Beiträge von Doglove4ever

    Hallo nikoo ,

    tatsächlich haben wir bei unserem Golden Retriever diese Diagnose mit nur 4,5 Jahren gestellt bekommen.

    Er hatte damals viel gehustet, ist erst auf Husten/Erkältung, dann auf Mandelentzündung behandelt worden. Es wurde immer schlimmer.

    Er hat zeitweise sein Futter geschluckt, hochgewürgt und wieder gefressen. Beim Trinken immer gehustet.

    Dann waren wir in der Tierklinik und es wurde eine Endoskopie gemacht. Dabei eine Aussackung der Speiseröhre festgestellt.

    Die Essensreste, die dort verblieben sind, sind teilweise in die Lunge gewandert und er hatte schon eine leichte Lungenentzündung.

    Die Ärztin hat uns damals wenig Hoffnung gemacht, dass er alt wird, wenn wir es nicht schaffen, dass er nach jedem Fressen ca 30 Minuten sitzt und somit das Futter in den Magen rutschen kann.

    Aber er ist damit problemlos älter geworden!! Er hatte, entgegen der Prognose der Ärztin, nie wieder eine Lungenentzündung.

    Er ist letztes Jahr im Januar mit knapp elf Jahren gegangen. Aber er ist an Tumoren im Bauchraum gestorben. Was die Speiseröhre angeht, das haben wir super im Griff gehabt.

    Ich möchte Dir gern Mut machen.

    Natürlich weiß ich nicht, wie schwer es bei Deiner Hündin ist.

    Aber bei unserem Rüden waren die Ärzte bis zum Ende erstaunt, dass er damit so gut leben konnte.

    Bei uns war es damals wie bei Dir. Einerseits Erleichterung, dass es endlich eine Diagnose gab. Andererseits die schlechte Prognose und die Angst, wie es weitergeht.

    Unser Yoshi hat es uns auch sehr leicht gemacht, ihm zu helfen. Er war unglaublich sanft, lieb, anhänglich und verschmust. Wir haben 2x täglich nach dem Fressen mit ihm zusammen 30 Minuten auf dem Boden gesessen. Er hat sich schnell dran gewöhnt und für uns hat sich diese Zeit als richtig intensive Kuschelzeit entwickelt.

    Meinst Du, Deine Hündin wird das mitmachen?

    Bei meinem jetzigen Hibbelhund wäre sowas eher undenkbar.

    Wenn Du Fragen hast, die ich beantworten kann, mach ich das sehr gern!

    Alles Gute!!!

    Fynn läuft auch mit Geschirr und Halsband. Zumindest an der Straße. Leine an beidem eingehakt.

    Mit Halsband läuft er eben besser an der Leine (Fuß) und durch den schmalen Collie-Kopf ist mir ein Geschirr immernoch sicherer.

    Wenn wir zB im Park oder so laufen und er die Flexi am Geschirr hat und sich dann mal in die Leine schmeißt (23kg), packe ich ihn meist am Geschirr.

    Generell geht es mit Halsband dran auf jeden Fall besser!

    Naja ich bin von meinen zugegebenermaßen langsamen Jogging ins Gehen übergegangen. Dachte halt für Hunde ist ja Bewegungsreiz manchmal schwierig und dachte langsamer = entspannter für die Gegenseite

    Ich hätte es auch positiv aufgefasst.

    Letztens ist mal wieder ein E-Scooter an uns vorbei, ich hab ihn von hinten nicht kommen sehen, Fynn hat sich erschreckt und gebellt. Fahrer abgebremst, ganz langsam vorbeigefahren. Hat zwar nichts mehr gebracht, Hund war eh aufgebracht. Nett fand ich's trotzdem. ;)

    Phonhaus

    Wir waren mit unserem Goldie sehr lange bei der Physiotherapie.

    Die Physiotherapeuten brauchen oft nur mal genau gucken, wie der Hund steht, läuft oder vielleicht noch trabt und sehen schon, wo er nicht rund läuft. Dann wissen die eben recht schnell, ob es zB vom Rücken kommt, vom Bein usw..

    Ich denke auch, wenn der Hund eben nicht ,richtig' läuft, wird ihm was weh tun. Je schneller man weiß, was es ist, je schneller kann man gezielt behandeln.

    Physio finde ich ne gute Sache. Viel Glück 🍀

    Wo wir schon beim Thema sind:

    Wo sind denn Hunde in gewerblichen Mietwägen erlaubt? Ich als autolose Person stehe nämlich regelmäßig vor genau diesem Dilemma...

    Europcar.

    Ausgerechnet letztes Jahr, als Fynn hier einziehen sollte, war mein eigenes Auto mit einer größeren Reparatur in der Werkstatt. :woozy_face:

    Meine Mutter hätte mir ihren geliehen, ein Fiat Panda... für 500 km gesamt...

    Hatte dann einen Wagen von Europcar. Zwerg war eh auf dem Schoß, hinterher gesaugt. Nach der Endkontrolle gabs auch keinen Aufpreis.