Beiträge von Tiggy

    Hi, darf ich fragen, welche Erkrankungen bei dir zugrunde liegen? Oder Ost das zu persönlich?

    Bei mir ist es lediglich der Diabetes, Jeanne hat gelernt die Hypoglykämie anzuzeigen, Hyper auch ab einem bestimmten hohen Berreich.

    Zusätzlich das holen meines Meßgerätes und einer Tasche mit Traubenzucker.

    Da die modernen CGM Geräte teilweise sogar früher anzeigen als der Hund,würde ich ihm diesen daueraufpassstreß einfach nehmen, und das nicht weiter üben.

    Alles andere, Dinge finden und bringen, einen Abstand generieren etc, das kann ich mit Befehl an und abstellen. Das würde ich weiter üben.

    Glaub mir, so schaffst du mehr Lebensqualität für euch beide.

    Ist es realistisch mit einem Pferd von A nach B, die Entfernung beträgt 250 km, in 36 Stunden zu kommen? Also wenn es fit ist und an Distanzritte gewöhnt. Die Wege wären auf dieser Strecke nicht befestigt, also fast alles Waldwege.

    Theoretisch ja, kommt drauf an, was Distanzritt gewöhnt heißt.

    Meiner läuft im mittleren Training 10km in 45 Minuten. Für unseren letzten Distanzritt haben wir 3,5h für 40km gebraucht.

    Die besseren Distanzpferde brauchen ca 9-10 Stunden für 160km.

    250km sind also mit einem guten Pferd in 36h machbar... es sollte sich dann aber in einem sehr guten Trainingszustand befinden...

    In der doppelten Zeit sähe ich da keinerlei Probleme

    Ich habe unsere Golden Retriever Hündin als Diabetes Anzeigehund ausgebildet.

    Im Januar wird sie 6, und ich hab sie seit fast zwei Jahren nicht mehr im "Dienst "

    Das hat mehrere Gründe, zum einen fing sie an sich reinzusteigern, nachdem ich eine Unterzuckerung hatte wurde ich ewig angestarrt, sie kam dann sehr lange nicht zur Ruhe.

    Desweiteren hat sie sich kontrollieren so stark an mich gehängt, das sie für kaum jemanden ansprechbar war, wenn ich in der Nähe war... und das hat sich bis heute nur sehr wenig verändert... aber wir arbeiten dran.

    Desweiteren gibt es mitlerweile sehr gute Blutzucker Meßsysteme, die den Hund sowieso arbeitslos machen.

    Für mich ist klar, daß der Welpe er nächstes Jahr einzieht, keine Ausbildung als Anzeigehund bekommt.

    Das höchsten als Assustenzhund, im Sinne von Dingen holen und anreichen.

    Immer üben :smiling_face: bis das alles bi uns so funktioniert hat, hat es auch lange gedauert. Besonders das ruhige sitzen neben dem Pony bis die Leine drüber war... und am Bein hoch kommt sie erst seit diesem Sommer zuverlässig. Zuerst wollte sie an Tristans Schulter hoch, das fand er überhaupt nicht toll. Nachdem Pony ein paar mal zur Seite weg ist, hat sich Jeanne auch Monatelang nicht mehr getraut.

    Im Kurs damals hatten wir eine kleine Pudeldame, die Stand dann halt nur mit den Pfoten auf Frauchens Fuß.

    Hi, ich hab zum Thema Leine im Sommer ein paar Videos für eine Freundin gemacht, ich stell sie mal hier rein.

    Das mit dem Magneten ist natürlich auch eine gute Idee.

    1. die Retrieverleine wie ein Lasso über den Hundekopf fallen lassen.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2.Angeleinter Hund reicht Leine hoch... sehr praktisch, falls man aus irgend einem Grund den Hund loslassen musste

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    3. Hund kommt an meinem Bei hoch, und bekommt Leine über den Kopf gestülpt, oder den Karabiner ans Halsband

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi, ich melde mich auch mal wieder hier.

