Alles anzeigenWie wäre es mit indischen Elefanten?
Indien: Elefant tötet 16 Personen - Jagen Weltweit (jww.de)
oder afrikanischen?Mosambik: Elefant tötet fünf Menschen - zwei Kinder unter Opfern (rnd.de)
Nilpferde?Tödlicher Angriff: Nilpferd attackiert Boot voller Schulkinder - FOCUS online
Tiger?
Tiger tötet mehrere Menschen in Indien und wird erschossen (t-online.de)
usw. usw.Und das sind keine Einzelfälle, sondern jedes, der von McChris aufgezählten Wildtiere fordert jedes Jahr mehrere Tote.
Es glaubt doch nicht irgendjemand hier, dass Menschen anderswo auf der Welt nicht von tödlichen Tierangriffen betroffen sind, weil ja da ach so viel Platz ist und keine "Kulturlandschaft". Und nun? Alles ausrotten? Haben die Menschen nicht überall auf der Welt das gleiche Recht auf ein Lebensumfeld ohne große Raubtiere oder große potentiell gefährliche Pflanzenfresser? Oder haben die halt einfach Pech gehabt, wie immer, denn wir hier "im Westen" waren halt mal wieder schneller unsere Großwildtiere auszurotten?
Interessanter Aspekt hierbei: Alle genannten Tierarten sind oder waren bedroht.
Schutzkonzepte gibt es für diese schon lange, diese funktionieren aber erst so richtig, seitdem das Wildtiermanagement nicht auf: „Hier, bedrohtes Wildtier XY ist gefährlich aber gefährdet, leb halt damit“ Ordern aufgebaut wird.
Sondern auf: „Schütze Wildtier XY, auch in dem du dich selbst schützt und du hast Vorteil ABC“
In Deutschland ist der Wolfsschutz diesbezüglich irgendwo im zweiten Drittel des letzten Jahrhunderts hängen geblieben.
Wir sind nicht arm, haben nur begrenzt Zugang zu Waffen, deshalb ist Wilderei nicht so präsent, aber erfolgreiches Wildtiermanagement wird das so auch nicht…