Bei Alsa:
,Versandkostenfrei in den Mai'
Gültig bis 01.05.2023
Bei Alsa:
,Versandkostenfrei in den Mai'
Gültig bis 01.05.2023
Wir haben auch eins, wo man die verschiedenen Fächer aufklappen kann.
Seit Fynn weiß, wie er das hinkriegt, geht's natürlich recht schnell.
Wir nutzen es nur noch selten, vielleicht 2x im Monat. Aber wenn ich das raushole, freut er sich trotzdem jedes Mal wieder drüber.
Warum keine Medikamente versuchen? Zu verlieren habt Ihr doch nichts...
Schmerzen kann sie durch die Erweiterung nicht haben. Eventuell durch eine Entzündung, welche man medikamentös behandeln kann.
Am Telefon kann ein Arzt die Situation doch gar nicht einschätzen, ohne wenigstens Bilder gesehen zu haben.
Ich persönlich würde noch nicht aufgeben.
Hast Du versucht, sie wenigstens im SITZ zu halten, auch eine Zeit nach dem Essen? Das wäre eben ein guter Anfang!
Das braucht ein bisschen Zeit, um sich einzuspielen, die musst Du ihr und Euch geben. Ich würde alles, wirklich alles versuchen, was irgendwie geht. Und alles, was vorgeschlagen wurde, kostet nichts oder wenig (Medikamente), nur Zeit.
Ich wünsche Deiner Hündin alles Gute! 🍀
Hier werden such Daumen und Pfoten gedrückt! 🍀
Die Warterei ist immer furchtbar... wünsche Dir viel Kraft und dass es jetzt steil bergauf geht.
Gib Euch Zeit !!!
Das klappt natürlich nicht von jetzt auf gleich, aber es kann sich gut einspielen.
Wichtig wäre eben, dass sie nicht nur BEIM Essen sitzt, sondern vor allem eine Zeit DANACH (30 Minuten wurde uns gesagt). Die Nahrung braucht ja ihre Zeit, bis sie den Magen erreicht hat.
Ich würde erstmal versuchen, sie nur SITZ machen zu lassen. Langsam rantasten. Bei unserem Yoshi hat das zB komplett ausgereicht. Und selbst wenn nicht, erstmal den Hund im Sitz halten ist besser, als nichts!!
Was mir noch einfällt ( wurde zT schon gesagt):
Den Wassernapf möglichst hoch stellen. Nicht vom Boden trinken lassen, das ist zu schwierig, das Wasser dann in die richtige Richtung zu bekommen.
KEINE, wirklich gar keine Leckerchen, Kekse usw zwischen den Mahlzeiten mehr geben!! Auch diese kleinen Krümel sammeln sich in der Aussackung, wenn sie nicht ausgespuckt werden.
Wir haben damals nur noch flüssige Snacks zwischendurch gegeben. Futtertube, Leberwurst. Oder so einen Schleck zum Befüllen. Dort Naturjoghurt mit Wasser verdünnt rein zB..
Wenn Trofu, mit Wasser o.ä. verdünnen, möglichst flüssig füttern, rutscht besser.
Gib ihr und Dir bitte Zeit!!
Das muss kein Todesurteil sein. Tastet Euch langsam ran, Ihr werdet Euch beide daran gewöhnen.
Ein Retriever und zumal älter ist doch idR kooperativ. Fang doch kleinschrittig an. Erstmal mit nur Sitzen. Vielleicht reicht das schon, wenn Ihr eine Zeit durchhaltet und das Futter erreicht den Magen.
Du hast einen lebensfrohen Hund, Ihr habt eine Chance!!
Ich wünsche Euch das Allerbeste!!! 🍀
Mein Fynn, Kurzhaarcollie, tricolor.
Als Welpe:
Ach, jetzt einen kleinen Hund? Ist ein Jack Russel, ja?!?
Als er etwas gewachsen war:
Ist da ein Terrier mit drin? Oder ist das ein Parson?
Jetzt, erwachsen:
Was ist denn da ALLES drin?
Tolle Mischung!
Ist das ein Windhund?
Gern genommen, weil alle Hunde, die man nicht kennt, aus dem Ausland kommen müssen:
Aus welchem Land kommt der?
Ich (wohnen in NRW): Aus Niedersachsen.
Achja, eine Frau fragte auch mal, ob es ein Pinscher sei.
Achso, noch was.
Unser Yoshi hat die Zeit über im normalen Sitz verbracht. Wir hatten/brauchten keinen solchen Stuhl für ihn.
Wir haben die Zeit bis zu 30 Minuten langsam aufgebaut.
Später ist er immer von selbst nach dem Fressen ins Wohnzimmer gegangen und hat sich hingesetzt. Er wusste, dann kommt jemand zum Kuscheln hinterher. Das war einfach so süß.
Achso, was Du versuchen kannst: Deine Hündin sitzen zu lassen und ihre Vorderpfoten auf Deine Schultern legen, während Du selbst vor ihr kniest. Sodass der Oberkörper Deiner Hündin gerade ist.
(Kann es nicht besser erklären grad.)