28 Grad, leichter Wind, Sonne.
Im Schatten ist es tatsächlich richtig angenehm.
28 Grad, leichter Wind, Sonne.
Im Schatten ist es tatsächlich richtig angenehm.
Collies sind vei sowas echt Meister
Oooh ja... Ich könnte gefühlt jetzt seitenweise von anderen ,Traumata' berichten, die Fynn schon erlitten hat. Das geht wirklich sehr schnell.
Collies bauen ja auch irgendwie schnell so Verhaltensketten auf.
Fynn ist mal im Wohnzimmer, als wir zusammen etwas wilder gespielt haben, auf dem Laminat weggerutscht und auf den Bauch gefallen. Groß wehgetan hat es wohl nicht, es war mehr der Schreck.
Er konnte danach nicht mehr das Wohnzimmer betreten, zu gefährlich.
Vielleicht ist es bei Emma auch nur eine Kleinigkeit, die die jetzt so reagieren lässt.
Fynn hatte auch mal im Winter abends in einen kleinen Weg geknurrt und wollte da partout nicht durch. Sind wir dann auch nicht, ich dachte, da ist vielleicht jemand, keine Ahnung. Aber nächsten Tag war der Weg wieder problemlos.
Wäre das jetzt im Hellen so geblieben, hätte ich drauf bestanden, wieder durchzulaufen. Weil ich weiß, dass dieses Verhalten sich sonst verfestigt bei ihm, wenn wir da nicht gegenarbeiten. Das Wohnzimmer wäre heute auch immernoch gefährlich, hätten wir nicht an ,dem Trauma' gearbeitet.
Wenn da alle Hunde problemlos laufen, würde ich da hinfahren und nirgendwo anders. Ich würde aktiv versuchen, dran zu arbeiten, und nicht jetzt täglich den doppelten Weg fahren, damit der Hund seine Runde bekommt.
Bei aller Liebe und Verständnis für meinen Hund, aber er soll auch lernen, gegen Ängste anzugehen, mutiger und dadurch selbstsicherer werden.
Und ganz klar, wäre es ein einsames Waldstück, wo ich wirklich Gefahren durch Wildtiere vermuten würde, würde ich auf den Hund hören!!
Aber mehrere Wege, die von anderen Menschen mit Hunden problemlos gelaufen werden, nee, da würde ich dranbleiben. Ich denke nämlich nicht, dass sich das Problem in drei Tagen in Luft auflöst, sondern vermute, dass das Gebiet für Emma gefährlich bleibt, bis sie wieder positive Erfahrungen dort sammelt.
Wie habt ihr denn Hundekörbe behandelt die man nur bis 40 Grad waschen kann? Das reicht ja eigentlich nicht. Und ich werde es nicht einfach bei 65 Grad probieren da ich mir ziemlich sicher bin das 2 davon das nicht überleben werden.
Die habe ich auch nur bis 40 Grad gewaschen. Hab Hygienespüler mit zugegeben. Keine Ahnung, ob das was gebracht hat, hat mir ein besseres Gefühl gegeben.
Also bei Fynn war es anfangs gar nicht besser, das hatte ich anders erwartet. Es war viel an Kot, matschig bis flüssig und hat weiterhin schlimm gestunken.
Hatte mir da gedacht, okay, vielleicht muss der ganze Mist erst raus...
Besser wurde es erst nach den 5 Tagen Panacur.
Fynn hatte ja 5 Tage Pause und dann nochmal 5 Tage Panacur bekommen.
Aber in der Pause wurde es dann besser.
Vielleicht pendelt es sich bei Sky auch erst im Laufe der nächsten Tage wieder ein. Ich hatte damals auch mit schnellerer Besserung gerechnet, aber vom einen auf den anderen Tag kam es dann.
Ich drück die Daumen! 🍀
Angesagt war für nachmittags etwas Regen. Etwas!
Wir zur großen Runde mit dem Auto los. 21 Grad, furchtbar schwül. Regenjacke viel zu warm, ich nehme einen kleinen Schirm mit.
Was passiert? Wir geraten exakt in eine einstündige, sehr kräftige Schauer.
Die Schwüle ist wirklich furchtbar.
Wie ist denn das Telefonat gelaufen?? Dilemma80
Wir hatten sowohl Labbi als auch (Show-)Goldie.
Beide waren Immer-Dabei-Hunde. Kein Hundesport, Verein oder so. Dafür viel Laufen und alles andere zum Spaß. Nasenarbeit, Suchspiele, Dummy usw..
Beide waren immer schlank, wurden eben gut bewegt und ausgelastet.
Beide waren unkompliziert und ich behaupte, glücklich und zufrieden mit ihrem Leben.
Ich bin der Meinung, dass ein Labbi durchaus zufrieden ist, wenn er sich auspowern kann und beschäftigt wird. Das ist doch bei dem TE gegeben. Ich denke, es würde gut passen.
Ich kenne das, dass alle möglichen Leute und Kinder den Hund anfassen und streicheln wollen. Oder eben auch ungefragt einfach drauflos tatschen. War bei unserem Goldie ständig so.
Bei Fynn ist das gar nicht. Ein KHC scheint da mal gar nicht so vertrauenerweckend auszusehen, wie ein Goldie oder eben ein LHC. Und dann mit viel schwarz und so...
Als Welpe noch, aber seit er ausgewachsen ist, hab ich vor sowas eigentlich Ruhe.
Letztens hat eine Frau ihn einfach angegrabbelt. Kam laut redend auf uns zu, frontal auf Fynn, greift direkt auf ihn runter und grabbelt am Kopf. Fand er auch nicht doll, ist zurückgewichen und hat sie angebellt.
Aber das war wirklich eine Ausnahme.
Ich würde auch versuchen, die Kleinen nochmal zu besuchen. Wenn Dein Favorit dann wach ist, wirst Du schnell merken, welcher der zwei es werden soll.
Das finde ich ganz wichtig, schauen, wo die Chemie mehr stimmt. Zeigt er Interesse an Euch usw..
Ruf schnell an, vielleicht könnt Ihr am Wochenende nochmal hin!