Beiträge von Doglove4ever

    Eine entfernte Bekannte hat auch eine Bulldogge. Vor der Anschaffung haben ihr viele davon abgeraten, sich eine Qualzuchtrasse zu holen. Ohne Erfolg, weil guter Züchter und so süß und ,wir haben uns schon entschieden'.

    Sie weiß wirklich viel über alles mögliche in Sachen Hund und natürlich auch über Qualzuchten... hat sie leider nicht davon abgehalten, sich eine zuzulegen.

    Irgendwie hat er verinnerlicht, dass ich ihn bei Kläfferei abbreche und rein schicke. Und jetzt rennt er halt vorher schon rein. Wäre er ein bisschen schlauer, könnte er ja NICHT bellen und einfach draussen bleiben. Naja, vllt fällt ja noch Hirn vom Himmel :gott:

    Erinnert mich sooo an Fynn!

    Seit es wärmer ist, hab ich auch tagsüber die Fenster gern viel offen. Nun meinte der Herr, anderen Hunde, die vorbeigehen, ein lautes Wuff rausbrüllen zu müssen. Da hier viele Hunde herlaufen und Mehrfamilienhaus usw, ein Nogo. Weiß er auch, aber äh... gut.

    Letztens dann hat er einen Tag trotz ständiger Ermahnung im Wohnzimmer mehrfach rumgebellt, woraufhin ich ihn ins Schlafzimmer (nicht zur Straße, sondern zum Hof raus) geschickt habe und ,Bleib' gesagt habe. Hund legt sich ins Bett.

    Tags drauf, wir im Wohnzimmer, er hört was und bellt. Bevor ich was sagen konnte, ist er aufgesprungen und ins Bett gegangen. :ka: :lol:

    Ui, beim Tierarzt hat Fynn such Panik.

    Fynn weigert sich schon, die Praxis zu betreten. Egal was ich mache, er weigert sich. Ich trage den Collie mit ca 23kg also rein.

    Sobald wir ins Sprechzimmer aufgerufen werden, das gleiche. Ich also mit meinem Schoßhund auf dem Arm rein. :lol:

    Beim Rausgehen muss ich ihn festhalten, sonst würde der mich ohne zu bezahlen einfach rauszerren. :hundeleine04:

    Sobald der Arzt ihm nahe kommt, erstarrt er komplett. Er lässt sich gut untersuchen, Fieber messen, Augen, Ohren, alles nachgucken. Er hat aber Panik.

    Von mir lässt er sich auch Ohren saubermachen, Zähne putzen. Zähne zwar ungern und mit Dauergesang, aber gut. :ugly:

    Unser früherer Familienhund war ein Labbi, dann hatten wir den Goldie. Beide schlank.

    Die beiden hätten immer mehr gegessen, als sie an Futter bekommen haben. Das würde mein Collie jetzt aber auch machen.

    Leckerli wurden gern genommen, wie jetzt vom Collie auch.

    Deutlicher Unterschied beim Fressen ist, dass beide Retriever ALLES mochten. Alles. Der Collie ist deutlich wählerischer.

    Und die Retriever haben irgendwie schneller zugenommen. Beim Collie kommt irgendwie ,nichts dran'.

    Das ist es. Wir haben an der Nordsee etliche Labradore gesehen, einer runder, als der andere. Das verstehe ich gar nicht. Das sind doch eigentlich sehr aktive Hunde, jaa...der Appetit ohne Grenzen, aber eigentlich kann man es gerade bei denen doch vieles wirklich gut über Bewegung ausgleichen.

    Das ist bei Retrievern leider oft so, dass sie viel zu dick sind. Bei unserem Goldie wurde öfter mal gesagt ,der ist ja so schlank!' :dizzy_face: Ja, sollte eigentlich normal sein, dass man auf die Figur des Hundes achtet.