Beiträge von Doglove4ever

    Fynn war gestern extrem neben der Spur.

    Erstmal war er sehr unruhig draußen, hat viel gebellt und viel an der Leine gezogen. Was ich gesagt hab, hat ihn kaum interessiert. Das war gestern wirklich auffallend anders als sonst.

    Dann kamen wir gegen 16.00 nach fast zwei Stunden Laufen nach Hause und er war, bis auf vielleicht 30 Minuten Schlaf, bis 23.00 durchgehend wach und unruhig.


    Wir haben noch gespielt, Suchspiele gemacht, Zähne geputzt, waren nochmal raus, es gab Futter und was zu kauen. Er kam immer wieder zu mir und hat gefiept, kam einfach nicht zur Ruhe. So hab ich ihn noch nie erlebt.


    War dann irgendwann echt besorgt, ob er sich nicht wohl fühlt. Um 23.00 ist er dann plötzlich ins Bett gegangen und hat geschlafen.

    Heute ist er wieder wie ausgewechselt, wieder ganz normal.



    Kann es sein, dass das irgendwie hormonell bedingt war? Er ist jetzt 19 Monate und sowas in der Art gab es noch nie bisher.


    Was er hat, ihm tut ein Ohr weh, wenn ich reinfasse. Ich wollte ihm Anfang der Woche die Ohren saubermachen, was er gut mit sich machen lässt. Da hat er an einem Ohr Schmerzen gezeigt. Zwei Tage später nicht mehr. Gestern dann aber doch wieder.

    Das Ohr ist ganz sauber, riecht nicht und ist nicht gerötet. So weit ich mit Taschenlampe gucken kann, ist alles toppi.

    Wenn das nicht weg geht, lasse ich nächste Woche mal den Tierarzt reingucken.

    Was kann das sein? Ohrenentzündung schließe ich eher aus?!?

    Neala

    Super, das liest sich ja richtig toll. Freut mich für Dich, dass es so gut geklappt hat heute! :gut:

    Und wieder frage ich mich: Ist es der Chip, das Erwachsenwerden oder beides?

    Wahrscheinlich kann er sich jetzt besser auf Dich und das Gelernte konzentrieren durch den Chip?!

    Toll jedenfalls. :nicken:



    Und ein Labrador im Regen ist halt mehr ein Schlammrador. Die wühlen sich doch Schnauze voran durch jede Pfütze xD . Tiny sieht nach der großen Runde immer aus, als hätt die sich Bäuchlings durch den Wald gerobbt.

    Ich kenne es noch von unserem Labbi früher. Der sah auch täglich so aus und wurde mit dem Schlauch dann erstmal draußen gewaschen. :ugly:

    Ich weiß immer gar nicht, was ich anziehen soll.

    Letzte Woche abends noch im T-Shirt Gassi gewesen, zwei Tage später in Steppjacke.

    Zuletzt nachts 3-6 Grad, jetzt wieder 12 Grad. :gott:


    Heute war es gar nicht richtig hell und es gab viel Regen.

    Ich liebe an so einem Wetter, dass es angenehm leer unterwegs ist. :gut:

    Uiii, das wusste ich nicht, dass das Freilaufen der Hunde da einen Unterschied macht.

    Das ist zusätzlich bitter, die Kosten werden in diesem Fall ja leider sehr hoch ausfallen.


    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass der Mops es schafft!!


    Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wie ich mich entscheiden würde, was die Abgabe betrifft. Nie könnte ich mir vorstellen, meinen Hund abzugeben, aber das ist eine wirklich schlimme Situation.

    Liebe TE, ich wünsche Dir, dass Du für Dich/Euch die richtige Entscheidung treffen kannst. Ganz viel Kraft dafür.

    Paterson leider nicht. Regen von oben ist ok, aber zuhause steckt er dann freiwillig die Nase in den Bademantel.

    Wasser mit Bällchen, ok, wenn's denn sein muss. Mit Retrieverfreundin am Wasser toben? Ja, aber die Bremse wird sofort reingehauen, wenn Madame ins Wasser springt.

    Und die momentanen Pfützen lassen ihn so manchen fast Salto schlagen :upside_down_face:

    Wieder keinen Wasser-Collie erwischt :woozy_face:

    Als Wasser-Collie kann ich Fynn auch nicht bezeichnen. Wasser von unten ist ja nochmal was ganz anderes, als Wasser von oben, sagt der Collie. :lol:

    Er geht nur durch den kleinen Bach im Park, wo der Bauch aber nicht das Wasser berührt (wichtig).

    Anfangs war es ein kleines Drama, wenn ich ihm zB nur mal die Beine richtig waschen musste. Da wurde gejodelt und gejammert. :ugly:

    Das würde ich dir übrigens auch vorschlagen, wenn noch nicht geschehen: sag deiner Freundin, dass du dich an Henrys Tierarztkosten beteiligen willst. Denn so bös' es klingt, du und dein Hund, ihr habt den Schaden verursacht, also ist es auch nur angemessen, dass du mindestens einen Teil der Kosten mitträgst - denn auf Henry und seine Besitzerin werden sicher noch weitere TA-Kosten zukommen, Stichwort Nachbehandlung und Co. Wenn er es denn schafft.

    Die Tierarztkosten wird ja wohl die Haftpflichtversicherung der TE komplett übernehmen??