    Am Sonntag waren wir beim Geländefahrercup, und haben uns den Wanderpokal zum 2. mal gesichert.

    Was schon fast ein wunder ist, da wir uns auf der 25km Geländestrecke hemmungslos verfahren haben.

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tristan morgens früh um 10 Uhr, hoch motiviert, und ready to go

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach 2km das erste Hindernis, Schwesterchen schätzt ab, ob wir da drunter durch passen... am Tag vorher haben wir tatsächlich ernsthaft überlegt, eine Kettensäge mitzunehmen...

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Überlegung war, Pony durch den Wald zu führen, und die Kutsche unter dem Baum durchzuschieben... tja... leider war der Wagen etwa 2cm zu hoch :thinking_face:

    Also haben wir den Veranstalter angerufen, das der Weg für Kutschen nicht passierbar ist, und haben uns einen neuen Weg gesucht.

    Und dann fing das Dilemma an... Es gab mehr Wege und Straßen, als auf unserer Karte eingezeichnet waren, und eine Kreisverkehrsstraße, welche eingezeichnet war, existierte schon gar nicht mehr....

    Irgendwo im Nirgendwo begegneten wir dann auch der nächsten Kutsche, die sich ebenfalls verirrt hatte... und gemeinschaftlich versuchten wir zu erraten, wo wir waren, und wohin wird müssen...

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ]

    Externer Inhalt bilderupload.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nachdem wir über das ein oder andere Maisfeld gefahren sind, gaben wir auf, und ließen uns die Koordinaten der Pausenstation geben, und fuhren mit Hilfe von googlemaps dorthin.... das Ergebnis waren 10km mehr, als wir eigentlich gemusst hätten... also über 30km, Bergauf und Berg ab für mein armes Flachlandpony... positiver Effekt... er blieb bei der Pausenstation stehen wie ein festbetoniertes Pony.... :sleeping_face: eigentlich hält er von anhalten nämlich gar nichts...

    Am Ende hat er den Kegelparcours mit 0 Fehlerpunkten gemeistert, galoppierte unter Jubel noch einen Steilen Anstieg zum Ziel hoch. Und hat uns damit noch den Sieg gerettet :smiling_face_with_hearts:
    Bin so stolz auf mein kleines Pony.

    ich denke, das ist echt immer schlecht abzuschätzen, wie so etwas funktioniert, oder nicht.

    Man steckt nicht drin, wie alt ein Mensch wird, und wie fit er bleibt.

    Mein Opa war Mitte 70, als sein letzter Kater starb, einen neuen wollte er nicht, Tiger war über 20 geworden, eine neue Katze würde alleine zurücklassen, wenn er stirbt.

    Mit 80 hat er die 7 Jährige Hündin meiner Tante übernommen, erst Nachmittags und Nachts, da die Hündin nicht mit dem Leben in/über einer Gaststätte zurechtkam, und später blieb sie ganz bei ihm, und starb mit 14.

    Ein neues Haustier war jetzt überhaupt keine Option mehr für meinen Opa... er widmete sich dann seinem Garten, und baute mit 94 noch einen Wintergarten... Da er aber doch ein wenig einsam war, schenkte ihm meine Tante 4 Hühner...

    Jetzt im Frühjahr ist Opa mit 97 relativ überraschend an einem Schlaganfall gestorben.... kurz vorher hat er noch gewitzelt, wenn er das gewusst hätte, das er so alt wird, hätte er sich auch noch einen Welpen holen können...


    Ein Mensch kann auch mit 60 versterben... man weiß es nie...

    Im Grunde finde ich die idee am besten, mit ihm darüber zu reden, ob nicht ein älterer Hund was wäre, es muss ja keiner sein, der selbst nicht mehr laufen kann... aber vielleicht einer mit 5/Jahren