupfer etc.)

    Bei einem normalen Welpen? Ja, kann funktionieren. Auf Inhaltsstoffe achten und natürlich nichts reizendes wie Capsaicin oder so

    Mietverträge mit Mindestmietdauer ohne Öffnengsklausel sind rechtlich schwierig.

    Ich würde mir da einen Fachanwalt für Mietrecht suchen. Der soll erstmal den Vertrag abklopfen.

    Das habe ich leider auch bisher so herausgelesen aus den Infos, die ich eingeholt habe. Ich fürchte auch fast, dass es ohne Anwält:in nicht gehen wird, ich frage mich nur, wie hoch die Chancen sind. Ich finds auch irgendwie heftig, dass ein Jobwechsel als guter Grund so fraglich ist. Wäre ich schwanger oder würde heiraten wollen hätte ich wohl keine Probleme, rauszukommen. Der Preis scheint mir dann aber doch etwas arg hoch. :tropf:

    Vom Mieterschutzverein kann ich nur abraten.

    Magst du mir verraten, warum?

    Geplante Hochzeiten lassen sich auch kurzfristig wieder absagen :hust:

    Mieterschutzvereine variieren meist stark in der Qualität. Es gibt keine übergeordnete Qualitätssicherung. Viele Beratungen werden von Nicht-Anwälten durchgeführt.

    Gute Anwälte haben für eine Vereinsarbeit auch meist keine Zeit.

    Thema Mietrecht:

    Hey liebe Foris,

    ich hab ja leider einen nicht so tollen privaten Vermieter und wohne in einer ziemlich überteuerten Bruchbude in einer fragwürdigen Gegend. Es gab in der Vergangenheit leider auch schon einiges an Stress, er ist mir also absolut nicht wohlgesonnen...

    Ich möchte aus mehreren Gründen schon länger hier raus und in eine kleinere Stadt zu ziehen, das Problem ist, dass wir eine vertraglich vereinbarte Mindestmietzeit haben (er wusste schon, warum) und der Vermieter mich nicht früher aus dem Mietvertrag entlassen will. Auch einer Untervermietung stimmt er nicht zu. Meine Frage wäre jetzt: Wenn ich nachweislich eine Jobzusage an einem anderen Ort habe, der zu weit entfernt ist, um zu pendeln, kann ich dann durchsetzen, dass er mich aus dem Vertrag entlässt? Oder mir zumindest eine Untervermietung erlaubt? Habe ich sonst irgendwelche Möglichkeiten, einen früheren Auszug für mich zu erreichen?

    Danke schon mal für eure Gedanken dazu.

    Mietverträge mit Mindestmietdauer ohne Öffnengsklausel sind rechtlich schwierig.

    Ich würde mir da einen Fachanwalt für Mietrecht suchen. Der soll erstmal den Vertrag abklopfen.

    Vom Mieterschutzverein kann ich nur abraten.

    Was wäre jetzt die Konsequenz, Dobermänner komplett einstampfen? (ernst gemeinte Frage)


    Und ganz unwissenschaftlich aus dem Bauch heraus wäre eine über 50 prozentige Chance auf eine Herzerkrankung mir zu hoch, um einen Welpen zu nehmen, bzw so eine Verpaarung gut zu finden.

    fairerweise muss man sagen, die 50% sind nicht gleichmäßig durch die Population verteilt.

    Je nach Verpaarung liegt der Prozentsatz deutlich höher, oder niedriger.

    Wobei ich jetzt wenig Würfe kenne, wo im relevanten Alter nicht einer unter DCM Verdacht war (ich schreibe bewusst Verdacht, um so Dinge wie überraschender Hitzschlag beim Sporthund, Autounfälle unter kuriosen Umständen und „Hund hat vor drei Wochen gedeckt und ist tot, aber darüber sprechen wir nicht“) abzudecken.

    Zum jetzigen Stand der Forschung und der Zucht?

    Ja, das aus dem Tierschutzaspekt wäre das korrekt.

    Praktisch nicht umsetzbar, ich würde es aber befürworten.

    Wenn ich jedes Mal einen Euro bekommen würde, wenn man in der Realität darauf angesprochen wird... :hust:

    ja, verstehe ich. Bei den Dobis war es dasselbe. Entweder kupieren oder Herz.

    Aber der DSH ist ja in Sachen Hüfte inzwischen gut in Spur, wenn ich mir die Statistiken so anschauen.

    Ab wann ist denn zu erwarten, dass ein Tier den Defekt hat oder nicht?

    Ist jetzt jede (!) Dobermannverpaarung per Definition Qualzucht, WEIL REIN THEORETISCH könnte der Nachwuchs an DCM erkranken, oder sind nur die Verpaarungen Qaulzucht, in denen DCM wirklich fällt?

    Über 50% der Dobermänner sind betroffen (veraltete Zahlen, aktuelle weisen eher höhere Zahlen auf, aber noch keine zitierfähigen Quellen). Es gibt keine freien Linien mehr.

    Züchter die ernsthaft dagegen anarbeiten (das auch belegen können, nicht nur Lippenbekenntnisse) gibt es kaum noch.

    Wie kann das KEINE Qualzucht sein?

    Ich kenne reichlich. Nicht zuletzt „Züchter“ die ohne Auswertung verpaaren. Oder taucht Qualzucht nur bei Vereinszüchtern auf?