Beiträge von Tiggy

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Balu ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt.

    Er war erst 3 oder 4 Mal mit, wenn ich geritten bin, macht seine Sache aber schon wirklich ganz gut, auch in den höheren Gangarten.

    Von seiner Kondition war ich sehr positiv überrascht, habe ihn da bisher unterschätzt.

    🥰

    Djazzy soll auch ein Reitbegleitwölfchen werden.

    Bisher ist sie 2x auf der Kutsche mitgefahren.

    Das fand sie äußerst interessant.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie ist unheimlich gerne am Stall. Nur mein Pony mag das neue Hundekind noch nicht so wirklich. Er findet sie noch zu quierlig. Aber das wird schon.

    Wir haben eine kleine Gruppe, mit nur 4 Hunden. Die ruhen sich zwischenzeitlich im Auto aus, oder, wenn wir von der Hundeschule starten aus starten, sind die Theorieeinheiten in einem Raum, wo die Hunde liegestelllen haben.

    Djazzy kann aber auch seit Welpe an sehr schnell abschalten. Die Welpenschule hat sie quasi verschlafen :sleeping_face:

    Und auch so sind alle begeistert, das sie nach anfänglicher neugier an einem neuen Ort direkt alles ruhig beobachtet, und schnell eindöst.

    Was tatsächlich auffällt. das sie zum Beispiel in der Junghundegruppe nach 30 Minuten gestresst ist.

    Das ist auch eine Menge Zeug für einen Hund in dem Alter. Ich mache meine Junghundekurse so, dass die je nach Umgebung etc. zwischendurch Pausen in Autos bekommen. 30 Minuten durch den Baumarkt fände ich viel zu lang.

    Ich meine damit nicht, dass man sie in Watte packen soll. Aber ich finde es sinnvoll bei ersten kleineren Anzeichen - und die Veränderung, die Du beschreibst ist so eins - einfach mal zu reagieren für diesen Zeitpunkt. Wie schon richtig gesagt wurde, ändern sich die Kapazitäten im Kopf ja ständig in dem Alter. Und ich bin ein Fan davon nicht so lange in eine Richtung zu laufen bis die Eskalationen größer werden, sondern schon zu reagieren, wenn es in den Anfängen steckt. Dann ist das auch viel einfacher abzufangen.

    Wir haben immer wieder Pausen, keine Angst. Die Einheit in der Gruppe sind im gesamten 30-45 Minuten... das besteht aus Ruheübungen, neue Dinge kennenlernen, Input für die Menschen, etc

    ich frage mich, was bei einem 8 Monate alten Hund an einem einstündigen Gassi pro Tag so überfordert sein soll, ich würde mir bei ihrem angeblichen diskutieren auch keine so großen Gedanken machen.

    Was tatsächlich auffällt. das sie zum Beispiel in der Junghundegruppe nach 30 Minuten gestresst ist.

    Allerdings ist das dann Alltagstraining(Durch den Baumarkt laufen, an der Bushaltestelle sitzen, an stärker befahrenen Straßen laufen, tec..) da zeigt sie zum Schluß deutlich(Leine beißen) das sie nur noch Fussel im Kopf hat.

    Beim einfach im Wald und am See rumtollen ist es mir noch nicht aufgefallen... aber wir testen jetzt einfach mal, ob sich was ändert, wenn wir da auch mal kürzer treten.

    Ich finde es generell nicht schlimm, sie darf ja ihre Meinung haben.

    Ich bin nur ein wenig verunsichert, wie ich richtig reagieren soll. Sie tut ja, was sie soll, kommentiert es halt...

    Gerade fahre ich den Weg, das ich das gemotze einfach übergehe, bzw versuche schnell genug zu bestätigen, ohne das ich das gemotze trigger, im zweifel(also wenn das gemotze während der Ausführung passiert, übergehe ich das Verhalten einfach, und belohne, wenn sie es ohne motzen schafft.


    Ich bin halt Golden Retriever, und Colliemischlinge gewohnt... da fragten nur, ob sie ein sitz auch das 100. mal wiederholen sollen... :rolling_on_the_floor_laughing:

    Mh, ok, dann werden wir die Nachmittagsausflüge einkürzen.

    Ich hatte die einfach in den Tag mit rein genommen, da sie von mitte Januar bis Ende Februar wegen einer Entzündung der Wachstumsfugen nicht rennen sollte. Und sie deswegen nur die kurzen Runden hatte, und sonst nur in den Garten ging.

    In der Zeit hat sie dann angefangen sich selbst zu beschäftigen, indem sie alles mögliche geklaut hat, und diese Dinge dann Hinterm Sofa gebunkert hat... Spielzeug, Socken, Pappe, Handtücher, etc...

    Und dieses klauen und verstecken verschwand quasi mit den zusätzlichen Ausflügen.

    Würdest du die Ausflüge dann ganz streichen, oder auf eine halbe Stunde reduzieren?

    Für die Pipirunde ist sie an der Leine, wenn wir Nachmittags unterwegs sind ohne.

    Suchbeschäftigung machen wir ab und an... vielleicht 2x die Woche. Sie ist dann 5 Minuten begeistert dabei, und dann geht sie, und ich lass sie dann auch.

    Seit ich im Homeoffice bin, ist sie ab und an 2 Stunden allein, wenn ich zum Pony fahre, und mein Mann noch nicht da ist, oder wenn wir einkaufen sind. Würde sagen, am Tag ca 2-3 Stunden, mal etwas mehr, mal weniger.

    Allerdings sucht sie während ich arbeite meistens ihre "Alleinecke" auf, das ist im unteren Stockwerk unter der Treppe. Da hat sie sich schon als Welpe gerne hin zurück gezogen.

    Manchmal braucht sie das auf den Platz schicken. An einigen Tagen ist sie ein bischen Rastlos, springt ständig auf, wenn ich aufstehe.

    Da hilft es, wenn ich sie auf ihren Platz schicke. Dort bleibt sie einige Zeit in einer gewissen Erwartungshaltung, wenn nichts anderes passiert, schläft sie dann auch.

    An anderen Tagen kann ich durchs Haus flitzen, und sie bleibt liegen, da muss ich sie teilweise auffordern aus dem Weg zu gehen, weil ich zb an eine Schublade muss, vor der sie liegt.

    Ich denke, es liegt teilweise auch ein wenig an den Hormonen, habe heute festgestellt, das sie wahrscheinlich Läufig wird.

    Könnte es sein, dass sie überbeschäftigt ist?

    Überbeschäftigt kann eigentlich nicht sein.

    Morgens gehen wir 10 Minuten zum Pinkeln um den block, den Vormittag schläft sie bei mir im Büro(ab und an schnappt sie sich ein Spielzeug und beschäftigt sich selbst. Mittags spielen wir ein wenig im Garten, oder gehen nochmal eine kurze Runde, auch etwa 10-15 Minuten. Am späten Nachmittag gibts meist einen "großen" Ausflug in den Wald, oder an den See(ca eine Stunde) da darf sie dann laufen und schnüffeln wie sie mag).

    Ansonsten passiert hier nicht viel.

    Einmal in der Woche geht es in die Junghundegruppe.

    Neue Dinge üben wir eher sporadisch nebenher.

    Meinst du, das das für sie schon zuviel ist?

    Sie kommt locker auf ihre 18h+- Schlaf.

    Ich denk manchmal, das sie sich bei uns eher langweilt.