Drittel des Welpenpreises finde ich völlig ok für einen mittelalten, schwierigen Hund.
Beiträge von Pünktchen86
-
-
Für mich wäre Eigenregie Höchststrafe. Ich genieße es, einfach bei meinem Pferd zu sein und nichts weiter tun zu müssen, als mich mit ihm zu beschäftigen.
Außerdem findet man immer wen zum Ratschen und ein sporadisches Bierchen im Stübchen ist auch nicht schlecht.
Allerdings stehe ich auch ideal.
-
So, erster Sattel der draufkam passte schonmal nicht aufs Jungpferd. Sattel zu schmal.
Ich bin gespannt morgen auf dem Sattler Termin.
-
Ich hatte gestern das erste mal Training bei der neuen Trainerin. War wirklich gut, sie hat sehr gut erklärt und gezeigt. Mein Jungspund sprach auch gut drauf an.
Hatte natürlich auch ein „das hat er noch nie gemacht“ Moment, in einer Führübung hat er probiert, was wohl passiert, wenn man die Zähne in Frauchens Unterarm drückt. Lümmel, der…
Nach Ansage war aber wieder gut. Ihm steigt die Herdenchefposition wohl zu Kopf
-
Da hätte ich noch eine Frage. Muss man den Züchter seines gekauften Hundes um Erlaubnis bitten, wenn man züchten möchte?
Nein.
Wenn ich einen VdH-Hund kaufe, kann ich ihn die Zuchtzulassung machen lassen. Dazu muss das Tier die für die Rasse notwendigen Voraussetzungen (Gesundheitstests, Ausstellungsergebnisse und evtl. weitere) erfüllen. Die erfolgte ZZL wird auf der Ahnentafel eingetragen. Wenn ich diesen Hund später verkaufe, geht die Ahnentafel und damit der Nachweis der ZZL mit dem Tier mit. Der neue Besitzer könnte also direkt züchten. Zumindest dann, wenn er einen Deckrüden gekauft hat. Bei einer Hündin müssen seitens des Menschen Voraussetzungen, wie Kenneleintragung, Schulungen usw. erfüllt sein.
Möchte man dies unter allen Umständen vermeiden, müsste man den Hund vor dem Verkauf kastrieren lassen. Allerdings gibt es natürlich auch besondere Situationen. So ist z.B. Fynns Züchterin nach schwerer Krankheit verstorben. Sie hatte noch zwei junge Hündinnen mit erfolgter ZZL, wollte aber nicht, dass mit ihren Mädels in einem anderen Kennel gezüchtet wird. Diese Hündinnen gingen dann an Leute, die in der Szene bekannt waren und auf deren Wort man vertraut hat.
Obacht! Je nach dem was in den Verträgen steht, kann man sich mit dieser Anleitung fies in die Nesseln setzen.
Auch wenn ein pauschales Zuchtverbot nicht statthaft ist, in einem Formularvertrag, kann im Rahmen der individuellen Abrede, oder über Regelungen mit Öffnungsklausel (und Vertragsstrafe) viel geregelt werden.
Deshalb bitte niemals pauschal von irgendwas ausgehen, sondern immer den vorliegenden Vertrag prüfen (lassen).
-
Wie ist es eigentlich, wenn Pferde an der Weide stehen, und zum Beispiel den Kopf über den Zaun heben, und das Kind dann streicheln würde bzw hochgehoben wird zum Streicheln? Wäre das auch ein No-Go?
Ernste und nicht sarkastisch gemeinte Frage, ich hab mir bisher nie Gedanken drüber gemacht, dass das nicht okay sein könnte (auf die Weide schicken, drauf setzen, einfach auf den Hof gehen sind hingegen ohne Frage nicht okay!).
Ist doof (wegen Haftung) und vor allem gefährlich fürs Kind.
Wir hatten mal ausgeschlagene Vorderzähne. Konnten die Pferde aber nix für, Papa kam an den Zaun und hat’s Kind vor Schreck weggeworfen. Da gepflasterter Auslauf war der Ausgang blutig…
-
Gibts eigentlich Videos von Mondio/IGP/IPG etc auch mit Kommentar? So wie Reitsportturniere?
Ich find das ja superspannend, aber wenn man nicht weiß, was gerade passieren soll(te) und die Abläufe nicht gut kennt, ist es eher verwirrend.
Bei Working Dog sind bei den überregionalen Veranstaltungen oft die Richterkommentare am Ende dabei. Das hilft oft.
Aber richtig kommentiert ist kein Standard.
-
Ist es. Deswegen kriegt ihr jetzt zum Auflockern mal was zum (wenn auch verzweifelten) Lachen: einen FB-Fund aus derselben Ecke:
Zitatdabei ist mir mal aufgefallen das ich noch nie gelesen habe ,das ein verletztes Weidetier egal ob Pferd oder Rind so vom TA versorgte wurde oder das ein Halter geschrieben hat ich versuche alles ,das wir erlöst
oder kennt ihr Fälle wo alles getan wird um ein Tier wieder zu heilen ?
Auweia.
Jupp, wir stellen uns auf die Weide und knallen unsere 25000€ Gäule ab, wenn sie krank sind
-
Wir haben 5km Sandweg im Angebot. Strikt geradeaus.
Aber eben alles platt. Ich würde mir ja was bergiges wünschen
-
diese funktionieren aber erst so richtig, seitdem
Dass die funktionieren, wäre mir neu. Die allermeisten der genannten Tiere haben eingebrochene Populationen, keinen genetischen Austausch mehr zwischen lokalen Populationen und die Trends sind weiter negativ.
Pauschal nicht korrekt. Das Beispiel war allerdings mehr auf menschliche Eingriffe, als auf Populationsgenetik bezogen.