Beiträge von Doglove4ever

    Dann werde ich morgen früh mal anrufen. Ist halt nur so doof, weil die offene Sprechstunde direkt mit der Praxisöffnung beginnt.

    Sollst Du denn kurzfristig, sprich diese Woche noch, zum Arzt? Dann könntest Du natürlich auch direkt früh hingehen, mit Termin wird das diese Woche ja dann vielleicht eh nichts mehr?!

    Ist halt die Frage, diese oder nächste Woche.

    Wobei mir die Vorstellung der Vorkontrolle besser gefallen hätte. "Ohje, das Ohr sieht doof aus, aber Sie haben die Vorkontrolle hinter sich. Hier ein kleines kuscheliges Hündchen für Sie, damit Sie schnell wieder gesund werden. " :herzen1:

    xD Beim Gesundwerden würde es auch ganz sicher helfen. :nicken:

    Ich meine, Doglove4ever lebt mit einem Kurzhaarcollie in einer Großstadt. Vielleicht kann sie was dazu sagen

    :winken: Ja, Fynn (Kurzhaarcollie) und ich leben in der Großstadt. Meine Gedanken dazu:

    Erstmal finde ich, ,Großstadt' ist ja nicht gleich, ,Großstadt'.

    Wir wohnen zB in einem Wohngebiet, haben direkt vor der Haustür und alle paar Meter Bäume mit bisschen Grün, Wiesenflächen in der Nähe. Ein Park ist in ca fünf Gehminuten zu erreichen, der andere Park in ca zehn Gehminuten. In ebenfalls ca zehn Gehminuten erreichen wir die Felder.

    Wir haben also trotz Großstadt Lösemöglichkeiten direkt vor der Haustür und können schön Spazierengehen bzw Hund kann frei laufen und alles ist fußläufig easy zu erreichen.

    Großstadt kann natürlich auch bedeuten, dass man an einer überlaufenen Geschäftsstraße oder direkt in der Innenstadt wohnt und Natur nur mit Auto oder ÖPNV zu erreichen ist.


    Zum Haaren. Ich finde tatsächlich, dass Fynn insgesamt wenig haart. Klar sind im Auto Hundehaare auf seinem Platz. Sauge ich nicht täglich, sieht man seine schwarzen Haare auf dem Laminat. Aber ich empfinde das als eher wenig.

    Im Fellwechsel joa, ist das natürlich schon ne andere Nummer. Da wundere ich mich tatsächlich, was von dem Collie an Fellmassen runterkommen und der Hind nicht nackt wird.

    Aber die Haare sind ja nicht so kurz und borstig, sie lassen sich gut aus Klamotten, Bettzeug :hust: usw absaugen.


    Was die Reizoffenheit angeht, joa, das war schon Arbeit, da bin ich ehrlich.

    Wir hatten davor zwei Retriever, die waren, was Trubel anging, sehr entspannt und sind irgendwie einfach klargekommen.

    Fynn war anfangs mega gestresst. Hier sind einfach immer Leute unterwegs, Kinder, wir haben eine sehr hohe Hundedichte. Fahrräder, Roller, EScooter, Busse, Straßenbahnen, alles war anfangs Stress für Fynn.

    Wir sind lange Zeit täglich zur Hauptstraße und da gelaufen, damit er das lernt. Stress bedeutete Bellen und man hat uns einige Zeit immer gehört. :hust:

    Das kannte ich eben gar nicht und hatte mir ehrlich gesagt da wenig Gedanken drum gemacht vorher.

    Aber mit viel Üben usw ist Fynn heute ein geübter Großstadthund und macht das alles wirklich gut mit. :nicken:

    Wir nutzen gar kein ÖPNV, da ich ein Auto habe, da kann ich also nichts zu sagen.

    Allerdings sehe ich bei ihm deutlich, welchen Unterschied das Lebensumfeld auf den reizoffenen Hund hat. Fynn's Geschwister, die ländlich bis einsam leben, hatten deutlich weniger Schwierigkeiten zu Anfang, als Fynn.

    Wobei er das, wie gesagt, gut gelernt hat und nu gut damit klarkommt und vor allem stressfrei durch den Alltag geht. :herzen1:


    Dass man in der Stadt eher kleine Hunde haben sollte, sehe ich nicht so.

    Im Gegensatz zu unserem Goldie, den viele einfach ungefragt angegrabbelt haben, passiert das bei Fynn eigentlich nie. Groß, viel schwarz, sehr aufmerksam, da grabbelt niemand einfach dran rum. Sehr praktisch.

    Kommt er mal mit ins Einkaufszentrum, muss ich mir keine Gedanken machen, dass er umgelatscht wird, er wird mit seiner Größe nicht übersehen. :ugly:

    (Ich mag eben auch einfach große Hunde lieber).

    Für mich war die Rassewahl jedenfalls perfekt. =)

    Wir gehen gestern Abend unsere Straße entlang. Gegenüber läuft ein Typ auf uns zu, starrt auf sein Handy. Weiter entfernt bellt ein Hund, Fynn fühlt sich angesprochen. Ich sage - anscheinend lauter, als gewollt - "Hallo! Guck mich an!"

    Sowohl Fynn als auch der verdutzte Typ gucken mich sofort an. Ich höre ein unsicheres ,Hallo' von gegenüber. Erziehung wirkt. :lachtot: